Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1392.

  1. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Wie viele Mitglieder vertritt die Handwerkskammer? Die Handwerkskammer vertritt rund 13.000 Betriebe mit über 70.000 Beschäftigten, davon über 5.000 Auszubildende

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Industrie | Handel | Dienstleistungen | 5 gearbeitet, hat dies keine Auswirkung auf die Frage der Zugehörigkeit des Betriebs. Auch die berufliche Ausbildung ist für sich genommen [...] und formgebenden Handwerksberufe setzen neben CAD/CAM-Technologie zunehmend auch 3D-Scanner und 3D-Drucker ein. 8 | Leitfaden Abgrenzung 2.5 Fachliche Qualifikation Entscheidend ist nicht, [...] für Dritte 3. handwerksmäßig hergestellt oder bewirkt werden, und zwar 4. in mehr als unerheblichem Umfang und 5. nicht im Rahmen eines Hilfsbetriebs. Der Nebenbetrieb muss mit einem anderen

  3. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    57%
     

    die Durchführung von weiteren Aktionen umfassen. 2.5 Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO) Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgt darüber hinaus eine [...] im Anmeldeformular von Ihnen freiwillig getätigt werden. 3.5 Login Bildungsakademie online Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten angemeldeten Nutzern zur Begleitung einer [...] Kontaktdaten. Die Handwerkskammer weist Sie darauf hin, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, der listenmäßigen Datenübermittlung an nichtöffentliche Stellen zu widersprechen. 5. Übermittlung in ein

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die überbetriebliche Ausbildung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die berufliche Ausbildung. Mit insgesamt rund 12,5 Millionen Euro fördert das Land Baden-Württemberg in diesem Jahr 9.500 überbetriebliche Lehrgänge, an denen 88.300 Auszubildende teilnehmen. Davon entfallen rund 9.000 Lehrgänge mit rund 84.000 Teilnehmern auf das Handwerk und die Bauwirtschaft. Die Förderung erhalten Handwerkskammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften und Landesverbände des Handwerks und Bauhandwerks sowie Industrie- und Handelskammern für Lehrgänge in der Grund- (erstes Ausbildungsjahr) und Fachstufe

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Ausgabe 5 vom 28. Februar 2025 Ausgabe 4 vom 14. Februar 2025 Ausgabe 3 vom 31. Januar 2025 Ausgabe 1 [...] Ausgabe 6 vom 22. März 2024 Ausgabe 5 vom 1. März 2024 Ausgabe 4 vom 16. Februar 2024 Ausgabe 3 vom 2 [...] Ausgabe 10/2023 vom 2. Juni 2023 Ausgabe 9/2023 vom 19. Mai 2023 Ausgabe 8/2023 vom 5. Mai 2023 Ausgabe

  6. Organigramm

    Datum: 02.06.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Organisationsstruktur Die Handwerkskammer Reutlingen gliedert sich in sechs Geschäftsbereiche und zwei Stabsstellen. Stabsstelle: Kommunikation und Grundsatzfragen Stabsstelle: Personal Geschäftsbereich 1: Gebäudemanagement, IT und Digitalisierung Geschäftsbereich 2: Finanzen und Controlling Geschäftsbereich 3: Recht und Handwerksrolle Geschäftsbereich 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Geschäftsbereich 5: Unternehmensberatung Geschäftsbereich 6: Bildungsakademien Im Organigramm der Handwerkskammer Reutlingen finden Sie alle

  7. hwkrt_organigramm_20250801.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    /2412-253 GB 5: Unternehmensberatung GB 6: Bildungsakademien GB 1: Gebäudemanagement, IT und Digitalisierung GB 2: Finanzen und Controlling

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    .renner[at]hwk-reutlingen.de FL5/04 Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes Abschnitte A-D Dekorative Oberflächen gestalten Abschnitt G Einsatz von digitalen Medien

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Stand August 2025 Seite 5 von 15 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Plattenstreifen-Schmal / Gestaltungsvorlage Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis [...] Bestandteil des Kurses und der abschließenden Wissens- und Kompetenzabfrage (Test). https://learningapps.org/watch?v=p9h60bz5t21

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / LB Reparaturlackierung eines Fahrzeuges, oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand August 2025 Seite 1 von 7 Name: Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unters chri ft wird die Richtigkei t der Angaben über die [...] Seite 5 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitt S (Übungsphase 0) PA-PA0-Formteile, Platten und Objekte Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge /