Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 1376.

  1. Perfekter Auftritt beim Kunden

    Datum: 20.04.2010

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Mittwoch, 5. Mai 2010 Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87-89, 72072 Tübingen Dienstag, 18. Mai 2010 Bildungsakademie Freudenstadt, Haus des Handwerks

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    verschiedenen Veranstaltungsorten im Bundesgebiet durchgeführt, so auch vom 5. bis 7. November 2009 und vom 13. bis 14. November 2009 in Karlsruhe. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.400 Euro für Mitglieder,

  3. Relevanz:
     
    4%
     
    Im Ausland lernen: Go.for.europe bietet Praktika in England, Irland und Spanien.

    Der Auslandsaufenthalt dauert insgesamt vier Wochen. In der ersten Woche steht ein Sprachkurs auf dem Programm. Die folgenden drei Wochen sind für ein Betriebspraktikum - entsprechend dem eigenen Ausbildungsberuf - vorgesehen. Die Termine: Torquay/England (21 Plätze) : 16. Mai bis 12. Juni 2010 und 29. August bis 25. September 2010 Cork/Irland (5 Plätze ) : 22. August bis 18. September 2010 Malaga/Spanien (8 Plätze) : 5. bis 27. September 2010 Überschaubare Kosten Die Teilnehmer erhalten je nach Reiseziel einen Zuschuss aus dem Berufsbildungsprogramm Leonardo da

  4. Relevanz:
     
    2%
     
    Girls'Day 2010

    Interessierte Unternehmen finden unter www.girls-day.de alle Informationen zum bundesweiten Aktionstag. Wer sich beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung auf der Homepage anmelden. Die Verans

  5. Relevanz:
     
    3%
     
    Titelbild des Handbuchs Gebäudeenergieberatung

    und Verlag, Geislingen. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage 2010. Flexibler Umschlag. Format: DIN A4. 360 Seiten. ISBN 978-3-87517-040-5. Preis 39,00 Euro.

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Landtag von Baden-Württemberg hatte sich am 5. November 2009 in erster Lesung mit dem Thema befasst und damit die Endrunde in der von der Europäischen Union (EU) vorgegebenen Dienstleistungsrichtlinie eingeläutet. Der Einheitliche Ansprechpartner soll Unternehmern den zeit- und nervenraubenden Gang durch die Amtsstuben abnehmen, auf Wunsch wird das künftig auch digital über das Portal www.service-bw.de möglich sein. Verpflichtend ist dieser Service aus einer Hand bei den Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern angesiedelt, während Stadt- und Landkreise den Einheitlichen Ansprechpartner

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    spüren die Auswirkungen der Krise, während der Anteil bei den kleineren Betrieben (1 bis 5 Mitarbeiter) bei 52 Prozent (1. Umfrage: 61 Prozent) liegt. Betriebe dieser Größenordnung machen jedoch 58 Prozent

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Ab dem 1. März 2009 bis Ende 2010 können die Vergabestellen der Landesverwaltung Bauleistungen bis zu 100.000 Euro freihändig vergeben und bis zu einer Million Euro beschränkt ausschreiben. Bei Liefer- und Dienstleistungen bis zu einem Auftragswert von 100.000 Euro können die Auftraggeber zwischen beschränkter Ausschreibung und freihändiger Vergabe wählen. Das Land hat den Kommunen empfohlen, diese Praxis zu übernehmen. Nach Mitteilung der Europäischen Kommission sind Vergabestellen bei Auftragsvolumina, die oberhalb der EU-Schwellenwerte (5.150.000 Euro für Bauleistungen, 206.000 Euro für

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    stärksten sind die größeren Handwerksbetriebe mit 51 und mehr Mitarbeitern betroffen: 74 Prozent spüren die Auswirkungen der Krise, während der Anteil bei den kleineren Betrieben (1 bis 5 Mitarbeiter) bei 61

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt,