Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1271 bis 1280 von 1376.

  1. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    (+ 3,6 Prozent) und dem Landkreis Tübingen mit 412 Verträgen (+5,9 Prozent). Im Landkreis Sigmaringen wurde mit 377 neuen Ausbildungsverhältnissen ein deutliches Plus von 7,4 Prozent erreicht. Der [...] Arbeitsagentur Balingen betreut werden, sind es 807 Neuverträge (2010: 766), ein Plus von 5,3 Prozent. Insgesamt 1861 der Ausbildungsverträge entfallen auf den gewerblichen Bereich. Die Differenz zum Vorjahr beträgt +5,9 Prozent. Wesentlich höher fällt der Zuwachs in den kaufmännischen Berufen aus. 279 Verträge wurden geschlossen, 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Einen satten Zuwachs meldet die

  2. IHM 2012: Innovatoren gesucht

    Datum: 20.10.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Teilnahme an der Sonderschau ist nur auf Einladung möglich. Ein Fachgremium wählt die besten Beiträge aus allen Bewerbungen aus. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2011. Die Schau wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert. Für die Aussteller ist die Messebeteiligung inklusive Messestand und Betreuung daher kostenfrei. Den eingeladenen Unternehmen entstehen lediglich die Kosten für die Anreise, den Transport von Ausstellungstücken und Aufenthalt. Darüber hinaus können sich die Aussteller um zwei angesehene, mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnungen

  3. Der gekaufte Meister

    Datum: 07.08.2009

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dies zeigt unter anderem eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Az.: 5 AZR 355/08): Ein Stuckateurmeister aus Köln hatte seinen Meistertitel an eine GmbH „verkauft“, da der Geschäftsführer der GmbH über keinen entsprechenden Befähigungsnachweis verfügte und daher nicht im Stuckateurhandwerk tätig sein durfte. Der Stuckateurmeister ließ sich also bei der GmbH anstellen und sollte hierfür im Gegenzug bei einer vertraglich vereinbarten 39-Stundenwoche mit einem Bruttomonatslohn in Höhe von 2500 Euro entlohnt werden. Tatsächlich war zwischen den Parteien allerdings von Anfang an klar, dass keine

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Denn der Führerscheinerwerb in der Europäischen Union ist nach wie vor in nationalen Vorschriften geregelt. Nach § 28 Abs. 4 Ziff. 2 der deutschen Fahrerlaubnisverordnung gilt der Grundsatz, dass nur

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    .000 Euro, 7.500 Euro und 5.000 Euro dotiert sind, vergeben. Die feierliche Verleihung findet am 6. Juli 2011 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 261 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 33,5 Millionen Euro. An 583 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe über 164,5 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Aktuelle Termine 24. Februar 2011 28. April 2011 30. Juni 2011 Ort

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Dabei lernen die Mädchen lernen „typisch männliche“ Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen – und Unternehmen möglicherweise ihre künftigen Auszubildenden. Betriebe, die sich am bundesweiten Aktions

  8. Umwelttechnik in der Türkei

    Datum: 04.03.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Experten haben für die Umsetzung der EU-Richtlinien bei einem kontinuierlichen Beitrittsprozess bis 2023 Investitionen in Höhe von rund 60 Mrd. Euro berechnet. Hierauf entfallen auf die Bereiche Trinkwasser und Abwasser 34 Mrd. Euro, Luftreinhaltung 15 Mrd. Euro und Abfallwirtschaft 9,5 Mrd. Euro. Deutsche Unternehmen genießen in der Türkei einen hervorragenden Ruf hinsichtlich Zuverlässigkeit und Qualität, was zu einer verstärkten Bereitschaft auf Seiten türkischer Unternehmer führt, Geschäftsbeziehungen zu deutschen Unternehmern aufzubauen. Während einer Informations- und Kooperationsreise vom 9

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . Für Erstattungen aus Umsatzsteuer-Voranmeldungen benötigen die Finanzämter jedoch teilweise mehr Zeit. Die Oberfinanzdirektion regt daher an, die Voranmeldungen dem Finanzamt möglichst bis zum 5. April

  10. Energy Efficiency Award 2011

    Datum: 09.03.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Teilnehmen können Unternehmen jeder Größe und Branche. Voraussetzung ist, dass die Projekte zur Energieeffizienzsteigerung erfolgreich umgesetzt wurden. Die Bewertung und Auszeichnung der eingereichten Projekte erfolgt durch eine Experten-Jury mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Der erste Preis des dena Energy Efficiency Award 2011 ist mit 15.000 Euro, der Zweite mit 10.000 Euro und der Dritte mit 5.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des dena-Energieeffizienzkongresses im November 2011. Veranstalter ist die dena in Kooperation mit