Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 525.

  1. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    11%
     

    wirtschaftlich sinnvoll getätigt werden. Sie bedürfen ab einer Mindestgröße von 5.000 Euro der nachträglichen Genehmigung durch die Vollversammlung. 3) Planansätze für Investitionen sind übertragbar [...] Aufgabenstellung und die Organisation de Handwerkskammer zu beachten. 2) Das Rechnungswesen bildet die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vollständig ab. 6 § 14 Jahresabschluss und [...] 37. Verrechnungen Personalaufwand 38. Verrechnungen sonstige ordentliche Aufwendungen Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis 39. Erträge aus Beteiligungen 40. Erträge aus Wertpapieren und

  2. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    11%
     

    wirtschaftlich sinnvoll getätigt werden. Sie bedürfen ab einer Mindestgröße von 5.000 Euro der nachträglichen Genehmigung durch die Vollversammlung. 3) Planansätze für Investitionen sind übertragbar [...] Aufgabenstellung und die Organisation de Handwerkskammer zu beachten. 2) Das Rechnungswesen bildet die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vollständig ab. 6 § 14 Jahresabschluss und [...] 37. Verrechnungen Personalaufwand 38. Verrechnungen sonstige ordentliche Aufwendungen Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis 39. Erträge aus Beteiligungen 40. Erträge aus Wertpapieren und

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    11%
     

    wirtschaftlich sinnvoll getätigt werden. Sie bedürfen ab einer Mindestgröße von 5.000 Euro der nachträglichen Genehmigung durch die Vollversammlung. 3) Planansätze für Investitionen sind übertragbar [...] Aufgabenstellung und die Organisation de Handwerkskammer zu beachten. 2) Das Rechnungswesen bildet die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vollständig ab. 6 § 14 Jahresabschluss und [...] 37. Verrechnungen Personalaufwand 38. Verrechnungen sonstige ordentliche Aufwendungen Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis 39. Erträge aus Beteiligungen 40. Erträge aus Wertpapieren und

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    11%
     

    wirtschaftlich sinnvoll getätigt werden. Sie bedürfen ab einer Mindestgröße von 5.000 Euro der nachträglichen Genehmigung durch die Vollversammlung. 3) Planansätze für Investitionen sind übertragbar [...] Aufgabenstellung und die Organisation de Handwerkskammer zu beachten. 2) Das Rechnungswesen bildet die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vollständig ab. 6 § 14 Jahresabschluss und [...] 37. Verrechnungen Personalaufwand 38. Verrechnungen sonstige ordentliche Aufwendungen Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis 39. Erträge aus Beteiligungen 40. Erträge aus Wertpapieren und

  5. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    | 74. Jahrgang | 9. September 2022 | Ausgabe 17 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] . Kontakt: Sylvia Weinhold, Unternehmens- beratung, Tel. 07121/2412-133, E-Mail: syl- via.weinhold@hwk-reutlingen.de, www.hwk- reutlingen.de/meistergruendungspraemie Gefördert werden können Gewerke der [...] Online-Anwendungen gibt, können Betriebe kostenfrei verwenden und mit dem eigenen Firmenlogo versehen. Alle Vorlagen der Kampagne gibt es unter www.werbeportal. handwerk.de Die aktuellen Motive der Imagekampagne

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Anwendung von Ultraschall ist ebenfalls ein Fachkundenachweis notwendig. Die beiden Module umfassen insgesamt 120 Lerneinheiten: GK Grundlagen der Haut (80 Lerneinheiten) US Ultraschall (40 [...] Strahlung am Menschen zu kosmetischen oder sonstigen nichtmedizinischen Zwecken Ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Telefon 07121 2412-143, ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de . Zum Fachkundenachweis

  7. Olaf Schilonka

    Datum: 18.08.2015

    Relevanz:
     
    23%
     

    Olaf Schilonka, Maler- und Lackierermeister, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-40, Telefax: 07071 9707-70, olaf.schilonka@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Maler und Lackierer

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Ministerin. In Baden-Württemberg umfasst das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (SHK) über 8.000 Betriebe mit mehr als 50.000 Beschäftigten, davon circa 5.000 Auszubildende. Mit Praxiserfahrungen für Schülerinnen [...] Baden-Württemberg. Betrieben und jungen Menschen steht mit www.praktikumswoche-bw.de noch den ganzen Sommer lang eine unkomplizierte Plattform zur Vermittlung von Tagespraktika zur Verfügung. Die [...] Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg und SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg unterstützt. Auf der Webseite www.praktikumswoche-bw.de finden interessierte Jugendliche Informationen zu teilnehmenden Unternehmen, mehr

  9. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    | 74. Jahrgang | 5. August 2022 | Ausgabe 15-16 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] Produkte vor zu stellen/zu ver- kaufen, geben Sie uns Bescheid. Weitere Informationen: Sonja Madeja, Öffentlichkeitsarbeit Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121/2412-123, E-Mail: sonja.madeja@hwk-reutlingen.de [...] , Arbeit und Tourismus Baden-Württem- berg kofinanziert. In Anspruch genommen werden können – je nach Gründungsvorhaben – bis zu acht Beratungstage. Weitere Informationen: www.bwhm- beratung.de

  10. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    | 74. Jahrgang | 22. Juli 2022 | Ausgabe 13-14 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Zuschüsse für E-Nutzfahrzeuge Förderprogramm Der Bund setzt die Förderung emissionsfreier [...] - nus nicht greift. Ein weiterer För- deraufruf deckt Sonderfahrzeuge ab. Anträge sind bis 10. August 2022 beim Bundesamt für Güter- verkehr unter www.bag.bund.de möglich. Das Programm „Klima- freundliche Nutzfahrzeuge“ läuft bis 2024. Künftig soll es mehrere Förderaufrufe pro Jahr geben. Kontakt: Ines Bonnaire, Umweltberatung, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de KURZ