Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 1376.

  1. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmenszielen und -konzepten anwenden. § 5 Inhalt der Prüfung im Pflichthandlungsfeld „Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten“ Der Prüfling hat nachzuweisen, dass er in der [...] entsprechend dem schriftlichen Teil des KMK-Fremdsprachenzertifikats der Stufe III nachzuweisen. 5 Managementassistent/Managementassistentin (HWK) § 8 Durchführung der Prüfung und Prüfungsdauer 1. Die [...] Handlungs- felder nach § 3 ermittelt. 5. Wurden in höchstens zwei der in § 3 genannten Handlungsfelder jeweils mindestens 30 und weniger als 50 Punkte erreicht, kann in einem dieser Handlungsfelder eine

  2. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmenszielen und -konzepten anwenden. § 5 Inhalt der Prüfung im Pflichthandlungsfeld „Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten“ Der Prüfling hat nachzuweisen, dass er in der [...] entsprechend dem schriftlichen Teil des KMK-Fremdsprachenzertifikats der Stufe III nachzuweisen. 5 Managementassistent/Managementassistentin (HWK) § 8 Durchführung der Prüfung und Prüfungsdauer 1. Die [...] Handlungs- felder nach § 3 ermittelt. 5. Wurden in höchstens zwei der in § 3 genannten Handlungsfelder jeweils mindestens 30 und weniger als 50 Punkte erreicht, kann in einem dieser Handlungsfelder eine

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    arbeitspädagogischen Qualifikationen nach § 4 und b. Das erfolgreiche Ablegen der im Rahmen dieser Verordnung geregelten Prüfung der fortbildungsspezifi- schen kaufmännischen Qualifikationen nach § 5. 2. Der [...] Qualifikationen Den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen hat der Prüfling nachzuweisen durch a. Eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach den §§ 4 und 5 der Allgemeinen [...] Fassung oder c. Eine andere erfolgreich abgelegte vergleichbare Prüfung vor einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsausschuss. § 5

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    arbeitspädagogischen Qualifikationen nach § 4 und b. Das erfolgreiche Ablegen der im Rahmen dieser Verordnung geregelten Prüfung der fortbildungsspezifi- schen kaufmännischen Qualifikationen nach § 5. 2. Der [...] Qualifikationen Den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen hat der Prüfling nachzuweisen durch a. Eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach den §§ 4 und 5 der Allgemeinen [...] Fassung oder c. Eine andere erfolgreich abgelegte vergleichbare Prüfung vor einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsausschuss. § 5

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    besteht aus zwei Bereichen: 1. Erstellen einer Projektarbeit 2. Ein darauf bezogenes Fachgespräch 5. Die fachpraktische Prüfung erfolgt in Form einer Projektarbeit, die als schriftliche [...] sind im Verhältnis 4:1 zu gewichten. 5 Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) § 4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen 1. Von der Ablegung der Prüfung in [...] begründeten Ausnahmefällen zulässig. § 5 Bestehen der Prüfung 1. Die Prüfungsleistungen in den fachtheoretischen Prüfungsbereichen gemäß § 3 Abs. 2 und in den fachpraktischen Prüfungsbereichen gemäß § 3

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    besteht aus zwei Bereichen: 1. Erstellen einer Projektarbeit 2. Ein darauf bezogenes Fachgespräch 5. Die fachpraktische Prüfung erfolgt in Form einer Projektarbeit, die als schriftliche [...] sind im Verhältnis 4:1 zu gewichten. 5 Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) § 4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen 1. Von der Ablegung der Prüfung in [...] begründeten Ausnahmefällen zulässig. § 5 Bestehen der Prüfung 1. Die Prüfungsleistungen in den fachtheoretischen Prüfungsbereichen gemäß § 3 Abs. 2 und in den fachpraktischen Prüfungsbereichen gemäß § 3

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische Anwendung [...] . Softwareunterstützung bezüglich Planung, Ausführung und Dokumentation 5. Nutzung im Raum Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachweisen: a. Rahmenparameter der Raumautomation b [...] diesem Prüfungsbereich sind die Ergeb- nisse der schriftlichen Prüfung und der Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 5 Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) 3. Die Prüfung im

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische Anwendung [...] . Softwareunterstützung bezüglich Planung, Ausführung und Dokumentation 5. Nutzung im Raum Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachweisen: a. Rahmenparameter der Raumautomation b [...] diesem Prüfungsbereich sind die Ergeb- nisse der schriftlichen Prüfung und der Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 5 Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) 3. Die Prüfung im

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    konkrete Thema, den Umfang und den Inhalt der Projektarbeit legt der Prüfungsausschuss fest. Die Bearbeitungszeit soll nicht mehr als 6 Monate umfassen. 5. Die Projektarbeit ist dem Prüfungsausschuss im [...] . 5 Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) § 4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen 1. Von der Ablegung der Prüfung in einzelnen Prüfungsbereichen kann der Prüfling auf [...] Prüfungsausschuss eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforderungen dem jeweiligen Prüfungsbereich entspricht. 2. Eine vollständige Freistellung ist nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig. § 5

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    konkrete Thema, den Umfang und den Inhalt der Projektarbeit legt der Prüfungsausschuss fest. Die Bearbeitungszeit soll nicht mehr als 6 Monate umfassen. 5. Die Projektarbeit ist dem Prüfungsausschuss im [...] . 5 Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) § 4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen 1. Von der Ablegung der Prüfung in einzelnen Prüfungsbereichen kann der Prüfling auf [...] Prüfungsausschuss eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforderungen dem jeweiligen Prüfungsbereich entspricht. 2. Eine vollständige Freistellung ist nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig. § 5