Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1321 bis 1330 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Das Gesetz regelt Qualifizierungspflichten für Fahrer, die gewerbliche Personen- oder Gütertransporte mit Kraftfahrzeugen durchführen. Für Kraftfahrer im Personenverkehr wird das Gesetz bereits seit September 2008 angewandt, sofern insgesamt mindestens neun Personen transportiert werden. Für den gewerblichen Güterverkehr mit Fahrzeugen über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht sind ab dem 10. September 2009 [...] Handwerksbetriebe ergibt sich aus dem Paragrafen 1 Abs. 2 Nr. 5 des Berufsfahrerqualifikationsgesetzes. Demnach sind von Grund- und Weiterqualifikationspflichten ausgenommen, Lenker von „Kraftfahrzeugen zur

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit 742 neuen Lehrverträgen steuern die Elektro- und Metallbetriebe nach wie vor rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk bei. Ihnen folgt die Berufsgruppe Bau und Ausbau, auf die 460 Ausbildungsverträge entfallen. Die Differenz im gewerblichen Bereich beträgt -5,8 Prozent zum Vorjahr, während im kaufmännischen Bereich die Zahl der Ausbildungsverträge um 1,4 Prozent gestiegen ist. Deutliche Zuwächse verzeichnen die Bekleidungsbetriebe (16,7 Prozent) und die sonstigen Gewerbe, wie zum Beispiel Speiseeishersteller, Bestatter und Kosmetiker (37,9 Prozent). Einen Rückgang verzeichnet die Handwerkskammer bei

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    über 70 Prozent. Das Unternehmen erzielt 2009 voraussichtlich einen Umsatz von 3.5 Millionen Euro und beschäftigt 24 Mitarbeiter. www.kurzmed.de

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    anderen mittelständischen Unternehmen, die eine wesentliche Geschäftserweiterung planen, an den Start. Die ersten Sieger werden mit je 10.000 Euro ausgezeichnet. Der 2. Preis ist mit je 5.000 dotiert

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    bündeln. Einen fusionsbedingten Beschäftigungsabbau soll es nicht geben. Beide Kassen bekennen sich zu Leistungsvielfalt und hohem Service mit wohnortnaher Betreuung. Die zukünftige IKK betreut über 1,5

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Befragten (31,5 Prozent) will Ertragseinbußen vermeiden, 31,9 Prozent wollen etwas für den Klimaschutz tun. Vielfalt ist Trumpf Die Betriebe lassen sich nicht von hohen Investitionskosten [...] Fahrzeuge angeschafft. Und fast jeder sechste (15,5 Prozent) hat in die Wärmedämmung der Gebäudehülle investiert. 17,5 Prozent setzen auf Information und damit auf die Mitarbeiter und Verhaltensänderungen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    . Unterrichtstermine 13. bis 15. November 2009 22. bis 24. Januar 2010 5. bis 7. März 2010 16. bis 18. April 2010 Der Lehrgang umfasst 90 Unterrichtseinheiten. Die Kursgebühr beträgt 2.750 Euro inklusive

  8. Innovative Betriebe gesucht

    Datum: 14.10.2009

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bundespreis für herausragende innovative Leistungen für das Handwerk als auch der Bayerische Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . jeweils mit 12,5 % pro Jahr - also linear - abschreiben. Investiert sie aber Anfang 2010, könnte sie bereits 25 %, also 7.500 Euro, im ersten Nutzungsjahr abschreiben und damit ihr zu versteuerndes

  10. Studium ohne Abitur

    Datum: 13.10.2009

    Relevanz:
     
    4%
     

    Das gemeinsam mit der Steinbeis-Hochschule Berlin entwickelte Angebot richtet sich an qualifizierte Fachkräfte in mittelständischen Betrieben, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen in einem praxisorientierten Studiengang erweitern wollen. Starttermin ist der 5. März 2010. Neben Themen wie Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement und Kostenrechnung, werden insbesondere auch Managementtechniken, internationales Marketing, internationale Rechnungslegung sowie europäisches Recht behandelt. Das Studium ist berufsbegleitend angelegt. Die Teilzeitstudenten arbeiten vor allem zu Hause. Hinzu kommen