Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1379.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    allgemein gültigen Beitragsfestsetzungsbeschluss berechnet. Bei einem ÜBA-pflichtigen Gewerbe sind Gewerbetreibende, die die Voraussetzungen des § 113 Abs. 2 Satz 5 HwO erfüllen, für das Jahr der [...] Gewinn) im Bemessungsjahr 5.200 Euro nicht übersteigt. Die Definition dieser Personen bereitet immer wieder Probleme. Mitglieder verstehen unter Kleinunternehmer oftmals, entgegen der gesetzlichen [...] haben, das heißt vorher weder im Handwerk, noch im Handel selbstständig tätig gewesen sind. Bei einem ÜBA-pflichtigen Gewerbe sind Gewerbetreibende, die die Voraussetzungen des § 113 Abs. 2 Satz 5

  2. meister2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    haben. 5 Herrn Florian Radünz 72469 Meßstetten Metallbauer-Handwerk Herrn Michael Panteroth 72469 Meßstetten Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Herrn Peter Bach 72474 Winterlingen

  3. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Wettbewerb des deutschen Handwerks startet zum 5. Mal. Unter dem Motto „Klei- ne Hände, große Zukunft“ werden Kita-Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und ihre Erzieherinnen und Erzieher dazu eingeladen [...] 2017 Vorschriftsmäßiger umgang mit as- best; auffrischungslehrgang tgrS 519 anlage 5 18. November 2017 das neue Bauvertragsrecht – eine einführung in die regelungen der VOB/B und des Bürgerlichen

  4. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Mitarbeitergespräche struktu- riert und zielgerichtet zu führen. „Dringend Mitarbeiter gesucht – die Qual der Wahl bei der Suche nach dem passenden Kanal“ 5. Juni 2025, 11 bis 12 Uhr, online Dieses Webseminar richtet

  5. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Validierungsverfahren teilnehmen? Teilnehmen können Personen, die mindestens 25 Jahre alt sind, das 1,5-fache der regulären Ausbildungszeit eines Referenzberufs als [...] . Wie viel Berufserfahrung braucht man, um an einem Validierungsverfahren teilnehmen zu können? Um an einem Validierungsverfahren teilzunehmen, ist mindestens das 1,5

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Nickel (MAG-CrNi) Modul 4: Wolframschutzgasschweißen ChromNickel (WIG-CrNi) Modul 5: Wolframschutzgasschweißen Aluminium (WIG-Al) Prüfungsziele: Einsteiger: Kehlnahtschweißer/in Fortgeschrittene

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Marc Beckmann/kompetenzz Girls'Day - Berufsorientierung fernab von Klischees Mädchen können Technik. Aber die meisten müssen es erst einmal herausfinden. Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – bietet viele Gelegenheiten dazu. Die Idee Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Schülerinnen ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Serienteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand Januar 2025 Seite 5 von 15 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Spiegelglas-Plattenstreifen-Schmal /

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Unters chri ft wird die Richti gkei t der Angaben über die aus geführten Arbei ten und die durchgeführten Unterweis ungen bestätigt. 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 7 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis [...] und die Schablonen-Strahlfolie entfernen Ausblaspistole Druckluft / Wasser 5min Plattenstreifen fertigstellen Kupfervlies / Tuch Reiniger 2min A1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit [...] Seite 5 von 6 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitt PA (Übungsphase) PA-Formteile, Platten und Objekte Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte

  10. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Bekanntmachung vom 5. Februar 2021 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen und Umschulungsprüfungen [...] Bekanntmachung vom 19. September 2014 Prüfungsordnung für Fortbildungen (HwO) Bekanntmachung vom 5. Juni 2014 Ergebnis der Wahl zur Vollversammlung vom 5. Juni 2014 Bekanntmachung vom 14. März 2014 Handwerkskammerwahlen 2014: Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen