Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Stand 3.5.2021 Bescheinigung über das Vorliegen eines negativen oder positiven Schnelltests auf SARS-CoV-2 Es wird das Vorliegen eines □ negativen Schnelltests □ positiven Schnelltests bescheinigt für Name Vorname Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Geburtsdatum Telefonnummer Der Schnelltest wurde durchgeführt von Name Vorname Ausführende Stelle (Bezeichnung, Anschrift, Staat, Tele- fon) Handelsname und Herstellername des verwendeten Schnelltests -Stempel (falls vorhanden)- Testdatum Uhrzeit Unterschrift

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Stand 3.5.2021 Information zu Tests und Nachweisen im Arbeitsumfeld sowie für Anbieter von Dienstleistungen, für deren Inanspruchnahme ein tagesaktueller negativer COVID-19 Schnelltest nach § 4 [...] den Arbeitgebern eingesetzt werden? 4. Was ist die Voraussetzung für die Vornahme des Abstrichs an anderen Personen? 5. Welche räumlichen Voraussetzungen müssen bei der Testung im Arbeitsumfeld beachtet werden? 6. Nachweis des Ergebnisses nach Testung auf SARS-CoV2 Stand 3.5.2021 1. Anspruch von Beschäftigten auf Testangebote im Arbeitsumfeld Nach § 5 Absatz 1 der SARS

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow4: von bisRow5: bei folgendem BetriebRow5: als z B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow5: von bisRow6: bei folgendem BetriebRow6: als z B [...] : Begründung_des-Ausnahmefalls: Check Box2: Check Box3: Check Box4: Check Box5: Check Box6: Text7: Text8: Text9: Text10: Check Box8: Check Box9: Check Box10: Check Box11: Check Box

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow4: von bisRow5: bei folgendem BetriebRow5: als z B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow5: von bisRow6: bei folgendem BetriebRow6: als z B [...] : Begründung_des-Ausnahmefalls: Check Box2: Check Box3: Check Box4: Check Box5: Check Box6: Text7: Text8: Text9: Text10: Check Box8: Check Box9: Check Box10: Check Box11: Check Box

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    -Krise gekommen sind, hat das Arbeitsjahr 2021 für unsere von Schließung unmittelbar betroffenen 1.000 Friseurbetriebe und 700 Kosmetikerbetriebe praktisch erst am 1. März begonnen.“ 25,5 Prozent der Betriebe [...] rund 2,5 Wochen auf nunmehr 9,2 Wochen aufstocken. Der Auftragsrückgang schlägt sich in einer geringeren Auslastung nieder. Der Anteil der Betriebe, die ihre technischen und personellen Ressourcen nur

  6. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    2,5 Prozent weniger Ausbildungsver- träge als im Vorjahr geschlossen wur- den, kann die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer im Land eine Zunahme melden, und zwar um 0,4 Prozent. Insgesamt [...] meisten (Aus- bildungs-)Betrieben, zurückzufüh- ren, der ein Plus von 12,5 Prozent verzeichnet. Alle anderen Landkreise liegen unter dem Vorjahresniveau. Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent, im Kreis Freuden- stadt sind es 4,2 Prozent, im Kreis Sigmaringen 4,6 Prozent und im Kreis Zollernalb 7,5 Prozent. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.505 Auszubildende, im

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    befriedigend. Jeder vierte Betrieb (26,5 Prozent) klagte über einen schlechten Ge- schäftsverlauf – vor einem Jahr waren es 17,0 Prozent. Vor zwölf Monaten hatten noch 59,3 Prozent der Handwerks- firmen die Note [...] verharrte auf einem ähnlichen Niveau wie im Vergleichsquartal 2020. Mehr Bestellungen verzeichne- te jeder Vierte der befragten Betriebe (25,5 Prozent), jedes dritte Unternehmen (36,7 Prozent) meldete einen [...] /2020 20,4 31,8 20,8 32,1 02/2020 21,2 39,4 19,0 44,3 03/2020 27,7 26,7 31,4 24,6 04/2020 18,3 36,4 16,4 36,8 01/2021 25,5 36,7 27,6 38,0 Angaben in % der Befragten Abbildung

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    beurteilten 62,2 Prozent der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ihre Geschäftslage, 20,5 Prozent mit der Note „befriedigend“ und 17,3 Prozent mit der [...] einen schlechten Geschäftsverlauf. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen verlor im Vergleichszeitraum 21,5 Zähler und erreichte im vierten Quartal 2020 plus 44,9 Punkte [...] . Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. Die Betriebe schätzen die konjunkturellen Aussichten deutlich skeptischer ein. So befürchten derzeit 37,5 Prozent der

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen zurückzuführen. Es ist der einzige Kreis mit den meisten Ausbildungsbetrieben und verzeichnet ein Plus von 12,5 Prozent. Alle anderen Landkreise liegen leider unter dem Vorjahresniveau.“ Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 4,2 Prozent, im Kreis Sigmaringen 4,6 Prozent und im Kreis Zollernalb 7,5 Prozent. Für den [...] 2020 mit 5,6 Prozent der Neuverträge unter dem Vorjahreswert (2019: 7,9 Prozent). Insgesamt werden 312 Männer und Frauen aus den als vorrangig definierten Herkunftsländern im Kammerbezirk ausgebildet

  10. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    Gesamtbestand Jahresvergleich Gesamtbestand von 2018 bis 2020 nach Berufsfeldern – 10 Diagramm Gesamtbestand im Vergleich zu den letzten 5 Jahren in den 11 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand – [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erfreulich aus. 1.784 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Während im Landesdurchschnitt 2,5 Prozent [...] außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen, dem Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben, zurückzuführen, der ein Plus von 12,5 Prozent verzeichnet. Alle anderen Landkreise liegen unter