Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Analyse von Unternehmenszielen und -konzepten anwenden. § 5 Prüfungsinhalte im Handlungsbereich „Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten“ Im Handlungsbereich [...] Konsequenzen für die Weiterführung oder Liquidation eines Unternehmens aufzeigen. 5 Geprüfter Fachmann/Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung § 7 Prüfungsinhalte im Wahlpflichthandlungs [...] aufzeigen sowie Projekte prozessorientiert strukturieren und durchführen zu können. Bei der Aufgabenstellung sollen mehrere der unter den Nummern 1 bis 5 aufgeführten Qualifikationsinhalte verknüpft werden

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Analyse von Unternehmenszielen und -konzepten anwenden. § 5 Prüfungsinhalte im Handlungsbereich „Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten“ Im Handlungsbereich [...] Konsequenzen für die Weiterführung oder Liquidation eines Unternehmens aufzeigen. 5 Geprüfter Fachmann/Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung § 7 Prüfungsinhalte im Wahlpflichthandlungs [...] aufzeigen sowie Projekte prozessorientiert strukturieren und durchführen zu können. Bei der Aufgabenstellung sollen mehrere der unter den Nummern 1 bis 5 aufgeführten Qualifikationsinhalte verknüpft werden

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Der fachpraktische Teil soll mindestens zwei, höchstens vier Stunden je Prüfung dauern. 5. Die Prüfung im fachtheoretischen Teil ist schriftlich durchzuführen. Die schriftliche Prüfung für die [...] Antragstellung eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforderungen des jeweiligen Prüfungsteils bzw. Prüfungsfaches entspricht. § 5 Bestehen der Prüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn jeweils im [...] Hauptgeschäftsführer 5 Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Der fachpraktische Teil soll mindestens zwei, höchstens vier Stunden je Prüfung dauern. 5. Die Prüfung im fachtheoretischen Teil ist schriftlich durchzuführen. Die schriftliche Prüfung für die [...] Antragstellung eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforderungen des jeweiligen Prüfungsteils bzw. Prüfungsfaches entspricht. § 5 Bestehen der Prüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn jeweils im [...] Hauptgeschäftsführer 5 Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . Dokumentation und Aufbewahrung von Werkstückprogrammen und anderen Datenträgern 3. Die schriftliche Prüfung soll nicht mehr als 2 Stunden dauern. Die praktische Prüfung soll nicht mehr als 5 Stunden dauern. §4 Bestehen der Prüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn im fachpraktischen und fachtheoretischen Teil mindestens ausreichende Leistun- gen erbracht sind. § 5 Anwendung anderer Vorschriften Soweit

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    . Dokumentation und Aufbewahrung von Werkstückprogrammen und anderen Datenträgern 3. Die schriftliche Prüfung soll nicht mehr als 2 Stunden dauern. Die praktische Prüfung soll nicht mehr als 5 Stunden dauern. §4 Bestehen der Prüfung Die Prüfung ist bestanden, wenn im fachpraktischen und fachtheoretischen Teil mindestens ausreichende Leistun- gen erbracht sind. § 5 Anwendung anderer Vorschriften Soweit

  7. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    entwickeln. Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt. 5. Im Prüfungsteil „Innovationsmanagement“ wird die Qualifikation nach § 7 im Rahmen einer Projektarbeit, einer Präsentation und eines Fachgesprächs [...] beschreiben, g. Erfolgsfaktoren für die Strategieplanung bestimmen. § 5 Inhalt der Prüfung im Prüfungsteil „Unternehmensführung“ 1. Im Handlungsbereich „Unternehmensführung und -organisation gestalten [...] betreiben. 5 Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung 3. Im Handlungsbereich „Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen“ soll die

  8. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    entwickeln. Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt. 5. Im Prüfungsteil „Innovationsmanagement“ wird die Qualifikation nach § 7 im Rahmen einer Projektarbeit, einer Präsentation und eines Fachgesprächs [...] beschreiben, g. Erfolgsfaktoren für die Strategieplanung bestimmen. § 5 Inhalt der Prüfung im Prüfungsteil „Unternehmensführung“ 1. Im Handlungsbereich „Unternehmensführung und -organisation gestalten [...] betreiben. 5 Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung 3. Im Handlungsbereich „Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen“ soll die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    (+++ Textnachweis ab: 1.8.2009 +++) Eingangsformel Auf Grund des § 30 Absatz 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931) verordnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] Fachgespräch, in dem die Auswahl und Gestaltung der Ausbildungssituation zu begründen sind. Die Prüfung im praktischen Teil soll höchstens 60 Minuten dauern. 5. Für die Abnahme der Prüfung errichtet die zuständige Stelle einen Prüfungsausschuss. § 37 Absatz 2 und 3, § 39 Absatz 1 Satz 2, die §§ 40 bis 42, 46 und 47 des Berufsbildungsgesetzes gelten entsprechend. § 5 Zeugnis Über die bestandene Prüfung ist

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    (+++ Textnachweis ab: 1.8.2009 +++) Eingangsformel Auf Grund des § 30 Absatz 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931) verordnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] Fachgespräch, in dem die Auswahl und Gestaltung der Ausbildungssituation zu begründen sind. Die Prüfung im praktischen Teil soll höchstens 60 Minuten dauern. 5. Für die Abnahme der Prüfung errichtet die zuständige Stelle einen Prüfungsausschuss. § 37 Absatz 2 und 3, § 39 Absatz 1 Satz 2, die §§ 40 bis 42, 46 und 47 des Berufsbildungsgesetzes gelten entsprechend. § 5 Zeugnis Über die bestandene Prüfung ist