Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 1399.

  1. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterbrief notwendig ist. Diese 41 Berufe sind in der Anlage A zur Handwerksordnung aufgeführt. Was ist die so genannte Altgesellenregelung? Ein Ausübungsberechtigung für ein zulassungspflichtiges Handwerk erhält auch, wer eine Gesellenprüfung in dem betreffenden Handwerk bestanden und in dem Beruf sechs Jahre gearbeitet hat, davon vier Jahre in leitender Stellung. Das ist in § 7b der Handwerksordnung geregelt. Was ist ein zulassungsfreies Handwerk

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Klärung offener Fragen im Vorfeld vermeidet, dass im Nachhinein Anforderungen gestellt werden müssen, die nicht unmittelbar erfüllt werden können (z. B. Meisterprüfung). Hinweise Dem Katalog liegen [...] wesentliche Tätigkeiten der in Anlage A genannten Handwerke. Handwerk | Industrie | Handel | Dienstleistungen | 5 Ein Inhaber, der eine entsprechende Meisterqualifikation [...] der Anlage B Abschnitt 1 muss keine Qualifi- kation zur Ausübung nachgewiesen werden. Allerdings gibt es dort die Möglichkeit, eine Meisterprüfung freiwillig abzulegen. Anlage B Abschnitt 2 In Anlage

  3. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    . März 2025 bekommen Auszubildende im 1. Ausbildungs- jahr 1.020 Euro brutto im Monat, im 2. Ausbildungsjahr 1.090 Euro brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.230 Euro brutto. Ab dem 1. März 2026 steigen die [...] . Anmeldung per E-Mail an alina.neubert@hwk-reutlingen.de Jugendliche entdecken Karrierechancen Großer Andrang auf der Ausbildungsmesse Binea in Reutlingen Zum 19. Mal fand in diesem Jahr die [...] den Eltern Auch die Handwerkskammer Reut- lingen war wie jedes Jahr von Anbe- ginn an mit einem Stand vertreten. „Die Teilnahme an der Binea ist eine wichtige Maßnahme, um langfristig die Zukunft des

  4. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    der 36-Jährige bereut die­ sen Schritt nicht. Nach dem Abitur studierte der gebürtige Pforzheimer Theologie in Tübingen und Reutlin­ gen und arbeitete anschließend acht Jahre als evangelisch [...] nicht möglich gewe­ sen“. Vor gut einem Jahr machte er sich online auf die Suche nach Ausbil­ dungsbetrieben. Und wurde recht schnell fündig. Die Firma Ihre Zim­ merei mit Sitz in Metzingen war inte [...] “, sagt der angehende Zimmerer. Olga Sedih­Rentschler wurde zur Klassensprecherin gewählt – und sie ist stolz darauf. Denn mit 42 Jahren ist sie mit Abstand die Älteste unter ihren Mitschülern. „Wenn

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Qualifikation im betroffe- nen Handwerk bereits verfügen, diese aber in dem dargestellten, vorgeschriebenen Verfah- ren nachweisen. Bewerber*innen sollten sich auf eine Verfah- rensdauer von ca. 1-2 Jahren [...] der Regel die Meisterprü- fung.) Wer in einem Angestelltenverhältnis steht, muss in jedem Fall eine Freistellungser- klärung seitens des Arbeitgebers für die Sachverständigentätigkeit vorlegen. Die [...] . Erwartet wird ein das Meisterprüfungswissen über- steigendes Wissen. Der Nachweis der besonderen Sachkunde ist durch den/die Sachverständige/n zu führen. Er ist nicht schon dadurch erbracht, dass er

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Bestellung ist auf fünf Jahre befristet, kann allerdings erneuert werden. Aktuell stehen im Kammerbezirk 62

  7. Ausbildungsbotschafter

    Datum: 13.01.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    sollen daher ebenfalls im Rahmen des Projekts angesprochen werden, und zwar durch Senior-Ausbildungsbotschafter . Das sind idealerweise aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, die bei einem [...] Ausbildungsbotschafter werden Was Sie mitbringen sollten? Vor allem Begeisterung für den Beruf, die Sie anderen Menschen vermitteln wollen. Und natürlich etwas Zeit für mindestens zwei Termine im Jahr. Die

  8. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeit.“ Mit dem Online-Antrag ist ein weiterer digitaler Baustein im Bereich Meisterprüfung verfügbar. Bereits seit zwei Jahren können Meisterprüfungen teilweise online abgelegt werden. Die [...] | 77. Jahrgang | 14. März 2025 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Papierformulare haben ausgedient Ab sofort können Meisterschüler ihre Prüfungszulassung online beantragen Der Weg zum Meister wird digi-taler. Meisterschülerinnen und Meisterschüler, die bei der Handwerkskammer Reutlingen ihre Prüfungen ablegen, können die Zulassung ab sofort online beantra- gen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage als „gut“. Unzufrieden äußerten sich zehn Prozent der Unternehmen, etwas weniger als vor einem Jahr (4/2023: 12 Prozent). Schwache Auftragslage [...] und Rückgänge die Waage. Deutlich schlechter lief es zuletzt bei den Zulieferbetrieben und im Bauhauptgewerbe, bei dem sich der Anteil des Wohnungsneubaus am Gesamtumsatz binnen Jahresfrist nochmals [...] erreichten eine Auslastung von 81 bis 100 Prozent (4/2023: 36 Prozent), 32 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (4/2023: 28 Prozent). Eine nur geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent meldeten 22 Prozent

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterprüfung verfügbar. Bereits seit zwei Jahren können Meisterprüfungen teilweise online abgelegt werden. Die Anmeldung zu den Prüfungen ist ebenfalls bereits auf elektronischem Weg möglich. Online-Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung Kontakt: Team Meisterprüfung, Tel. 07121/2412-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de [...] , Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, ist überzeugt, dass alle Beteiligten von der Umstellung profitieren. „Unvollständige Anträge, die zu Rückfragen führen, gehören damit der Vergangenheit an. Mit der