Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 881 bis 890 von 1379.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildenden freizustellen und von ihm zum Besuch der Lehrgänge anzuhalten. § 5 Art und Umfang der Maßnahme (1) Die überbetrieblichen Maßnahmen sind nach den anerkannten Rahmenlehrplänen durchzuführen [...] Kostenheranziehung erfolgt im Wege einer Gebühr, soweit die Kosten nicht vom Träger des Umlageverfahrens übernommen werden. (5) Beauftragt die Handwerkskammer eine Handwerksorganisation unter dem Vorliegen der [...] . Dieser Nachweis ist jährlich neu zu führen. (6) Beschließt die Handwerkskammer eine direkte Inrechnungstellung nach Abs. 5, hat sie durch Vereinba- rung mit der beauftragen Handwerksorganisation

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildenden freizustellen und von ihm zum Besuch der Lehrgänge anzuhalten. § 5 Art und Umfang der Maßnahme (1) Die überbetrieblichen Maßnahmen sind nach den anerkannten Rahmenlehrplänen durchzuführen [...] Kostenheranziehung erfolgt im Wege einer Gebühr, soweit die Kosten nicht vom Träger des Umlageverfahrens übernommen werden. (5) Beauftragt die Handwerkskammer eine Handwerksorganisation unter dem Vorliegen der [...] . Dieser Nachweis ist jährlich neu zu führen. (6) Beschließt die Handwerkskammer eine direkte Inrechnungstellung nach Abs. 5, hat sie durch Vereinba- rung mit der beauftragen Handwerksorganisation

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildenden freizustellen und von ihm zum Besuch der Lehrgänge anzuhalten. § 5 Art und Umfang der Maßnahme (1) Die überbetrieblichen Maßnahmen sind nach den anerkannten Rahmenlehrplänen durchzuführen [...] Kostenheranziehung erfolgt im Wege einer Gebühr, soweit die Kosten nicht vom Träger des Umlageverfahrens übernommen werden. (5) Beauftragt die Handwerkskammer eine Handwerksorganisation unter dem Vorliegen der [...] . Dieser Nachweis ist jährlich neu zu führen. (6) Beschließt die Handwerkskammer eine direkte Inrechnungstellung nach Abs. 5, hat sie durch Vereinba- rung mit der beauftragen Handwerksorganisation

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildenden freizustellen und von ihm zum Besuch der Lehrgänge anzuhalten. § 5 Art und Umfang der Maßnahme (1) Die überbetrieblichen Maßnahmen sind nach den anerkannten Rahmenlehrplänen durchzuführen [...] Kostenheranziehung erfolgt im Wege einer Gebühr, soweit die Kosten nicht vom Träger des Umlageverfahrens übernommen werden. (5) Beauftragt die Handwerkskammer eine Handwerksorganisation unter dem Vorliegen der [...] . Dieser Nachweis ist jährlich neu zu führen. (6) Beschließt die Handwerkskammer eine direkte Inrechnungstellung nach Abs. 5, hat sie durch Vereinba- rung mit der beauftragen Handwerksorganisation

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Microsoft Office 2003 Festo FluidSim 4.5 Siemens Logo! Soft Comfort 6.0 Drucker: HP OfficeJet Pro K550, HP Laserjet 2200, HP Deskjet 1220 C Festo Arbeitsplatzsystem Learntop-L mit

  6. Werkstätten: Kfz-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstätten: Kfz-Technik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in": K1/15 Diagnosetechnik - Motor-Management-Systeme K2/15 Instandsetzung von Fahrzeugbaugruppen und -systemen K3/15 Diagnosetechnik 3 - Fahrwerks- und Bremssysteme K4/15 Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik K5/15 Diagnosetechnik 4 - Datenübertragungssysteme und -verknüpfung Weiterbildung

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Werkstätten: Farbe / Raumgestaltung ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Maler und Lackierer/in" : MB1/04 Gestalten einer Fassade MB4/04 Gestalten eines Ladengeschäftes MGI4/04 Gestalten eines historischen Treppenhauses MGI5/04 Ausbau eines Dachgeschosses Ausstattung Mehrere Arbeitskabinen für praktische Malerarbeiten Trockenbauarbeitsplätze (Dachgeschosskonstruktion) Werkzeuge und Maschinen zur Oberflächenvorbereitung (Sanierfräse, Schleifgeräte, Oberfräse, Wandschleifer) Malertypische

  8. Werkstätten: Elektrotechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Teilnehmer PC-Arbeitsplätze mit CAD-, LOGO- und KNX / ETS5.5 Software 12 Werkarbeitsplätze für LOGO und KNX Unterricht VDE Messgeräte für die elektrische Anlage nach VDE 0100-600 Fluke 1653 / 1654

  9. Werkstätten: EDV/Multimedia

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    3/14 Finanzbuchhaltung und Informationsgewinnung für das Controlling BUEM4/14 Auftragskalkulation, -planung und –steuerung BUEM5/14 Personalverwaltung

  10. Werkstätten: CNC-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Werkzeugvermessung und Teilefänger 1 Fräsmaschine DMG DMU50 3 Achsen mit Heidenhain iTNC530 1 Fräsmaschine DMG DMU50 5 Achsen mit Heidenhain iTNC530, Nullpunktspannsystem Schunk 1 Fräsmaschine DMG DMU40 e