Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    “, das jährliche Treffen der Stadt Reutlingen mit der Handwerkskammer und der IHK, die Herbstkonferenz der Handwerkskammerpräsidenten auf Schloss Weitenburg und die Meisterfeier. „Nach zweijähriger Zwangspause fand die Feier mit über 1.200 Gästen wieder in der Stadthalle Reutlingen statt. Wir haben 311 Meisterinnen und Meistern ihre Meisterbriefe im großen Rahmen auf der Bühne übergeben und schauten [...] wurden die einzelnen Positionen erläutert. Danach verabschiedeten die Vertreter des Handwerks den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr mit der Festsetzung des Kammerbeitrags und des Sonderbeitrags ÜBA

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Bei einem Empfang eröffneten Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Ulrich Bausch, Sprecher des Netzwerks Fortbildung die Messe. Petra Kriegeskorte vom Netzwerk Fortbildung erklärte, weshalb die in Reutlingen stattfindende Messe in Tübingen eröffnet wird: Als Mitglied des Netzwerks sei die Handwerkskammer Reutlingen, vielmehr deren Akademie in [...] anschließend das Ergebnis. Zur binea: Zwei Jahre fand die Aus- und Weiterbildungsmesse aufgrund von Corona nur virtuell statt. Am 27. und 28. Januar 2023 gibt es sie wieder in der Stadthalle Reutlingen in

  3. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsabläufe und Schwerpunkte anschauen, danach eventuell den Meister machen“, sagt der angehende Orthopädieschuhmacher, der seit sei- ner Kindheit begeisterter Handballer ist und momentan auch [...] praktisches Arbeiten findet man hauptsächlich im Handwerk. Und da sowohl mein Vater als auch mein Großvater Orthopädieschuhmacher- meister sind und ihren Beruf immer mit sehr viel Begeisterung ausüben und [...] zu absolvieren.“ Martin Diether Orthopädieschuhmachermeister Bundesweit ausgezeichnet PLW: Fünf Nachwuchskräfte aus der Region gehören zu den Bundessiegern 2022 Beim bundesweiten

  4. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolven- ten einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bun- dessieg in ihrem Gewerk. Viele müs- sen sich dabei auf mehreren Wettbe- werbsstufen gegen die [...] Platz unter den ersten Drei. In diesem Jahr gab es zehn erste Plätze, acht zweite und fünf dritte Plätze. Wer fährt den Bundessieg ein? Die zehn ersten Landessiegerinnen und -sieger kämpfen nun in [...] - lien und Formen und die ästhetische Qualität der Arbeiten der Junghand- werker. Hier stellt der Bezirk in die- sem Jahr zwei erste und eine zweite Preisträgerin. Die jungen Handwerke- rinnen konnten in

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Gebäudereinigern und den Kraftfahr-zeugtechnikern. Vier Jungmeisterinnen und -meister bestanden ihre Prüfun-gen mit einer Eins vor dem Komma. Von den 41 Meisterinnen kommen in diesem Jahr 19 aus dem Maßschneider [...] Straßenbauerhandwerk. In diesem Jahr hatten sogar 65 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, dazu zählen die Gewerke der Maßschneiderinnen und Maßschneider, der [...] An der Veranstaltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolventen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil – über 1.000 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und

  6. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Siegertreppchen. Die Bilanz des Jahres 2022: zwei erste Bundessieger, einen zweiten und zwei dritte Plätze. Nina Margarete Bunse aus Bad Urach gelang sogar das Double. Die Sattlerin der Fachrichtung [...] Metzingen bei Christof Beck Drechsler-Meisterbetrieb in 72581 Dettingen Gerüstbauer Patrick Stiefel in 72813 St. Johann bei Anton Geiselhart GmbH & Co. KG in 72793 Pfullingen 2. Bundessieger

  7. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Meisterbriefe N ach zwei Jahren coronabe- d i n g te r Zw a n g s p au s e konnte die Handwerkskam- mer Reutlingen kürzlich endlich wieder eine Meisterfeier aus- richten. Und so wurden 41 Frauen und 270 [...] von den Gebäudereinigern und den Kraftfahrzeugtechnikern. Vier Jung- meisterinnen und -meister bestan- den ihre Prüfungen mit einer 1 vor dem Komma. Von den 41 Meisterin- nen kommen in diesem Jahr 19 [...] und eine aus dem Straßenbauerhand- werk. In diesem Jahr hatten sogar 65 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, dazu zählen die Gewerke der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrages, des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage und des Be- rufszuschlages für das Jahr 2023 gefasst. Auf [...] .000 Euro 0,60 % aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb über 100.000 Euro bis 200.000 Euro 0,40 % aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb über 200.000 Euro bis [...] , Fernmeldeanlagenelektroniker 275,00 Euro 26. Elektromaschinenbauer 275,00 Euro 27. Tischler 240,00 Euro 31. Konditoren 30,00 Euro 32. Fleischer 60,00 Euro 37. Zahntechniker 0,00 Euro 38. Friseure 50,00 Euro 39

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    regelmäßig samstags in der Backstube aus und begann schließlich im vergangenen Jahr seine Lehre. Die Entscheidung, seiner festen Aushilfe einen Ausbildungsplatz anzubieten, ist Bäckermeister Tobias Plaz [...] Jahre als Geselle arbeiten, dann den Meister oder eventuell den Lebensmitteltechniker machen.“ Traditionelles Bäckerhanderk und neue Medien „Wir sind eine klassische Handwerksbäckerei, in der vorne [...] Für Marc Steier stand in jungen Jahren fest, welchen Beruf er mal ergreifen wird. Genau genommen hatte er seine Berufsorientierung bereits als Grundschüler abgeschlossen. „Mir war in der vierten

  10. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    kochen und zu backen. Über seine berufliche Zukunft hat er klare Vorstellungen: „Nach der Ausbildung will ich einige Jahre als Geselle arbeiten, dann den Meister oder eventuell den Lebens- [...] Bäckerei Plaz in Eutingen im Gäu im zweiten Lehrjahr zum Bäcker ausgebildet. Für Marc Steier stand in jungen Jahren fest, welchen Beruf er mal ergreifen wird. Genau genommen hatte er seine Berufsorientierung bereits als Grundschüler abgeschlos- sen. „Mir war in der vierten Klasse klar, dass ich Bäcker werden will“, sagt Steier. Einige Jahre später, mitt- lerweile Realschüler in der achten Klasse