Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 1379.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    und Flücht- lingen (LAurA) SM Arbeitsmarktin- tegration von Flüchtlingen durch Coaching und Vermittlung in Praktika An 5 Standorten in Ba- den-Württemberg wer- den sozialpädagogisch [...] - rationsmaßnahmen vor Ort; Förderung BAMF- anschlussfähiger Sprachkurse tungen, insbeson- dere zu den Integ- rationskursen des Bundes bw.de 5 Vorbereitungs- klassen an all- gemein bilden- den [...] . Hoch- schule Heidel- berg und ZEW in Kooperation mit den Städ- ten Heidel- www.realla bor-asyl.de 5 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen la

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Gefördert wird die Nachrüstung von Personenkraftwagen, die erstmalig vor dem 1. Januar 2007 zugelassen wurden, und leichten Nutzfahrzeugen mit bis zu 3,5 Tonnen und einer Erstzulassung bis einschließlich 16. Dezember 2009. Dieselfahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung, dazu zählen beispielsweise Wohnmobile und rollstuhlgerechte Fahrzeuge, müssen bis einschließlich 31. Dezember 2006 erstmalig zugelassen worden sein. Zwei Termine gilt es zu beachten: Den Zuschuss gibt es nur für Nachrüstungen, die bis zum 30. September 2016 durchgeführt werden. Der Antrag auf Förderung muss bis spätestens 15

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Einstiegsqualifizierungen bei Asylbewerbern und Geduldeten keine Zustimmung der BA mehr erforderlich ist. 5 Praktische Tätigkeiten Asylbewerber u. Geduldete, Stand Dezember 2015, GR 22 @Bundesagentur für

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Einstiegsqualifizierungen bei Asylbewerbern und Geduldeten keine Zustimmung der BA mehr erforderlich ist. 5 Praktische Tätigkeiten Asylbewerber u. Geduldete, Stand Dezember 2015, GR 22 @Bundesagentur für

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen lag bei 246,5 Millionen Euro und damit leicht über dem Vorjahresniveau. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 388,9 Millionen Euro angeregt. Mehr als 1.260 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 313 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 49,5 Millionen Euro. An 637 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 197 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Hand- werks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerks- kammer [...] Maßgabe des von der Handwerkskammer hierfür vorgesehenen Vordrucks eingereicht und diesen von der Handwerkskammer mit einem Bestätigungsvermerk ver- sehen zurückerhalten hat. 3.1.5 Gestreckte Gesellen-, Abschluss- und Umschulungsprüfung 3.1.5.1 Teil I 150 Euro Abweichend davon kann im Einzelfall ein

  8. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - lenprüfung, abschlussprüfung und umschulungsprüfung Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung [...] Blindschreiben ist easy ab 25. Februar 2016 asbest trgs 519, anlage 5 – auf- frischungskurs am 4. März 2016 Finanzbuchhaltung mit lexware Buchhalter ab 6. April 2016 telefontraining 20. April 2016 Büropraxis [...] - merausscheidung – 16 Frauen und 31 Männer – ging es beim Landeswett- bewerb weiter, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Karlsru- he ausgerichtet wurde. Die Bundes- sieger wurden am 5. Dezember 2015 in

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesamtnote 1,5. Die Absolventen Dominik Thoma aus Albstadt Patrick Bühler aus Alpirsbach Marc Marquardt aus Ammerbuch Benjamin Schaible aus Ammerbuch Michael Länge aus Bad Urach Michael Sautter

  10. Bundesweit spitze

    Datum: 30.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    als 2,4 abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und Landesebene für die nationale Ausscheidung qualifiziert. Die Abschlussfeier des Bundeswettbewerbs wird am kommenden Wochenende (5