Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1341 bis 1350 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Prozentzahlen ausgedrückt: Einer Steigerung bei den Betrieben um 20 Prozent steht also gerade einmal eine Steigerung bei neuen Ausbildungsverträgen von 5 Prozent gegenüber.“ Auch aus einem anderen Grund zeigt

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Unterschiede aus. Während in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb leichte Rückgänge zu verzeichnen sind, wurden im Landkreis Sigmaringen 5,1 Prozent mehr Lehrverträge abgeschlossen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Mehr als jeder zweite Betrieb fühlt sich von den Preissteigerungen der vergangenen Jahre stark betroffen (57,9 Prozent). In den energieintensiven Bereichen, wie beispielsweise bei den Bäckern, Fleischern und Konditoren mit ihren Öfen und Kühlanlagen, sind es sogar 91,8 Prozent. Ihnen folgt das Kfz-Gewerbe mit 73,4 Prozent. Diese Betriebe sind durch die hohen Energiepreise doppelt belastet: über die eigenen Kosten und über sinkende Umsätze. Energiepreise gefährden konjunkturelle Entwicklung Die Chancen, die gestiegenen Kosten an den Endverbraucher weiter zu geben, werden gering eingeschätzt. 45,5

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Druckluft wird in vielen Produktionsbereichen eingesetzt. Nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) liegt der jährliche Stromverbrauch von Druckluftsystemen bei rund 14 Milliarden kWh. Die dena beziffert die Einsparpotenziale je nach Anlage zwischen 5 und 50 Prozent. Und dies zu attraktiven Konditionen. Denn viele der erforderlichen Investitionen amortisieren sich in weniger als zwei Jahren. Im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz informiert die dena über die Einsparmöglichkeiten. Besonderer Service: Wer will, kann sein Druckluftsystem online analysieren lassen und die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    „Wenn nach dem aktuellen Stand der Beratungen künftig 95 bis 98 Prozent aller Handwerksbetriebe von der Erbschaftssteuer verschont bleiben, dann haben wir wirklich ein akzeptables Ergebnis erreicht,“ sagte Möhrle. Schließlich ermögliche die Kombination aller Freibeträge und Abschläge unter anderem die erbschaftssteuerfreie Übergabe eines Betriebes an Ehegatten bis zu einem Betriebsvermögen von 3,5 [...] stimmen, hätten Mehrkosten in Höhe von 2,5 Milliarden Euro zur Folge. Diese Summe müsse nun von der Versichertengemeinschaft abgefangen werden. Das habe auch Auswirkungen auf die handwerksnahen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    öffentlichen Aufträgen künftig weitgehend abgeschnitten werden“, sagte Eisert. Nach Berechnungen des Fachverbandes Bau komme allein im Bereich der Gemeindestraßen eine Auftragssumme von 13,5 Millionen Euro pro

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Den Spitzenplatz nimmt die Berufsgruppe Elektro und Metall mit einem Plus von 25 neuen Lehrstellen ein. Die Steigerung gegenüber dem ersten Halbjahr 2007 beträgt 6,8 Prozent. Rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk Reutlingen entfallen auf diese Berufsgruppe. Deutliche Zuwächse verzeichnen auch die Gruppen Holz (+18,2 Prozent) und Bekleidung (+54,5 Prozent), die sich aber auf einem wesentlich [...] insgesamt 36 weitere neue Lehrverträge abgeschlossen. Darüber hinaus wurden bis zum 30. Juni 2008 von 107 neu eingeworbenen Handwerksunternehmen (+68,5 Prozent) im Rahmen des Ausbildungspaktes 142

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Das ist das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Umfrage unter Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. 41,5 Prozent der Betriebe waren mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Für jeden fünften Handwerker (22,3 Prozent) liefen die Geschäfte in den Monaten April bis Juni hingegen schlecht. Der Lageindex, der sich aus dem Saldo aus [...] Erwartungen im Vorjahresquartal noch ausgeglichen, sank der Lageindex im zweiten Quartal 2008 auf nun -6,5 Punkte. Den vollständigen Konjunkturbericht 02/2008 der Handwerkskammer Reutlingen können Sie als PDF

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Großstadt nach Wahl 3. Sieger: ein Laptop 4. und 5. Sieger: Jeweils ein Buch- oder CD-Gutschein im Wert von 100 Euro Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen können ab sofort unter

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt,