Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1371 bis 1376 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Fräsen und Drehen oder CAD. Der Multimediaraum mit Informationen über kaufmännische Branchensoftware war sehr stark besucht, von Interesse waren aber auch andere Themen wie das „5-Minuten-Make-Up“ oder

  2. Tage der Ausbildung

    Datum: 28.09.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    An diesen Tagen können Schülerinnen und Schüler rund 20 der mehr als 100 Berufe des Handwerks in 'lebenden Werkstätten' kennen lernen. Informiert wird über elektronische Steuerungen und Automatisierungstechnik, moderne Diagnosemethoden in der Kfz-Technik, computergesteuertes Fräsen und Drehen, kaufmännische Branchensoftware oder CAD (Computer-Aided Design, also Konstruieren und Zeichnen mit dem Computer). Aber auch Themen wie das „5-Minuten-Make Up“, Nagelmodellage oder die Wurstherstellung werden in den entsprechenden Werkstätten vorgeführt und erläutert. Neben diesen praktischen Einblicken informiert

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Mehrwertsteuersatz von 5,5 Prozent (unter anderem für Reparaturarbeiten in und an Gebäuden). Diese Reduzierung, so Präsident Gabriel Roudon aus St. Etienne, habe nach einer unabhängigen Untersuchung rund 60000 neue

  4. Zwischenbilanz Ausbildung

    Datum: 10.07.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist bislang von 914 im Vergleichsmonat des Jahres 2005 auf 881 im Jahr 2006 zurückgegangen; das entspricht einem Minus von 3,5 Prozent. Auf die Landkreise [...] ,0 % Reutlingen 286 321 - 10,9 % Sigmaringen 141 118 + 19,5 % Tübingen 164 194 - 15,5 % Zollernalb 182 161 + 13,0 % SUMME 881 914 - 3,5 % Allerdings sind für das Jahr 2006 immer

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Elemente fehlten, die Eigenverantwortung der Versicherten zu stärken. Im Gegenteil: Die für 2007 angekündigte Beitragserhöhung um mindestens 0,5 Prozent bedeute einen weiteren Anstieg der [...] Doppelhaushalt 2007/2008 generell um 5 Prozent gekürzt werden sollen. Möhrle: „Ich hätte mir also eine deutlichere Sprache zur Stärkung der dualen Ausbildung gewünscht.“

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Preisträger 2006 Mit dem 1. Preis , der mit 5.000 Euro dotiert ist, wurden die Firmen KB Knecht GmbH und Schema2000 networks aus Reutlingen ausgezeichnet. Die Firmen entwickelten in Kooperation den Werkzeugwagen "TOOLcheck", der seinen Inhalt automatisch prüfen und die Prüfung protokollieren kann. Den 2. Preis in Höhe von 2.500 Euro erhielt die Firma Zawischka Apparatebau ZVA GmbH aus Reutlingen , die einen Schweißautomat konstruierte, mit dem aus speziellen PE-Folien Schläuche zur Sanierung von Trinkwasserleitungen hergestellt werden können. Die Jury vergab in