Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 1379.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    1 Satz 5 UStG). Diese Zustimmung bedarf keiner besonderen Form und kann auch konkludent (z. B. durch eine wider- spruchslose Annahme) erfolgen. Sonderfall Wird ein Umsatz sowohl für den unternehmerischen als auch für den nichtunternehmerischen Be- reich ausgeführt, geht die Verpflichtung zur Ausstellung einer E-Rechnung vor. 5. Zulässige Formate einer E-Rechnung Es muss sichergestellt sein [...] diese Entgelte oder Teilentgelte Rechnungen mit gesondertem Steuerausweis erteilt worden sind (vgl. § 14 Absatz 5 Satz 2 UStG und Abschnitt 14.8 Absatz 7 bis 10 UStAE). Statt einer Endrechnung kann

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    . Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen in der Gesellenprüfung 2. Ehrenurkunde für Geschäftsjubiläen 3. Ehrenurkunde für Mitarbeiterjubiläen 4. Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation 5 [...] Mitarbeiter eines kammerzugehörigen Betriebes eine Ehrenurkunde erhalten. § 5 Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation Für besonders verdienstvolles Wirken in Ausschüssen und Organen der [...] Von den in den §§ 3, 5, 6, 7 und 8 festgelegten Mindestzeiten kann in besonders begründeten Ausnahmefällen abgewichen werden, um in einer Ausnahmesituation eine angemessene Ehrung vornehmen zu

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen in der Gesellenprüfung 2. Ehrenurkunde für Geschäftsjubiläen 3. Ehrenurkunde für Mitarbeiterjubiläen 4. Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation 5 [...] Mitarbeiter eines kammerzugehörigen Betriebes eine Ehrenurkunde erhalten. § 5 Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation Für besonders verdienstvolles Wirken in Ausschüssen und Organen der [...] Von den in den §§ 3, 5, 6, 7 und 8 festgelegten Mindestzeiten kann in besonders begründeten Ausnahmefällen abgewichen werden, um in einer Ausnahmesituation eine angemessene Ehrung vornehmen zu

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    ......................................................................................... 4 2.2. Verpflichtung zur Ausstellung von Rechnungen ........................................... 5 2.2.1 Allgemeines .................................................................................................... 5 2.2.2 Verpflichtung zur Ausstellung einer E-Rechnung ......................................... 5 2.2.3 Möglichkeit zur Ausstellung einer sonstigen Rechnung ................................ 7 [...] Anzahlungsrechnungen ................................................................................ 14 3.5. Rechnungsberichtigung ................................................................................ 14

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    ......................................................................................... 4 2.2. Verpflichtung zur Ausstellung von Rechnungen ........................................... 5 2.2.1 Allgemeines .................................................................................................... 5 2.2.2 Verpflichtung zur Ausstellung einer E-Rechnung ......................................... 5 2.2.3 Möglichkeit zur Ausstellung einer sonstigen Rechnung ................................ 7 [...] Anzahlungsrechnungen ................................................................................ 14 3.5. Rechnungsberichtigung ................................................................................ 14

  6. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    arbeiten rund 5,6 Millionen Men- schen in mehr als einer Million Hand- werksbetrieben. Knapp 30 Prozent der Auszubildenden lernen im Hand- werk und das duale Ausbildungssys- tem hat international [...] gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  7. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    arbeiten rund 5,6 Millionen Men- schen in mehr als einer Million Hand- werksbetrieben. Knapp 30 Prozent der Auszubildenden lernen im Hand- werk und das duale Ausbildungssys- tem hat international [...] gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    über die ausgeführten Arbei ten und die durchgeführten Unterweis ungen bestätigt. 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 7 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag Ab 2.Ausbildungsjahr / [...] Arbeitswoche Stand Oktober 2024 Seite 5 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitt PA (Übungsphase) PA [...] -Klarlack ML4 STANDOX 9140-9150 ☐ Matt-Klarlack ML5 STANDOX 9140-9150 ☐ Matt-Klarlack ML6 STANDOX 9140-9150 ☐ 5-10 GE 11-15 GE 16-25 GE 26-35 GE 36-50 GE 51-65 GE

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    betonen, wie wichtig das Handwerk für die deutsche Wirtschaft ist. Insgesamt arbeiten rund 5,6 Millionen Menschen in mehr als einer Million Handwerksbetrieben. Knapp 30 Prozent der Auszubildenden lernen im

  10. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    zwischen 1,0 und 1,5 in der Berufsschule und der überbetriebli- chen Ausbildung sind für Jacob Boden müller selbstverständlich, so auch sein ehrenamtliches Engage- ment im Ausschuss der Jugendhau- ses [...] Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des