Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    , Bildungsakademie Reutlingen 2 5. Nachteilsausgleich Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen Verhältnisse behinderter Menschen berücksichtigt werden. Der Antrag auf Gewährung besonderer Hilfen zum [...] Fortbildungsprüfung, Bildungsakademie Reutlingen 5 Ort Datum: Dropdown1: Geprüfter Betriebswirt / geprüfte Betriebswirtin nach HwO Check Box2: Check Box3: Vorname, Nachname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    .17 BUEM5/14 Personalverwaltung Ausbildungs- und Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht Steuerrecht, Tarifrecht Personalbeschaffung und Kündigungen Entgeltabrechnung, Monatsabrechnung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ). Gleichzeitig sank der Anteil derjenigen, die sich unzufrieden äußerten von 26,5 Prozent auf nunmehr 15,5 Prozent. Dennoch werden die Chancen, dass sich dieser Aufwärtstrend in den nächsten Wochen fortsetzt [...] Zulieferer, das Kfz-Gewerbe und die Gesundheitsbetriebe. Die Auftragslage hat sich ebenfalls verbessert. 30,5 Prozent der Betriebe meldeten im ersten Quartal mehr Bestellungen, Rückgänge verzeichneten 24 [...] .700 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    mit „gut“ (Vorjahresquartal: 43,6 Prozent), 28,1 Prozent der Befragten gaben die Note „befriedigend“. 15,5 Prozent der Betriebe klagten über schlechte Geschäfte, deutlich weniger als vor einem Jahr (26,5 Prozent). Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen liegt mit +40,9 Punkten deut- lich über dem Vorjahreswert (+17,1 Punkte). Im Vergleich zum Vorquartal (+60,4 Punkten) ist [...] , -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 01/2021 +17,1 +33,1 +24,9 02/2021 +52,0 +16,8 +33,7 03/2021 +59,3 +16,5 +36,9 04

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen – Seite 3 Porträt: Warum will ein Abiturient ausgerechnet Maurer werden? Helge Frey aus Winterlingen erklärt es – Seiten 4/5 Girls’Day am 28. April: Die Handwerkskammer lädt u. a. zum virtuellen AzubiTalk – Seite 5 Gewinnspiel: Ihr könnt tolle Preise absahnen. Dazu müsst ihr uns lediglich einen Like geben – Seite 6 Porträt: Milena Fischer aus Herbertingen ist Fahrzeugla- ckiererin – und [...] diesem Fall war ich in erster Linie mit mir selber zufrieden, weil ich besser als in der Gesellenprü- fung war.“ Weil er mit 1,5 abschnei- det, bezahlt ihm die Handwerk- skammer einen Vorarbeiterkurs, den

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen – Seite 3 Porträt: Warum will ein Abiturient ausgerechnet Maurer werden? Helge Frey aus Winterlingen erklärt es – Seiten 4/5 Girls’Day am 28. April: Die Handwerkskammer lädt u. a. zum virtuellen AzubiTalk – Seite 5 Gewinnspiel: Ihr könnt tolle Preise absahnen. Dazu müsst ihr uns lediglich einen Like geben – Seite 6 Porträt: Milena Fischer aus Herbertingen ist Fahrzeugla- ckiererin – und [...] diesem Fall war ich in erster Linie mit mir selber zufrieden, weil ich besser als in der Gesellenprü- fung war.“ Weil er mit 1,5 abschnei- det, bezahlt ihm die Handwerk- skammer einen Vorarbeiterkurs, den

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Absatz 5 Berufsbildungsgesetz bzw. § 22b Absatz 4 HwO erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend anzuwenden. Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen 2 Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung 5 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen 5 § 2a Prüferdelegationen 6 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung 7 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung 8 § 5 Geschäftsführung 8 § 6 Verschwiegenheit 8

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Absatz 5 Berufsbildungsgesetz bzw. § 22b Absatz 4 HwO erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend anzuwenden. Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen 2 Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung 5 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen 5 § 2a Prüferdelegationen 6 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung 7 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung 8 § 5 Geschäftsführung 8 § 6 Verschwiegenheit 8

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    konkrete Thema, den Umfang und den Inhalt der Projektarbeit legt der Prüfungsausschuss fest. Die Bearbeitungszeit soll nicht mehr als 6 Monate umfassen. 5. Die Projektarbeit ist dem Prüfungsausschuss im [...] . 5 Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) § 4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen 1. Von der Ablegung der Prüfung in einzelnen Prüfungsbereichen kann der Prüfling auf [...] Prüfungsausschuss eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforderungen dem jeweiligen Prüfungsbereich entspricht. 2. Eine vollständige Freistellung ist nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig. § 5

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    konkrete Thema, den Umfang und den Inhalt der Projektarbeit legt der Prüfungsausschuss fest. Die Bearbeitungszeit soll nicht mehr als 6 Monate umfassen. 5. Die Projektarbeit ist dem Prüfungsausschuss im [...] . 5 Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) § 4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen 1. Von der Ablegung der Prüfung in einzelnen Prüfungsbereichen kann der Prüfling auf [...] Prüfungsausschuss eine Prüfung bestanden hat, deren Inhalt den Anforderungen dem jeweiligen Prüfungsbereich entspricht. 2. Eine vollständige Freistellung ist nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig. § 5