Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    17%
     

    Auftragsrückgänge verzeichnen, hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Ende Januar durchgeführten Konjunkturumfrage zusammen. Danach rechnen 44 Prozent der Befragten im Bauhauptgewerbe mit einer schlechteren Geschäftslage, einen weiteren Auftragsrückgang erwarten sogar 56 Prozent. „Die für dieses Jahr erwartete Zinswende wäre ein wichtiger Baustein, um die Finanzierungskosten zu verringern. Eine nachhaltige Trendumkehr wird es aber nur geben, wenn private Haushalte mit staatlichen Programmen unterstützt werden und, wie seit Jahren

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der 2023 geschlossene Tarifvertrag für das baden-württembergische Friseurhandwerk wurde vom Wirtschaftsministerium als allgemeinverbindlich erklärt. Betriebe sind daran gebunden, unabhängig davon, ob sie dem Arbeitgeberverband angehören. Tarifentgelte und Ausbildungsvergütungen ab 1. September 2024 Tarifentgelte mit abgeschlossener Berufsausbildung: 13,30 Euro mit 12 Monaten Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl. Auszubildende): 18,20 Euro technische Betriebsleitung mit mehr

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: chinnarach / Adobe Stock Worauf es bei der Karriereseite eines Unternehmens ankommt Während vor einigen Jahren noch fast ausschließlich Stellenanzeigen in Zeitungen und Amtsblättern zur Jobsuche genutzt wurden, greifen die meisten Menschen heutzutage auf das Internet zurück, wenn sie nach neuen Arbeitsplätzen Ausschau halten. Personalexpertin Laura Holder erklärt, welche fünf Aspekte Unternehmer bei der Erstellung und Pflege ihrer Karriereseite im Internet beachten sollten

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    “ wurden gestrichen. 1.8.3 wurde zu 1.8.1. Meisterprüfungen Ziffer 3.2: 3.2 Meisterprüfungen 3.2.1 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen 1.100,00 3.2.2.1 Teilgebühr Prüfungsteil I 300,00 3.2.2.2 Bei Meisterprüfungen, für die von der Handwerkskammer zusätzlich [...] 350,00 3.2.2.4 Teilgebühr Prüfungsteil III 200,00 3.2.2.5 Teilgebühr Prüfungsteil IV 250,00 3.2.3 Wiederholung der Meisterprüfung außerhalb des regulären Termins entspr. 3.2.2.1- 3.2.2.5 3

  5. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA- Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2015 Die [...] : Beitragsfestsetzung für das Jahr 2015 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2012, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2012 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines [...] ,00 Euro 30. Bäcker 65,00 Euro 31. Konditoren 5,00 Euro 32. Fleischer 5,00 Euro 37. Zahntechniker 50,00 Euro 38. Friseure 60,00 Euro 39. Glaser 65,00 Euro Gewerbe der Anlage B Abschnitt 1 Hw

  6. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufszuschläge gefasst. Beitragsfestsetzung für das Jahr 2017 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2014, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2014 werden er- hoben: a) Von den Inhabern eines [...] . Friseure 60,00 Euro 39. Glaser 65,00 Euro Gewerbe der Anlage B Abschnitt 1 HwO (Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke betrieben werden können) 15. Drechsler (Elfenbeinschnitzer) u

  7. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufszuschläge gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2016 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2013, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2013 werden er- hoben: a) Von den Inhabern eines [...] . Friseure 60,00 Euro 39. Glaser 65,00 Euro Gewerbe der Anlage B Abschnitt 1 HwO (Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke betrieben werden können) 15. Drechsler (Elfenbeinschnitzer) u

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . Gemeinsam mit ihrem Mann Volker Paasch stieg sie 2013 in das familieneigene Unternehmen, die Pflug GmbH, ein. Im Jahr 2021 übernahmen sie den Betrieb vollständig. Besondere Leistungen: 2015 realisierten [...] Mitglied der Meisterprüfungskommission der Handwerkskammer Reutlingen. Es ist leider immer noch selten, eine Frau als Geschäftsführerin im Handwerk anzutreffen. Der Spagat zwischen Familie und Beruf ist groß

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe suchen dringend Nachwuchs, um auch in Zukunft ihre Dienstleistungen in hoher Qualität anbieten zu können.“ Mit Stichtag zum 30. Juni dieses Jahres haben bereits 1.058 junge Menschen einen [...] Gebäudetechnik. „Gerade jetzt, kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres, möchten wir alle unentschlossenen Schulabgängerinnen und Schulabgänger ermutigen und an sie appellieren, sich über die vielfältigen [...] Aufstiegsmöglichkeiten, bis hin zum Meistertitel oder einem eigenen Betrieb. Unsere Betriebe investieren viel in die Ausbildung ihrer Fachkräfte von morgen und bieten ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebserkundungen oder Prak- tika für Lehrer/-innen der örtlichen Schulen an. Die meisten Lehrkräfte verfügen über eine rein akademische Ausbildung und haben mit dieser Fortbildung die Möglichkeit, Ein- blicke in [...] Betriebsleiter/-in, Unternehmer/-in Meister/-in fachliche, kaufmännische und pädagogische Inhalte Berufsausbildung zum Gesellen/ zur Gesellin Gewerblich-technische Ausbildung – Kaufmännische Ausbildung [...] unterschiedlichen Bildungs- abschlüssen haben meist auch unterschiedliche Ansprüche an die eigene Karriereentwicklung. Ob Förderschüler/-in, Werkrealschüler/-in, Gymnasiast/-in oder Studienaussteiger/-in, im