Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 1378.

  1. Innovative Kraft entfalten

    Datum: 15.11.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    eine Rolle.Als Entscheidungsgrundlage wurden die bei verschiedenen Hochschulen und weiteren sachverständigen Stellen eingeholten Expertengutachten herangezogen. Den 1. Preis, der mit 5.000 Euro

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Dohm hatte das Fachgeschäft im Jahr 1987 von Gustav Schumacher übernommen. Zu den Kunden zählen heute Privatpersonen sowie Firmen. „Unsere Stärke ist die Vielseitigkeit unserer Leistungen“, betont Han

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . November 2012, 16 bis 20 Uhr Kongresszentrum Freudenstadt – Kienbergsaal Lauterbadstraße 5 72250 Freudenstadt Programm Das Forum wird veranstaltet von der Landesagentur für Umwelttechnik und

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Sonderschau wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH gefördert. Somit erhalten diese Firmen die Chance, ihre Entwicklungen günstig und mit hoher Öffentlichkeitswirkung vorzustellen. Alle Aussteller können sich um die mit je 5.000 Euro Bundesinnovationspreis und den Bayerischer Staatspreis bewerben, die auf der Internationalen Handwerksmesse verliehen werden. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2012. Ansprechpartnerin ist Frau Waltenberger, Gruber Kommunikationspartner, Tel. 08465/255790, E-Mail . Infoblatt

  5. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    „gut“ ab und erreichte die Gesamtnote 1,5. Die Betriebswirte/innen (HWK) Marcel Renz aus 71154 Nufringen Ayten Alamanoglu aus 72108 Rottenburg Volker Keilig aus 72108 Rottenburg Azem Bahadir aus

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die Mehrheit der Betriebe rechnet mit einer soliden Geschäftsentwicklung“, fasste Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Ergebnisse zusammen. 55,1 Prozent der befragten Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb  bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Das sind 5 Prozentpunkte weniger als noch vor einem Jahr. Acht Prozent der befragten Betriebe äußerten sich unzufrieden. Was die kommenden Monate angeht, sind die Handwerker optimistisch eingestellt – auch wenn die Spitzenwerte der beiden vorangegangenen Quartale nicht mehr erreicht

  7. Restauratoren im Handwerk

    Datum: 05.10.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fachübergreifender Teil (Theorie): 5. November 2012 bis 14. Dezember 2012 Fachpraktischer Teil: 7. Januar 2013 bis 15. März 2013 Die Teilnahme ist auch an einzelnen Modulen möglich. FHDRT: Teilzeitkurs Beginn am 3

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Angebot richtet sich vor allem an Zulieferer aus dem Maschinenbau, der Metallbearbeitung und der Elektronik/Elektrotechnik, Branchen, die traditionell stark in diese beiden Länder exportieren.

  9. Pfiffige Nachmietersuche

    Datum: 27.09.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Innenstadt aus. Die Lösung kann bis einschließlich 7. Oktober 2012 im Münsinger Rathaus eingeworfen werden. Höhepunkt der Aktionswoche ist der 5. Biosphärenmarkt am 3. Oktober in der Münsinger Innenstadt

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Dr. Sonja Zeiger-Heizmann, Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft und Arbeit der Handwerkskammer Konstanz, stellt die rechtlichen Regelungen für deutsche Betriebe vor. Willy Mayer, Geschäftsführer eines Zimmererbetriebs in Bisingen, berichtet von seinen Erfahrungen. Zum Abschluss beantworten die Referenten Ihre Fragen. Bau- und Montagearbeiten deutscher Handwerker in der Schweiz 10. Oktober 2012, 17.30 bis 21.00 Uhr Aula der Alten Schule Schulhof 4 72488 Sigmaringen Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Person. Bitte melden Sie sich zum 5. Oktober per Fax oder per E