Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1161 bis 1170 von 1379.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................................................................................... 8 1.5 Industriegebiet .................................................................................................................... 8 1.6 Bestandschutz für einmal genehmigte Nutzungen und [...] ..............................................................................................20 5. Anforderungen an Arbeitsräume und bauliche Einrichtungen..................................... 21 5.1 Technische Regeln für Arbeitsstätten ............................................................................ 21 5.2 Arbeitsräume ..................................................................................................................... 22 5.3 Beleuchtung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................................................................................... 8 1.5 Industriegebiet .................................................................................................................... 8 1.6 Bestandschutz für einmal genehmigte Nutzungen und [...] ..............................................................................................20 5. Anforderungen an Arbeitsräume und bauliche Einrichtungen..................................... 21 5.1 Technische Regeln für Arbeitsstätten ............................................................................ 21 5.2 Arbeitsräume ..................................................................................................................... 22 5.3 Beleuchtung

  3. Noch 520 freie Lehrstellen

    Datum: 03.08.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Wer noch in diesem Jahr seine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der Handwer

  4. Handwerker im Stimmungshoch

    Datum: 07.07.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Drittel gehen optimistisch in die Sommermonate. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der Lagebeurteilungen und Erwartungen in einer Kennzahl zusammenfasst, beträgt 57,4 Punkte (Vorjahresquartal: 55,5 [...] geht davon aus, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Wochen fortsetzen wird. 60 Prozent der Befragten erwarten eine stabile Auftragslage. Entsprechend gut haben sich die Umsätze entwickelt. 42,5 Prozent der Befragten konnten höhere Einnahmen verbuchen. Jedes dritte Unternehmen erwartet weiter steigende Umsätze. Der durchschnittliche Auftragsbestand beträgt 8,5 Wochen, eine halbe Woche mehr als vor

  5. Altstadtlauf in Reutlingen

    Datum: 06.07.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Wie in den vergangenen Jahren auch hat die Handwerkskammer Reutlingen die Gelegenheit genutzt und mit Sprüchen der Imagekampagne des deutschen Handwerks auf die Ausbildungsmöglichkeiten im vielfältigsten Wirtschaftszweig aufmerksam zu machen. 1.062 Laufbegeisterte hatten sich zum Altstadtlaut angemeldet – allerdings verzichtete doch manch einer wegen der großen Hitze auf eine Teilnahme. Etwa 5.000 Zuschauer säumten den wegen Baustellen und dem Widerstand einiger Händler geänderten Kurs.

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Fahrzeuge zwischen 7,5 und 12 Tonnen ausgedehnt. Durch die Ausdehnung der Gewichtsgrenze werden in Zukunft zunehmend Handwerksbetriebe von der Lkw-Maut betroffen. Diese Betriebe sollten sich in den nächsten [...] mautpflichtige Gewichtsklasse über 7,5 Tonnen (ggf. mit Anhängern) fallen und C: nach ihrer Zweckbestimmung bzw. konkreten Nutzung in die Mautpflicht fallen. Wenn diese Fragen bejaht werden, ist zur

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 5,4 Prozent angestiegen (2014: 349; 2015: 368); im Landkreis Tübingen waren es 6,4 Prozent mehr

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Im Rahmen einer kostenfreien Veranstaltung informieren Experten umfassend über den Ablauf einer Rekrutierung aus dem Ausland, die Anerkennung und Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse, Sprachkursangebote im Landkreis Freudenstadt sowie die Beschäftigungsmöglichkeiten von Asylbewerbern. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zur individuellen Fragestellung und zum Erfahrungsaustausch untereinander. Termin Mittwoch, 22. Juli 2015, 14:00 bis 17:00 UhrOrt: Kurhaus- und Kongresszentrum Freudenstadt, KienbergsaalLauterbadstrasse 5, 72250 Freudenstadt Zur besseren Planung bittet das Welcom

  9. Innovative Betriebe gesucht

    Datum: 29.06.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausgezeichnet werden bei diesem Wettbewerb neue Produkte, die sich zum Beispiel positiv auf Umwelt, allgemeine Gesundheit, Arbeits- und Ausbildungsplatzsicherung auswirken. Dabei genügen nicht die Idee oder technologische Konzepte allein, es müssen die praktische Umsetzung und der wirtschaftliche Erfolg der Innovation im Markt hinzukommen. Der 1. Preis ist mit 5.000 Euro, der zweite Preis mit 2.500 Euro und der dritte Preis mit 1.500 Euro dotiert. Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro werden an kleine Betriebe Handwerksbetriebe, Betriebe mit besonderen kreativen handwerklichen Fertigkeiten sowie

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ist der Anteil der Azubis mit Abitur deutlich gestiegen. Er lag bei den neuen Lehrlingen im Jahr 2014 bei 11,3 Prozent – und damit mehr als doppelt so hoch wie fünf Jahre zuvor (4,8 Prozent). Das Ergebnis im Kammerbezirk – mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb – liegt damit im oberen Drittel der baden-württembergischen Kammern und über dem Landesdurchschnitt von 10,5 Prozent. Das liegt nicht allein daran, dass bei weniger Schulabgängern insgesamt die Zahl der Abiturienten gewachsen ist. Denn während hier der