Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    ?.................................................................... 48 ZDH 2024 Seite 3 von 50 Auch im Jahr 2024 ist eine ordnungsmäßige Kassenführung insbesondere für bargeld- intensive Betriebe von zentraler Bedeutung. Werden die Kassenaufzeichnungen im [...] (i.d.R. fünf Jahre) versehen. Nach Ablauf des Zertifikates kann die TSE keine Absicherung von Geschäftsvorfällen bzw. anderen Vorgängen mehr vornehmen und muss ausgetauscht oder neu zertifiziert

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    ?.................................................................... 48 ZDH 2024 Seite 3 von 50 Auch im Jahr 2024 ist eine ordnungsmäßige Kassenführung insbesondere für bargeld- intensive Betriebe von zentraler Bedeutung. Werden die Kassenaufzeichnungen im [...] (i.d.R. fünf Jahre) versehen. Nach Ablauf des Zertifikates kann die TSE keine Absicherung von Geschäftsvorfällen bzw. anderen Vorgängen mehr vornehmen und muss ausgetauscht oder neu zertifiziert

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ordnungsmäßigkeit der Bücher und Aufzeichnungen. Diese ergeben sich für Kaufleute aus §§ 257 und 261 HGB und betragen danach sechs bzw. zehn Jahre. §§ 147 und 147a AO sowie diverse Vorschriften in Einzelsteuer [...] Daten aus dem Produktivsystem ist es ausreichend, sofern noch nicht mit der Außenprüfung begonnen wurde, wenn nach Ablauf des 5. Kalenderjahres, das auf die Umstellung folgt, nur noch der Z [...] Danielmeyer, a.a.O., S. 50. 26 Danielmeyer, a.a.O., S. 50. 27 Achilles in: Amadeus360/Milcke, Restaurant 2.0, Kapitel “Kassenschau souverän meistern“, S. 237. 28 Achilles/Jope, Corona-Dokumentation –

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Ordnungsmäßigkeit der Bücher und Aufzeichnungen. Diese ergeben sich für Kaufleute aus §§ 257 und 261 HGB und betragen danach sechs bzw. zehn Jahre. §§ 147 und 147a AO sowie diverse Vorschriften in Einzelsteuer [...] Daten aus dem Produktivsystem ist es ausreichend, sofern noch nicht mit der Außenprüfung begonnen wurde, wenn nach Ablauf des 5. Kalenderjahres, das auf die Umstellung folgt, nur noch der Z [...] Danielmeyer, a.a.O., S. 50. 26 Danielmeyer, a.a.O., S. 50. 27 Achilles in: Amadeus360/Milcke, Restaurant 2.0, Kapitel “Kassenschau souverän meistern“, S. 237. 28 Achilles/Jope, Corona-Dokumentation –

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    talentierte und motivierte Fachkräfte Voraussetzungen erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (mehr als 87 Punkte) unter 25 Jahren Wie hoch ist der [...] Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B. Fremdsprachen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiterführung [...] Jahre später erfolgen. Sie haben drei Möglichkeiten, Ihre Qualifizierung für das Weiterbildungsstipendium nachzuweisen: Sie haben Ihre Berufsabschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten oder

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, die erfreuliche Entscheidung. Das Land stellt für die Jahre 2020/2021 jährliche Mittel in Höhe von 5,5 Millionen Euro bereit. „Mit der Meisterprämie investiert das Land in kluge [...] Foto: Susanne Gnamm 1.500 Euro für Meisterinnen und Meister Die Meisterprämie ist da. Rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhalten Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung 1.500 Euro. Die Prämie kann seit dem 1. Mai 2020 bei den Handwerkskammern beantragt werden

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Fahrzeuglackierer, welche ich mit der Traumnote 1,0 abschloss“, berichtet der Rottenburger stolz. Im Anschluss folgte die Weiterbildung zum Meister, die er 2015 mit einem Schnitt von 1,75 abschloss. Im Jahr 2016 [...] mit ihrer Begeisterung andere inspirieren können. Wie Alexander Hagemann aus Rottenburg am Neckar. Der 40-jährige FahrzeuglackiererMeister bezeichnet sich selbst als Lackierer aus Leidenschaft. Er ist verheiratet und hat einen 6 Jahre alten Sohn. Erst Maurer, dann Lackierer mit Traumnoten Nach bestandener Gesellenprüfung als Maurer in Jahr 2002 folgten zehn Jahre Bundeswehr. „In dieser Zeit habe ich

  8. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer Reutlingen 890 Personen tätig. Im Meister- und Sach- kundeprüfungsausschuss kommen nochmals 200 ehrenamtlich tätige Handwerkerinnen und Handwerker hinzu. Und rund 60 Personen arbei- ten [...] Besetzung der wich- tigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen sind 50 [...] -Geisel-Medaille kön- nen Persönlichkeiten ausgezeich- net werden, die mindestens 15 Jahre lang vorbildlich und in ver- antwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt und maßgeblich das Hand- werk in der Öffentlichkeit

  9. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer Reutlingen 890 Personen tätig. Im Meister- und Sach- kundeprüfungsausschuss kommen nochmals 200 ehrenamtlich tätige Handwerkerinnen und Handwerker hinzu. Und rund 60 Personen arbei- ten [...] Besetzung der wich- tigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein in den Ausschüssen für Meister- und Gesellenprüfungen sind 50 [...] -Geisel-Medaille kön- nen Persönlichkeiten ausgezeich- net werden, die mindestens 15 Jahre lang vorbildlich und in ver- antwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt und maßgeblich das Hand- werk in der Öffentlichkeit

  10. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    spätestens zum 15. November des Vorjahres für den Aufnahmetermin 1. Januar. Falls Ihre erste Weiterbildung schon vor dem Aufnahmetermin beginnt, müssen Sie sich zwingend vor Beginn dieser [...] Bewerber, die bei einem beruflichen Leistungswettbewerb auf Landes- oder Bundesebene (z.B. Deutsche Meisterschaft im Handwerk) einen der ersten drei Plätze belegt haben, können unabhängig von der erreichten [...] Kalenderjahre. Es beginnt mit dem Tag der Aufnahme und endet regelmäßig am 31. Dezember des übernächsten Jahres. Als Stipendiat können Sie innerhalb Ihres Förderzeitraums Zuschüsse von insgesamt 8.700 Euro