Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 1329.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    beachten sind. Stand: Juli 2024 Fo to : A d o b eS to ck /D ra go n Im ag es Praxis Recht ZDH 2024 Seite 2 von 4 Verbraucherschlichtung Die Verbraucherschlichtung ist im [...] Verbraucherschlichtung nach dem VSBG teilzu- nehmen. Hierbei sind zwei Fälle zu unterscheiden: ZDH 2024 Seite 3 von 4 1. Allgemeine Informationspflicht ◼ Wer ist zur Information verpflichtet [...] 4 von 4 ◼ Wer ist zur Information verpflichtet? Anders als bei der Informationspflicht in AGB und auf Webseiten haben diese Informati- onspflicht ausnahmslos alle Unternehmer zu erfüllen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Produktherstellers sowie die Postanschrift und die E-Mail-Adresse, unter denen ZDH 2024 Seite 4 von 5 dieser kontaktiert werden kann. Falls der Hersteller nicht in der Europäischen Union niedergelassen ist

  3. Relevanz:
     
    23%
     

    nach EURO-Norm, der technisch zulässigen Gesamtmasse und der Achsanzahl. Teilsatz 4 - CO2-Emission: 0,080 Euro/km – 0,162 Euro/km Tarife [...] für emissionsfreie Fahrzeuge (elektrisch betriebene Fahrzeuge) mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von bis zu 4,25 Tonnen vorgesehen. Zusätzlich soll die Lkw-Maut künftig einen Beitrag zur

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Führungsebene im Handwerk – mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von rund 4.500 Euro und Spitzenverdiensten von bis zu 8.000 Euro im Monat Bachelorabsolventen in Industrie- oder Dienstleistungsbranchen in

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Arbeitswochen Stand Juli 2025 Seite 4 von 15 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Verbund-Plattenstreifen-Schmal / Arbeitsschritte /

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 Arbeitswochen Stand Juli 2025 Seite 4 von 15 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Verbund-Plattenstreifen-Schmal / Arbeitsschritte /

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    : Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wird di e Richtigkeit der Anga ben über di e a us geführten Arbeiten und die [...] . Silikonentferner Mikrofasertuch / P500 4min Hintergrundlackierung Weiß RAL 9016 auftragen Deckender mehrfarbiger Verlauf aufspritzen Lackierpistole 1,2 Gehärtete Basislacke Diverse RAL-Farbtöne 12 [...] Lackierpistole 1,2 Gehärteter Basislack 4min Schablonenfolie entfernen und Plattenstreifen prüfen Per Hand / Per Auge Silikonentferner Mikrofasertuch 5min A1-Allgemeine Vor- und

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    : Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wird di e Richtigkeit der Anga ben über di e a us geführten Arbeiten und die [...] . Silikonentferner Mikrofasertuch / P500 4min Hintergrundlackierung Silber RAL 9006 auftragen Deckender Farbverlauf aufspritzen Lackierpistole 1,2 Gehärtete Basislacke Diverse RAL-Farbtöne 12 [...] Lackierpistole 1,2 Gehärteter Basislack 4min Schablonenfolie entfernen und Plattenstreifen prüfen Per Hand / Per Auge Silikonentferner Mikrofasertuch 5min A1-Allgemeine Vor- und

  9. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    steigern Jetzt bewerben: familyNET 4.0 – der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur Zukunftsweisende und nachhal-tige Konzepte für eine moderne Unternehmenskultur sind ein wichtiger Faktor in der Fachkräfte- gewinnung und Fachkräftesicherung von Unternehmen. Der landesweite Wettbewerb „familyNET 4.0“ findet 2025 unter dem Motto „familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ zum siebten Mal statt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Touris- mus Baden-Württemberg und der Arbeitgeberverband Südwestmetall laden Unternehmen ein, sich für den „familyNET 4.0 Award –

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Sachkundenachweis erwerben - Lehrgänge an der Bildungsakademie Reutlingen Sachkundenachweis nach TRGS 519 Anlage 4C, zweitägiger Lehrgang Auffrischungskurs nach TRGS 519 Anlage 5, eintägiger