Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 721 bis 730 von 1376.

  1. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Kammer verhindern kann. Auf diese Weise sind sowohl Aus- zubildende als auch Betriebe in die Entscheidung eingebunden. 5. Umgang mit landes- oder bundeseinheitlichen Prüfungsaufgaben bei abge [...] Prüfungsausschuss hat keine verlässlichen Möglichkeiten, um eine Infektion von Einzelpersonen positiv festzustellen. Überwiegt die allgemeine Sorge, dass unter den 5 Prüfungsteilnehmenden infizierte

  2. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Kammer verhindern kann. Auf diese Weise sind sowohl Aus- zubildende als auch Betriebe in die Entscheidung eingebunden. 5. Umgang mit landes- oder bundeseinheitlichen Prüfungsaufgaben bei abge [...] Prüfungsausschuss hat keine verlässlichen Möglichkeiten, um eine Infektion von Einzelpersonen positiv festzustellen. Überwiegt die allgemeine Sorge, dass unter den 5 Prüfungsteilnehmenden infizierte

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . (3) Das Kultusministerium kann zur Durchführung schulischer Abschlussprüfungen Aus- nahmen von Absatz 1 sowie von § 4 Absatz 1 Nummer 4 und 5 zulassen. Dasselbe gilt für das Sozialministerium in Bezug [...] Klassenstufen 5 und 6 der auf der Grundschule aufbauenden Schulen sowie Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, sofern beide Erziehungsberechtigte oder die oder der Alleinerziehende in [...] bei einer Notbetreuung ist sicherzustellen, dass 1. die Plätze so angeordnet werden, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwi- schen den Tischen und 2. Stehplätze so gestaltet

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . März 2020 5 Höhe des Krankengeldes, das auch die ge- setzliche Krankenkasse zahlen würde: Das sind 70 Prozent des Bruttogehalts, aber nicht mehr als 90 Prozent des Nettogehalts. Zudem ist die Summe auf 109,38 Euro pro Tag gede- ckelt (Stand 2020). Gemäß § 56 Abs. 5 Satz 1 IfSG hat der Ar- beitgeber für die Dauer des Arbeitsverhältnis- ses, jedoch längstens für sechs Wochen die Entschädigung anstelle der zuständigen Be- hörde auszuzahlen. Der Arbeitgeber hat ge- gen die Behörde einen Erstattungsanspruch gem. § 56 Abs. 5 Satz 2 IfSG. Der Antrag ist gem. § 56 Abs. 11 IfSG innerhalb von drei

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . März 2020 5 Höhe des Krankengeldes, das auch die ge- setzliche Krankenkasse zahlen würde: Das sind 70 Prozent des Bruttogehalts, aber nicht mehr als 90 Prozent des Nettogehalts. Zudem ist die Summe auf 109,38 Euro pro Tag gede- ckelt (Stand 2020). Gemäß § 56 Abs. 5 Satz 1 IfSG hat der Ar- beitgeber für die Dauer des Arbeitsverhältnis- ses, jedoch längstens für sechs Wochen die Entschädigung anstelle der zuständigen Be- hörde auszuzahlen. Der Arbeitgeber hat ge- gen die Behörde einen Erstattungsanspruch gem. § 56 Abs. 5 Satz 2 IfSG. Der Antrag ist gem. § 56 Abs. 11 IfSG innerhalb von drei

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    47 Checkliste Reisesicherheit im Ausland 5 1 V Ausblick 55 VI Erfahrungen aus der Praxis Mathieas Kohl, Drägerwerk AG & Co. KGaA Heiko Stötzel, KHS GmbH Christine Suck, Freudenberg [...] beurteilen 4 Maßnahmen festlegen 5 Maßnahmen durchführen 6 Wirksamkeit überprüfen 1312 EINFÜHRUNG IN DIE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG eine Beratung durch Reisesicherheits- experten stattfinden, die [...] nehmern besucht werden können, in die Gefährdungsbeurteilung mit einbezogen werden. Vorbereitung  a  Rechtliche Grundlagen In § 5 ArbSchG ist die Pflicht des Arbeit- gebers zur Beurteilung der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    47 Checkliste Reisesicherheit im Ausland 5 1 V Ausblick 55 VI Erfahrungen aus der Praxis Mathieas Kohl, Drägerwerk AG & Co. KGaA Heiko Stötzel, KHS GmbH Christine Suck, Freudenberg [...] beurteilen 4 Maßnahmen festlegen 5 Maßnahmen durchführen 6 Wirksamkeit überprüfen 1312 EINFÜHRUNG IN DIE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG eine Beratung durch Reisesicherheits- experten stattfinden, die [...] nehmern besucht werden können, in die Gefährdungsbeurteilung mit einbezogen werden. Vorbereitung  a  Rechtliche Grundlagen In § 5 ArbSchG ist die Pflicht des Arbeit- gebers zur Beurteilung der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Händeschütteln, Küsschen oder Umarmungen. Sorgen Sie nach Möglichkeit für ausreichenden Abstand zu Kollegen und Besuchern/Kunden mit Atemwegserkrankungen (1 bis 1,5 m). Reinigen/Desinfizieren Sie die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Händeschütteln, Küsschen oder Umarmungen. Sorgen Sie nach Möglichkeit für ausreichenden Abstand zu Kollegen und Besuchern/Kunden mit Atemwegserkrankungen (1 bis 1,5 m). Reinigen/Desinfizieren Sie die

  10. bzga_Poster_Hygienetipps.pdf

    Datum: 20.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lüften Sie geschlossene Räume mehrmals täglich für einige Minuten mit weit geöffneten Fenstern. 60˚ c 1 3 5 7 9 2 6 8 10 4