Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 1379.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    deshalb berechtigt, Teilnehmer:innen, die trotz Verwarnung stören oder gegen die Hausordnung verstoßen, von der weiteren Teil- nahme auszuschließen. 5. Ordnung und Sauberkeit Jede

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    bei der Entwicklung von Werbekonzepten oder in der Umsetzung von Social Media? 5 Elektronische Datenverarbeitung Brauchen Sie Unterstützung bei der Einführung und Nutzung moder- ner [...] Elektrotechniker 5 12 8 9 3 37 24 61 Feinwerkmechaniker 0 2 5 3 3 13 2 15 Friseur 0 1 1 0 0 2 2 4 Gebäudereiniger 0 1 0 0 0 1 30 31 Installateur und Heizungsbauer 1 9 3 3 1 17 2 19 Kraftfahrzeugtechniker 1 21 3 14 11 50 13 63 Maler und Lackierer 1 3 0 1 0 5 13 18 Maßschneider 0 0 2 0 2 4 6 10 Metallbauer 1 1 0 0 0 2 0 2 Raumausstatter 0 1 1 0 0 2 13 15 Straßenbauer 0 1 1 0 0 2 19 21 Tischler 0 4 0 3 2 9

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner [...] abgrenzbaren Bereich einge- setzt, ohne dass eine Bargeldannahme erfolgt (z. B. Pachtbetrieb in einem Supermarkt), ist keine Aufrüstung der Waage mit einer TSE erforderlich. ZDH 2024 Seite 5 von 50 [...] Parkraumbewirtschaftung sowie Ladepunkte für Elektro- oder Hybridfahrzeuge, 3. Elektronische Buchhaltungsprogramme, 4. Waren- und Dienstleistungsautomaten, 5. Geldautomaten sowie 6. Geld- und Warenspielgeräte

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner [...] abgrenzbaren Bereich einge- setzt, ohne dass eine Bargeldannahme erfolgt (z. B. Pachtbetrieb in einem Supermarkt), ist keine Aufrüstung der Waage mit einer TSE erforderlich. ZDH 2024 Seite 5 von 50 [...] Parkraumbewirtschaftung sowie Ladepunkte für Elektro- oder Hybridfahrzeuge, 3. Elektronische Buchhaltungsprogramme, 4. Waren- und Dienstleistungsautomaten, 5. Geldautomaten sowie 6. Geld- und Warenspielgeräte

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    .............................................................................................................................. 5 Was sind Geschäftsvorfälle im Sinne des § 146a Abs. 1 Satz 1 AO? ................................................... 5 Was sind andere Vorgänge im Sinne des § 146a Abs. 1 Satz 1 AO? ................................................... 5 Aus welchen Vorschriften ergeben sich die Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten? ................ 6 Wie wird der Grundsatz der Einzelaufzeichnungspflicht von der Finanzverwaltung ausgelegt [...] ........................................................................................ 36 Sind wiederholte Kassen-Nachschauen möglich? ............................................................................. 37 5 Thema: Allgemeine Anforderungen an die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    .............................................................................................................................. 5 Was sind Geschäftsvorfälle im Sinne des § 146a Abs. 1 Satz 1 AO? ................................................... 5 Was sind andere Vorgänge im Sinne des § 146a Abs. 1 Satz 1 AO? ................................................... 5 Aus welchen Vorschriften ergeben sich die Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten? ................ 6 Wie wird der Grundsatz der Einzelaufzeichnungspflicht von der Finanzverwaltung ausgelegt [...] ........................................................................................ 36 Sind wiederholte Kassen-Nachschauen möglich? ............................................................................. 37 5 Thema: Allgemeine Anforderungen an die

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, die erfreuliche Entscheidung. Das Land stellt für die Jahre 2020/2021 jährliche Mittel in Höhe von 5,5 Millionen Euro bereit. „Mit der Meisterprämie investiert das Land in kluge

  8. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Das diesjährige Leitmotiv „Zeit, zu machen“ greift dabei das Selbst- verständnis der 5,7 Millionen Hand- werkerinnen und Handwerker in Deutschland auf: Etwas „zu machen“ und in die Tat umzuset- zen

  9. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Das diesjährige Leitmotiv „Zeit, zu machen“ greift dabei das Selbst- verständnis der 5,7 Millionen Hand- werkerinnen und Handwerker in Deutschland auf: Etwas „zu machen“ und in die Tat umzuset- zen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    ) EUR 5 Weitere Erklärungen der Antragstellerin/des Antragstellers Unterschrift (Bearbeiterin/Bearbeiter), Datum Um meine Teilnahme an der Bildungsmaßnahme sicherzustellen, benötige [...] Veranstaltungsortes Straße und Hausnummer: Land_4: Postleitzahl_4: Ort_4: Beginn Datum: Ende Datum: Veranstaltungstage insgesamt: Veranstaltungsstunden insgesamt: Zahl der Übernachtungen: EUR_5: Anund Abreisetag zählen als 1 Tag: EUR_8: undefined: undefined_2: undefined_3: Datum: Datum_2: Ort_5: Datum_3: Gruppieren1: Stipendiat_seit: Straße und Hausnummer: TK: FK