Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1281 bis 1290 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Abreisetermin ist der 9. Oktober 2011, die Rückreise ist für den 5. November geplant. Der Aufenthalt in dem südenglischen Küstenort gliedert sich in zwei Blöcke. Die erste Woche ist für einen Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet das Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Servicestelle Go.for.europe beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) übernimmt die Suche und Auswahl geeigneter Betriebe. Viel Programm, geringe Kosten

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Ungelernte, über 50-Jährige, Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger sowie Beschäftigte mit Migrationshintergrund. Bislang wurden insgesamt 470 Anträge mit einem Fördervolumen von 5,5 Millionen Euro

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Vorjahres unverändert fortzuschreiben. Die Preise bieten den Betrieben Ersparnismöglichkeiten bis zu 5.400 Euro pro Jahr.“ Die aktuelle Preise (1. April 2010 bis 31. Dezember 2012): Eintarifzähler

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    H auch den Super-Jumbo „Airbus A380“ aus. Diese Meisterleistung steht stellvertretend für die Größe und Innovationskraft der rund 987.000 Handwerksbetriebe, die zusammen rund 5,1 Millionen Menschen

  5. Woche der Umwelt 2012

    Datum: 06.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ideenschau, die im Rahmen der "Woche der Umwelt 2012" stattfindet, soll einen Überblick über die vielfältigen Ansätze und Aktivitäten geben und zugleich verdeutlichen, dass es sich um einen wichti

  6. Rating zum Nulltarif

    Datum: 21.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    als bislang erreichen will. Bundesweit würden bisher 30 000 Firmen das Angebot nutzen, landesweit seien es etwa 5 000. Die Daten, die die Bundesbank bei ihren Auswertungen sammelt, sind zum Beispiel

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    vordringt“, sagte Möhrle. Die geplante Aufstockung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms der KfW auf 1,5 Milliarden Euro im Zeitraum 2012 bis 2014 bezeichnete Möhrle als „richtigen Schritt“. Allerdings müsse

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    kennen – und diese Betriebe bewerten dann die Leistungen der Kammer insgesamt schlechter. Solche Ansichten werden häufiger gerade von kleineren Betrieben (1 bis 5 Beschäftigte) vertreten, während es für

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt,

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Beschäftigungssituation dürfte sich weiter entspannen. Jeder sechste Handwerksbetrieb (13,6 Prozent) will zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 5,1 Prozent. Fachkräfte dringend