Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1121 bis 1130 von 1379.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handlungsfelder: 1. Modernisierungen planen 2. Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten und auswählen 3. Bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen 4. Technische Anlagen bewerten und auswählen 5 [...] Wirtschaftlichkeitsvergleichs durchführen, 5. ein Entsorgungskonzept für die geplante Modernisierungsmaßnahme aufstellen und 6. die Modernisierungsmaßnahme baurechtlich bewerten kann [...] . Handlungsfeld "Bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen" 10 Prozent 4. Handlungsfeld "Technische Anlagen bewerten und auswählen" 10 Prozent 5. Handlungsfeld "Gesetzliche Regelungen zur Energieeinsparung

  2. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] RT ZAHN2/00 1 Herstellen von herausnehmbarem Zahnersatz als Modellguss BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN3/00 1 Herstellen von kieferorthopädischen Geräten BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN5/04 1 [...] -/CAM-Technik BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN5/12 1 Angewandte Frästechnik und Verarbeiten von Ge- schieben BA Stgt HK Stgt HK RT Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: März

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    gestrichen. Seite 2 von 3 e) Abs. 5 wird gestrichen. f) Der bisherige Abs. 6 wird zu Abs. 4. 2. § 5 Öffentliche Bestellung a) Nach Abs. 1 wir folgender neuer Abs. 2 eingefügt: (2)

  4. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8. Fortbildungskurse 9. Einnahmen aus Verwaltungsgebühren Erträge aus Zuwendungen 10. Zuschüsse Bund 11. Zuschüsse Land 12 [...] . Grundstücke und Gebäude 3. Technische Ausstattung, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 4. Finanzanlagen I. Investitionen Summe I 5. Jahresverlust 6

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Amtliche Bekanntmachung Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 30. November 2010 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung, sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen vom 26. Februar 1996, zuletzt geändert am 22. Juli 2009, nachfolgenden [...] -, Abschluss- und Umschulungsprüfung 190,00 Euro 3.1.5 Gestreckte Gesellen-, Abschluss- und Umschulungsprüfung 3.1.5.1 Teil I

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    ) aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskam- mer Reutlingen [...] Bremsentechnik BA TÜ HK RT HK RT K5/97 1 Diagnose an Motormanagement-, Fahrwerk-, Kom- fort- und Sicherheitselektronik-Systemen BA TÜ HK RT HK RT ab 1. August 2011 K1/10 1 Diagnosetechnik 1 – [...] Diagnosetechnik 2 – Motor-Management-Systeme BA TÜ HK RT HK RT K4/10 ** 1 Diagnosetechnik 3 – Fahrwerks- und Bremssysteme BA TÜ HK RT HK RT K5/10 ** 1 Diagnosetechnik 4 – Datenübertragungsysteme und

  7. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 25. März 2010 Seite 5 Steinmetz/in 11110 45 Straßenbauer/in 11050 43 Stuckateur/in 11120 45 Systemelektroniker/in 12295 20 Tischler/in 13380 24 [...] MB4/04 ** 1 Gestalten eines Ladengeschäftes BA TÜ HK RT HK RT MB5/04 1 Instandsetzen und Gestalten einer Tiefgarage BA TÜ HK RT HK RT Fach 06 Gestaltung und Instand- haltung MGI1/04 1 Gestalten

  8. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Amtliche Bekanntmachungen Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2011 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 30. November 2010 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der [...] 30. Bäcker 65,00 Euro 31. Konditoren 5,00 Euro 32. Fleischer 5,00 Euro 37. Zahntechniker 50,00 Euro 38. Friseure 60,00 Euro 39. Glaser 65,00 Euro Gewerbe der Anlage B Abschnitt 1 Hw

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    denen diese Kosten vernünftigerweise nicht im Voraus berechnet werden können, die Tat- sache, dass solche zusätzliche Kosten anfallen können, 5. im Falle eines unbefristeten Vertrags oder eines

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    denen diese Kosten vernünftigerweise nicht im Voraus berechnet werden können, die Tat- sache, dass solche zusätzliche Kosten anfallen können, 5. im Falle eines unbefristeten Vertrags oder eines