Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 1379.

  1. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    (Hwk)/Facility-management (imB) ab 10. November 2017 Vorschriftsmäßiger umgang mit as- best; auffrischungslehrgang tgrS 519 anlage 5 18. November 2017 das neue Bauvertragsrecht – eine einführung in die regelungen der

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    an überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen ver- pflichtet sind, sind für die Dauer des Lehrgangs vom Ausbildenden freizustellen und von ihm zum Besuch der Lehrgänge anzuhalten. § 5 Art und [...] Wege einer Gebühr, soweit die Kosten nicht vom Träger des Umlageverfahrens übernommen werden. (5) Beauftragt die Handwerkskammer eine Handwerksorganisation unter dem Vorliegen der Voraussetzun [...] die Hand- werkskammer keine ÜBA-Umlage. (6) Beschließt die Handwerkskammer eine direkte Inrechnungstellung nach Abs. 5, hat sie durch Vereinba- rung mit der beauftragen Handwerksorganisation

  3. Abschied vom Rapportzettel

    Datum: 15.08.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Rapportzettel 5. September 2017, 17.45 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen, Raum 2.12 Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an beratung

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 240,5 Millionen Euro angeregt. 727 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 150 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 24,8 Millionen Euro. An 323 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 113,0 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen

  5. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    entziffern sind oder verbau- te Teile falsch benannt wurden. Wel- che digitalen Möglichkeiten Unter- nehmen haben, zeigt die Veranstal- tung „Papierloser Rapportzettel“ am 5. September von 18 bis 20 Uhr in [...] - ne Mengengrenze von 0,5 Kubikme- tern HBCD-haltigen Dämmplatten pro Tonne Gesamtgewicht herange- zogen werden. Wie bei gefährlichen Abfällen muss der Weg des Materials von der Baustelle bis zur

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    baden-württembergischen Erlass vom 12. Oktober 2016 angegebene Mengengrenze von 0,5 Kubikmetern HBCD-haltigen Dämmplatten pro Tonne Gesamtgewicht herangezogen werden. Dokumentationspflichten Wie bei gefährlichen

  7. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    - dungsfähigen Ausgaben, maximal je- doch 10.000 Euro. Die Untergrenze für förderfähige Vorhaben liegt bei 5.000 Euro, die Höchstgrenze bei 100.000 Euro. Nach dem aktuellen Stand können Betriebe den Zuschuss [...] Herrmann als Arbeitgebervertreter und Andreas Schur aus Pfullingen als Versichertenvertreter. Für das Jahr 2016 weist das Jahres- rechnungsergebnis der IKK classic bei Gesamtausgaben von rund 10,5 [...] Zulieferer (75,5 Prozent) und das Kfz-Gewerbe (71,8 Prozent), ihre Lage deutlich positiver als vor zwölf Monaten beurteilen. Die Zuwächse betragen zwischen zehn und 20 Pro- zentpunkten. Auch für die

  8. Handwerk in bester Stimmung

    Datum: 07.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sechs der sieben Handwerksgruppen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb äußerten sich zufriedener als vor einem Jahr. Allen voran die Betriebe des Bauhauptgewerbes, von denen 81,3 Prozent die Note „gut“ vergaben. Ihnen folgen die Gesundheitshandwerker (76,3 Prozent), die ebenso wie die Gewerblichen Zulieferer (75,5 Prozent) und das Kfz-Gewerbe (71,8 Prozent [...] Auftragsbestand liegt bei 9,5 Wochen. Die Kapazitätsauslastung hat sich nochmals verbessert. Knapp die Hälfte aller Betriebe meldet eine Auslastung von über 80 Prozent. Deutlich über dem Schnitt liegen das

  9. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2016 verzeichnet einen Rückgang von 30 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 5.088 künftige Fachkräfte ausgebildet [...] ). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, blieben ihre Kollegen in Reutlingen (-2,2 Prozent), Freudenstadt (-5,8) und Sigmaringen (-8,9 Prozent) hinter den Vorjahreswerten zurück. Rund ein Drittel aller Neuverträge

  10. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Berufsausbildungsverhältnisse der Handwerkskammer Reutlingen Lehrzeitbeginn Neu abgeschlossene davon Gesamt- Lösungen Berufsausbildungs- Verbund- bestand verträge verträge 1993 2242 5470 708 1994 2.401 5.833 695 1995 2389 5991 982 1996 2.229 5.870 938 1997 2280 1 5749 873 1998 2.377 4 5.861 410 1999 2482 31 6019 412 2000 2.529 8 6.115 460 2001 2356 16 5833 610 2002 2.248 17 5.499 592 2003 2210 17 5274 522 2004 2.271 36 5.300 521 2005 2228 48 5394 478 2006 2.203 48 5.356 482 2007 2318 78 5593 465 2008 2.272 80 5.698 515 2009 2156 78 5721 562 2010 2.063 27 5.396 537 2011 2215 51 5359 511 2012 1.959 43 5