Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1261 bis 1270 von 1376.

  1. "Erst mal den Meister machen"

    Datum: 22.03.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landesinnungsobermeister Walter Walz hatte gleich doppelt Grund zur Freude. Denn schließlich stammt der diesjährige Jahrgangsbeste aus der Familie, und er wurde im eigenen Betrieb, der Stiel GmbH & Co

  2. Eiskalt sparen

    Datum: 18.08.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    eine solide Datenbasis und eine detaillierte Berechnung der Einsparungen durch eine neue Anlage. Zudem beteiligt sich das Land mit bis zu 5.000 Euro an den erforderlichen Investitionen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Es werden aussschließlich Nachrüstungen gefördert, die im Jahr 2012 durchgeführt worden sind. Wer bereits im vergangenen Jahr aktiv wurde, bleibt auf den Kosten sitzen. Anträge nimmt das Bundesamt

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) habe in der Vergangenheit immer wieder mit Nachdruck auf die zentrale Bedeutung der Bildungszentren des Handwerks hingewiesen. Es sei ein immenser Sanierungsstau aufgelaufen, der den Anschluss der Aus- und Weiterbildung an die Entwicklung von Technologien und Märkten gefährde. Im Landeshaushalt wurden nun die Investitionszuschüsse für die rund 60 Bildungszentren der Handwerksorganisationen von 5,75 Millionen auf 7,5 Millionen Euro aufgestockt. Möhrle: „Das befreit uns zwar nicht von allen Sorgen, ist aber ein erster positiver Schritt, der Hoffnung macht.“

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Girls‘ Day ist Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative: Schülerinnen ab Klasse 5 informieren sich über technische und naturwissenschaftliche Berufe, schauen sich in Werkstätten, auf Baustellen oder in Forschungslaboren um. Viele Handwerksbetriebe engagieren sich bereits seit Jahren. Und dies mit gutem Grund:der Aktionstag einen bietet einen idealen Rahmen, Mädchen auf die Ausbildungsberufe im Handwerk aufmerksam zu machen. Wer sich am Aktionstag beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung ab sofort online anmelden unter www.girls-day.de . Tübinger Koordinierungsstelle bringt

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Insgesamt wurden Investitionen in Höhe über 240 Millionen Euro angeregt. 740 Arbeitsplätze sind entstanden. Unter den Darlehensnehmern ist die Zahl der Existenzgründer stabil geblieben. 255 Gründungen und Übernahmen wurden mit zinsgünstigen Krediten von über rund 32 Millionen Euro gefördert. Hingegen sank das Fördervolumen in den Programmbereichen Wachstums- und Technologiefinanzierung, die sich an bestehende Unternehmen richten. Die L-Bank förderte 561 Handwerksbetriebe mit langfristigen Krediten in Höhe von 137,5 Millionen Euro. Die Förderbanken L-Bank, Bürgschaftsbank und

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Vom 29. bis 31. März 2012 veranstaltet die Reeco GmbH zum 5. Mal die CEP® (Clean Energy & Passivehouse) in der Landesmesse Stuttgart. Die internationale Fachmesse mit Kongress hat sich – so heißt es in einer Pressemitteilung der Reeco GmbH – als die Leitmesse für Erneuerbare Energien und Effiziente Gebäude weit über Baden-Württemberg hinaus etabliert. Auch 2012 bietet die CEP® dem Fachhandwerk wieder eine breite Palette an Informations-, Weiterbildungs- und Kontaktmöglichkeiten zu Kunden und Auftraggebern im Bereich Erneuerbare Energien. Ob Photovoltaik, Solarthermie oder solares Kühlen,

  8. Krise? Welche Krise?

    Datum: 26.01.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Die Betriebe stehen deutlich besser da als noch vor einem Jahr“, sagte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. 59,7 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal (52,5 Prozent). Gleichzeitig ist der Anteil der Betriebe [...] die Stuckateure, Heizungsbauer und Maler auf +64,5 Punkte (2010: +49,4 Punkte). Ähnlich sieht es bei den Maschinenbauern und andere Zulieferern aus. Die Kennzahl dieser Handwerksgruppe liegt bei +60,9

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Gefördert wird die Nachrüstung von Diesel-Personenfahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen von bis zu 3,5 Tonnen. Halter dieser Fahrzeuge können für die Nachrüstung ihres Fahrzeuges mit einem Partikelfilter einen Zuschuss von 330 Euro erhalten. Der Bund stellt 30 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können rund 90.000 Nachrüstungen gefördert werden. Förderprogramm mit Lücken „Der staatliche [...] ausgeschlossen. „Die im Handwerk besonders wichtige Fahrzeuggruppe zwischen 3,5 und zwölf Tonnen wird nicht berücksichtigt“, kritisiert Eisert. Betroffen seien beispielsweise Bauunternehmen und Zulieferer mit

  10. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    3%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    Zahl der Pessimisten, die mit einer Verschlechterung rechnen, stieg im Vergleichszeitraum geringfügig von 5,9 auf 7,2 Prozent. Mit +54,5 Punkten behauptet sich der Saldo der Geschäftserwartungen auf dem