Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    : Gesamtzahl der dort Beschäftigten: Anzahl Kurzarbeiter: männlich weiblich Summe Soll-Entgelt (Spalte 4 Kug 108): Summe Ist-Entgelt (Spalte 5 Kug 108): Kug in Höhe von: Pauschalierte SV

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    : Gesamtzahl der dort Beschäftigten: Anzahl Kurzarbeiter: männlich weiblich Summe Soll-Entgelt (Spalte 4 Kug 108): Summe Ist-Entgelt (Spalte 5 Kug 108): Kug in Höhe von: Pauschalierte SV

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    als ein Jahr , wenn kürzer: seit 5. Im Betrieb gilt folgender Tarifvertrag (TV): (Bitte in Kopie der Anzeige beifügen - aus TV nur die für Kurzarbeit relevanten Teile) Für Bezeichnung des TV

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    als ein Jahr , wenn kürzer: seit 5. Im Betrieb gilt folgender Tarifvertrag (TV): (Bitte in Kopie der Anzeige beifügen - aus TV nur die für Kurzarbeit relevanten Teile) Für Bezeichnung des TV

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeit erhalten. 4 5 Vorwort LINK Das Merkblatt zum Saison-Kurzarbeitergeld und dieses Merkblatt, Vordrucke und Informationen finden Sie auch im INTERNET unter [...] 5. Anzeige- und Meldepflicht, Vermittlung in andere Arbeit 23 5.1 Anzeigepflicht des Arbeitnehmers/ der Arbeitnehmerin 23 6 7 Inhaltsverzeichnis 5.2 Verhinderung missbräuchlicher Inanspruchnahme von Kug; strafrechtliche Verfolgung 23 5.3 Meldepflicht 24 5.4 Vermittlung in eine andere Arbeit 24 6. Kranken-, Pflege-, Renten- und

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeit erhalten. 4 5 Vorwort LINK Das Merkblatt zum Saison-Kurzarbeitergeld und dieses Merkblatt, Vordrucke und Informationen finden Sie auch im INTERNET unter [...] 5. Anzeige- und Meldepflicht, Vermittlung in andere Arbeit 23 5.1 Anzeigepflicht des Arbeitnehmers/ der Arbeitnehmerin 23 6 7 Inhaltsverzeichnis 5.2 Verhinderung missbräuchlicher Inanspruchnahme von Kug; strafrechtliche Verfolgung 23 5.3 Meldepflicht 24 5.4 Vermittlung in eine andere Arbeit 24 6. Kranken-, Pflege-, Renten- und

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Beschäftigte, VZÄ Beantragung der Soforthilfe: Berechnung der Vollzeit-Äquivalente Stand: 25.03.2020 Antragsteller (Vor- und Nachname): Beschäftigte: Arbeitszeit VZÄ Faktor Anzahl ↓hier bitte eintragen ↓ Vollzeit- Äquivalent (VZÄ) BITTE BEACHTEN: Bewahren Sie die zugrundeliegende Information zu Ihrer Berechnung bei Ihren Antragsunterlagen bis zum Ablauf der Verjährungsfristen eines gegebenenfalls erhaltenen Bewilligungs-bescheides auf. Eine möglicherweise spätere Überprüfung der Berechnung wird nicht ausgeschlossen. Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) bis 20 Std./Woche 0.5 0.00 Teilzeitkraft (z.B.

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Beschäftigte, VZÄ Beantragung der Soforthilfe: Berechnung der Vollzeit-Äquivalente Stand: 25.03.2020 Antragsteller (Vor- und Nachname): Beschäftigte: Arbeitszeit VZÄ Faktor Anzahl ↓hier bitte eintragen ↓ Vollzeit- Äquivalent (VZÄ) BITTE BEACHTEN: Bewahren Sie die zugrundeliegende Information zu Ihrer Berechnung bei Ihren Antragsunterlagen bis zum Ablauf der Verjährungsfristen eines gegebenenfalls erhaltenen Bewilligungs-bescheides auf. Eine möglicherweise spätere Überprüfung der Berechnung wird nicht ausgeschlossen. Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) bis 20 Std./Woche 0.5 0.00 Teilzeitkraft (z.B.

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    , um eine schnellstmög- liche Hilfe zu gewährleisten. Unterschieden werden verschiedene Programme in Abhängigkeit des jeweiligen Bestehens des Unternehmens. Die Bearbeitungszeit der KfW soll bei max. 5 Bankarbeits- tagen liegen. Es gibt jeweils Programme für Unternehmen die 1. seit mehr als 5 Jahren (KfW-Unternehmerkredit (037/047)), 2. weniger als 5 aber mehr als 3 Jahren (ERP-Gründerkredit - [...] - ternehmen bzw. 12 Monate bei großen Unternehmen oder 50 % der Gesamtverschuldung ihres Unternehmens bei Krediten über 25 Mio. Euro. Alle KfW-Programme sind Kredite mit maximal 5 Jahren Laufzeit

  10. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Kammer verhindern kann. Auf diese Weise sind sowohl Aus- zubildende als auch Betriebe in die Entscheidung eingebunden. 5. Umgang mit landes- oder bundeseinheitlichen Prüfungsaufgaben bei abge [...] Prüfungsausschuss hat keine verlässlichen Möglichkeiten, um eine Infektion von Einzelpersonen positiv festzustellen. Überwiegt die allgemeine Sorge, dass unter den 5 Prüfungsteilnehmenden infizierte