Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    die Gesel- lenprüfung ab. Als Junggeselle möchte er nun erst mal Erfahrung sammeln – aber: „In spätes- tens vier Jahren möchte ich meinen Meisterti- tel haben.“ Reutlingen hat Charme, gefällt dem 21 [...] ersten Auszubildenden des Unterneh- mens waren Senat Sahiti selbst und seine Frau Simone, ebenfalls Gebäudereinigermeisterin. Die Rolle des Ausbilders hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt [...] HOHENZOLLERISCHE ZEITUNGHOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTSTÄN DIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDUN G SINN #machen Das Ausbild ungsmagaz in des Hand werks Freitag, 17. J

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    : „In spätes- tens vier Jahren möchte ich meinen Meisterti- tel haben.“ Reutlingen hat Charme, gefällt dem 21-Jährigen aber trotzdem nicht so, weil dort in seinen Augen zu wenig los ist. Der junge Dach- [...] HOHENZOLLERISCHE ZEITUNGHOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTSTÄN DIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDUN G SINN #machen Das Ausbild ungsmagaz in des Hand werks Freitag, 17. J [...] und interessant, der Verdienst besser als in den meisten Bürojobs. Krisensicher ist er auch: „Heizen und duschen müssen die Leute immer. Wir machen alles, wir sind Allrounder“, meint Pierre Weigert

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    : „In spätes- tens vier Jahren möchte ich meinen Meisterti- tel haben.“ Reutlingen hat Charme, gefällt dem 21-Jährigen aber trotzdem nicht so, weil dort in seinen Augen zu wenig los ist. Der junge Dach- [...] Unterneh- mens waren Senat Sahiti selbst und seine Frau Simone, ebenfalls Gebäudereinigermeisterin. Die Rolle des Ausbilders hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt, berichtet Sahiti: „Vor 10 [...] HOHENZOLLERISCHE ZEITUNGHOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTSTÄN DIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDUN G SINN #machen Das Ausbild ungsmagaz in des Hand werks Freitag, 17. J

  4. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2024 In Sigmaringen würdigte das Handwerk der Region die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Europas größtem Berufswettbewerb. mehr ... Foto: Gaby Höss Meisterlich gefeiert Bei der Meisterfeier 2024 in Reutlingen wurden 305 neue Meisterinnen und Meister aus 14 Gewerken für ihre herausragenden Leistungen und ihren erfolgreichen Abschluss geehrt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundesregie- rung als ständiges Gremium errichtete Mindestlohnkommission. Sie entscheidet regulär alle zwei Jahre über eine Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns und wird nächstma- lig bis zum 30. Juni 2025 [...] Mindestlohns. Keinen Mindestlohnanspruch haben Jugendliche unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung, Auszubildende (altersunabhängig) im Rahmen der Berufsausbildung, Langzeitarbeitslose [...] von insgesamt 180 Stunden erhält der Arbeitnehmer einen (theore- tischen) Mindestlohnanspruch von 2.307,60 Euro (180 Stunden x 12,82 Euro). Mit sei- nem tatsächlichen Monatsentgelt von 2.405,00 Euro

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    hieraus ergebende Anmeldpflichten genau. Sozialversicherungsbeiträge können bei unterlassener oder fehlerhafter Anmeldung bis zu 4 Jahre rückwirkend nachgefordert werden. Ebenso kann eine Strafbarkeit [...] Malerkasse oder der SOKA-Dach können Beiträge bis zu 3 Jahren rückwirkend geltend gemacht werden. Vor der Einstellung ausländischer Beschäftigter: Überprüfung der Staatsbürgerschaft und der [...] “). Ggf. Überprüfung sonstiger relevanter Dokumente, z.B. Fahrerlaubnis bei Fahrern, Meisterbrief bei Betriebsleiter Meldungen bei der Sozialversicherung und Lohnsteueranmeldung Wenn Sie

  7. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenabschluss. 2021 hat Nina Manno in einem Jahr in Voll- zeit ihren Meisterkurs in Ulm absol- viert. „Das war eine sehr harte Zeit, hat sich aber gelohnt“, erklärt sie. Als sie ihren Meisterbrief in Hän- den [...] | 76. Jahrgang | 20. Dezember 2024 | Ausgabe 24 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Meisterlich gefeiert Die Handwerkskammer Reutlingen ehrt in der Stadthalle 305 neue Meisterinnen und Meister V or Kurzem feierte die Hand- werkskammer Reutlingen ihre neuen Handwerksmeis- terinnen und -meister. In der Stadthalle Reutlingen erhielten 305 frischge backene Meisterinnen und

  8. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenabschluss. 2021 hat Nina Manno in einem Jahr in Voll- zeit ihren Meisterkurs in Ulm absol- viert. „Das war eine sehr harte Zeit, hat sich aber gelohnt“, erklärt sie. Als sie ihren Meisterbrief in Hän- den [...] | 76. Jahrgang | 20. Dezember 2024 | Ausgabe 24 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Meisterlich gefeiert Die Handwerkskammer Reutlingen ehrt in der Stadthalle 305 neue Meisterinnen und Meister V or Kurzem feierte die Hand- werkskammer Reutlingen ihre neuen Handwerksmeis- terinnen und -meister. In der Stadthalle Reutlingen erhielten 305 frischge backene Meisterinnen und

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Feierstunde zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024 in Sigmaringen: Große Bühne für die Bundessiegerinnen und Bundessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss Die besten Nachwuchskräfte aus der Region Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist ein Wettbewerb mit Tradition. Bereits seit 1951 messen sich Junghandwerkerinnen und -handwerker in ihren Berufen. In diesem Jahr beteiligten sich 350 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb am größten Berufswettbewerb in

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    die volle Prüfungsgebühr, zu entrichten. Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 3 von 4 3.2 Meisterprüfungen 3.2.1 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen Teilgebühr Prüfungsteil I Bei Meisterprüfungen, für die von der Handwerkskammer zusätzlich Personal-, Material-, Raum- und Sachkosten geleistet werden, ist die Gebühr entsprechend zu erhöhen. Je nach Gewerk liegt der