Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1150 von 1379.

  1. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    wenige die Lage positiv ein, die Erwartungen rutschten in den negativen Bereich. In diesen Handwerksgruppen fiel der Konjunkturindikator binnen Jahresfrist von +50,5 auf -2,5. Auch das Kfz-Handwerk ging [...] ein/e Mitarbeiter/in unserer Unternehmensberatung. 5 Marketing Erreichen Sie mit Ihrem Angebot Ihre Zielgruppe?Wie entwickeln sich Markt und Mitbewerber? Welche Stärken und Schwächen hat Ihr [...] wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.399 Mädchen (24,6 Prozent) und 4.299 ihrer männ- lichen Kollegen – insgesamt also 5.698 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren –

  2. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    regionalen Handwerk mit seinen rund 12 000 Betrie- ben, mehr als 90 000 Beschäftigten und 5 300 Auszubildenden sowie einem Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro zusammenfassen. Die von verschiedenen [...] Schritt in die Selbstständigkeit beantwortet Ihnen gerne ein/e Mitarbeiter/in unserer Unternehmensberatung. Service für das Handwerk 5 f Marketing Erreichen Sie mit Ihrem Angebot Ihre Zielgruppe? Wie [...] auch im Jahr 2004 wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1 223 Mädchen (22,8 Prozent) und 4 077 ihrer männlichen Kollegen - insgesamt also 5 300 Lehrlinge in allen

  3. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    /e Mitarbeiter/in unserer Unternehmensberatung. 5 Marketing Erreichen Sie mit Ihrem Angebot Ihre Zielgruppe?Wie entwickeln sich Markt und Mitbewerber? Welche Stärken und Schwächen hat Ihr Unternehmen? Führen Sie [...] wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.418 Mädchen (24,8 Prozent) und 4.303 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5.721 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – [...] Ausbildungsquote ist nach wie vor die höchste im Vergleich zu allen anderenWirtschaftsbereichen. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2007 2008 2009 Lehrlinge insgesamt 5.593 5.698 5.721 davon weiblich 1

  4. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    /e Mitarbeiter/in unserer Unternehmensberatung. 5 Marketing Erreichen Sie mit Ihrem Angebot Ihre Zielgruppe? Wie entwickeln sich Markt und Mitbewerber? Welche Stärken und Schwächen hat Ihr Unternehmen? Führen Sie [...] wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1 343 Mädchen (24 Prozent) und 4 250 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5 593 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine [...] ist nach wie vor die höchste im Vergleich zu allen anderen Wirtschaftsbereichen. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2005 2006 2007 Lehrlinge insgesamt 5.394 5.356 5.593 davon weiblich 1.261 1

  5. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    und rund 5 300 Auszu- bildenden sowie einem Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro muss- te sich auch im Jahr 2003 gesellschafts- und wirtschaftspoliti- schen Herausforderungen stellen. Wichtigste Themen waren [...] Schritt in die Selbstständigkeit beantwortet Ihnen gerne ein/e Mitarbeiter/in unserer Unternehmensberatung. Service für das Handwerk 5 f Marketing Erreichen Sie mit Ihrem Angebot Ihre Zielgruppe? Wie [...] B1 und B2) finden Sie weiter hinten in diesem Heft. * Im Jahr 2002 war noch das Raumausstatter-Handwerk mit 168 Betrieben (2003: 163) unter den Top 15. Die Top 5 der handwerksähnlichen Betriebe

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die Vorbereitung der Betriebsübergabe 14 Kapitel 4 | Beteiligung des Nachfolgers 15 Kapitel 5 | Der Wert des Unternehmens 20 Kapitel 6 | Mögliche Formen der Betriebsübergabe 29 Kapitel 7 | Das [...] familiären Verhältnisse und Vorstellungen Keine pauschale Lösung Kapitel 1 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 5Voraussetzungen 5. Sorgfältige Vorbereitung ■ rechtzeitige Planung

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Wiederaufgreifen des Verfahrens 5 Für den Fall, dass sich nach Abschluss eines Verfahren die Sachlage in derselben Angelegenheit zu- gunsten des Antragstellers geändert hat (z.B. durch den Erwerb weiterer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . Wiederaufgreifen des Verfahrens 5 Für den Fall, dass sich nach Abschluss eines Verfahren die Sachlage in derselben Angelegenheit zu- gunsten des Antragstellers geändert hat (z.B. durch den Erwerb weiterer

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Jahr von der Handwerkskammer Karlsruhe ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 5. Dezember 2015 in Frankfurt geehrt. Hinweis: In dieser Zusammenstellung fehlen noch die Friseure, deren Sieger erst

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Teil III der Meistervorbereitung vermittelt die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die künftige Führungskräfte und Unternehmer benötigen. Im Teil IV der Ausbildun