Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 1392.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitswoche Stand Februar 2025 Seite 5 von 15 Abschnitt A [...] Learning-Apps sind wichtiger Bestandteil des Kurses und der abschließenden Wissens- und Kompetenzabfrage (Test). https://learningapps.org/watch?v=pjj5mfdma21

  2. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 01.04.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    .bildungsakademie-tue.de Gewerbliche Schule Metzingen Max-Eyth-Straße 5 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E-Mail poststelle[at]gewerbeschule-metzingen.de www

  3. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    5 Prozent. Die Zahl der Privatschulen stieg hin- gegen im selben Zeitraum um rund 9 Prozent. Mehr private Schulen – keine Schüler Trotz des deutlichen Anstiegs der Privatschulen ist die Zahl

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    ? ........................................ 3 3. Über welche Vertragsbedingungen muss der Arbeitgeber informieren? ............. 3 4. In welcher Form hat der Arbeitgeber den Nachweis zu erbringen? ..................... 5 4 [...] .3 Sonderfall – Wirtschaftsbereiche des § 2a Abs. 1 SchwarzArbG .................... 7 5. Wann müssen die wesentlichen Vertragsbedingungen nachgewiesen werden? .. 7 5.1 Welche Nachweisfristen sind bei der Neubegründung eines Arbeitsverhältnisses ab dem 1. August 2022 einzuhalten? ........................... 8 5.2 Welche Nachweispflichten gelten bei Arbeitsverhältnissen, die bereits vor dem 1. August 2022

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    ? ........................................ 3 3. Über welche Vertragsbedingungen muss der Arbeitgeber informieren? ............. 3 4. In welcher Form hat der Arbeitgeber den Nachweis zu erbringen? ..................... 5 4 [...] .3 Sonderfall – Wirtschaftsbereiche des § 2a Abs. 1 SchwarzArbG .................... 7 5. Wann müssen die wesentlichen Vertragsbedingungen nachgewiesen werden? .. 7 5.1 Welche Nachweisfristen sind bei der Neubegründung eines Arbeitsverhältnisses ab dem 1. August 2022 einzuhalten? ........................... 8 5.2 Welche Nachweispflichten gelten bei Arbeitsverhältnissen, die bereits vor dem 1. August 2022

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitsverhältnisses (Nr. 2), Dauer des Arbeitsverhältnisses/Befristung (Nr. 3), Arbeitsort (Nr. 4), Tätigkeitsbeschreibung (Nr. 5), Probezeit (Nr. 6), Arbeitsentgelt: Höhe, Zusammensetzung, Fälligkeit [...] Monat (je nach Regelungs- gegenstand) zu erbringen, und zwar für den gesamten Zeitraum vom 1. Juli 2017 bis 30. September 2025. 5. Welche Fristvorgaben hat der Arbeitgeber beim Nachweis einzuhalten [...] Arbeitgeber (Stichtag ist der 1. August 2022) sowie danach, um welche Regelungsgegenstände es sich handelt. ZDH 2025 Seite 5 von 8 Bei einer Neubegründung des Arbeitsverhältnisses mit dem

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitsverhältnisses (Nr. 2), Dauer des Arbeitsverhältnisses/Befristung (Nr. 3), Arbeitsort (Nr. 4), Tätigkeitsbeschreibung (Nr. 5), Probezeit (Nr. 6), Arbeitsentgelt: Höhe, Zusammensetzung, Fälligkeit [...] Monat (je nach Regelungs- gegenstand) zu erbringen, und zwar für den gesamten Zeitraum vom 1. Juli 2017 bis 30. September 2025. 5. Welche Fristvorgaben hat der Arbeitgeber beim Nachweis einzuhalten [...] Arbeitgeber (Stichtag ist der 1. August 2022) sowie danach, um welche Regelungsgegenstände es sich handelt. ZDH 2025 Seite 5 von 8 Bei einer Neubegründung des Arbeitsverhältnisses mit dem

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    am Ende des Formulars vornehmen. Stand: Februar 2025 Seite 5 von 8 4 Diese Erklärung soll Mehrfachanträge mit dem gleichen Inhalt und Sachverhalt bei verschiedenen zuständigen Stellen vermeiden. Sie müssen nur solche Anträge angeben, die nach Inkrafttreten des BQFG am 1. April 2012 gestellt wurden. Stand: Februar 2025 Seite 6 von 8 5 Staaten der Europäischen [...] _2: Antrag vom TTMMJJJJ: gestellt bei zuständige Stelle: zu folgender deutscher Referenzqualifikation: holt wi: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 14: 15: 16: 17: 10: 12: 13: 18

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    allgemein gültigen Beitragsfestsetzungsbeschluss berechnet. Bei einem ÜBA-pflichtigen Gewerbe sind Gewerbetreibende, die die Voraussetzungen des § 113 Abs. 2 Satz 5 HwO erfüllen, für das Jahr der [...] Gewinn) im Bemessungsjahr 5.200 Euro nicht übersteigt. Die Definition dieser Personen bereitet immer wieder Probleme. Mitglieder verstehen unter Kleinunternehmer oftmals, entgegen der gesetzlichen [...] haben, das heißt vorher weder im Handwerk, noch im Handel selbstständig tätig gewesen sind. Bei einem ÜBA-pflichtigen Gewerbe sind Gewerbetreibende, die die Voraussetzungen des § 113 Abs. 2 Satz 5

  10. meister2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    haben. 5 Herrn Florian Radünz 72469 Meßstetten Metallbauer-Handwerk Herrn Michael Panteroth 72469 Meßstetten Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Herrn Peter Bach 72474 Winterlingen