Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Auszubildende in seinem Ausbildungsunternehmen: „Nach der Ausbildung möchte ich hier in Kusterdingen noch ein paar Jahre Erfahrung sammeln, danach den Elektromeister machen. „Wir hoffen und freuen uns darauf [...] Jahren noch einmal neu anfangen möchte, ist mehr als gewöhnlich und anerkennenswert. „In der Pandemie merkte ich, dass meine Arbeit mich nicht ausfüllte, ich war einfach nicht glücklich in dem was ich [...] der überbetrieblichen Ausbildung sind hervorragend, so kann es die nächsten Jahre weitergehen. „Hier gefällt es mir, meine Arbeitskollegen sind meine zweite Familie und ich möchte ihnen zeigen, wie viel

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    ,2 (8,1) 7,5 (9,9) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VII. Investitionen In den vergangenen drei Monaten haben die meisten Betriebe (66,5 Prozent; Vorjahr: 57,1 Prozent) im [...] ,7 Punkte) lief es zuletzt wieder erfreulicher. Auf hohem Niveau, wenn auch geringfügig unter den Vorjahreswerten, liegen das Bauhauptgewerbe und die Gesundheitsbranche (plus 59,1 Punkte; Vorjahr: plus 60 [...] Corona-Pandemie wuchs die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021 ins- gesamt um 2,7 Prozent (BIP). Engpässe und massive Preissteigerungen beim Material verhinderten eine deutlichere Erholung. Große Teile des

  3. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Materialbereichen. Die Arbei- ten dürfen nicht älter als drei Jahre sein. Eine eigenständige Idee, eine künstlerische Formgebung sowie handwerkliche Präzision und Funktionalität f ließen in die Bewertung der [...] Mitarbeiter Das Wissen ist Kind der Erfah-rung.“ Dieser Satz stammt vom Universalgelehrten Leo- nardo da Vinci. Und diese Behaup- tung trifft auf Ulrich Wurst und Peter Schygulla exakt zu. Seit Jahr- zehnten beweisen die beiden, die im vergangenen Jahr ihr 45-jähri- ges beziehungsweise 25-jähriges Betriebsjubiläum feierten, dass sie über enorm viel Erfahrung verfü- gen. Beide arbeiten als Elektroma

  4. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aichelau ț Stefan Krämer, Werkzeugmacher- meister aus Lichtenstein, bei Kon- Form GmbH in Lichtenstein 20 Jahre ț Karlheinz Egner, Gerüstbauer aus Bad Urach, bei Baisch Gerüstbau GmbH & Co. KG in Bad [...] , bei Metzgerei Steinhart GmbH in Gammertingen ț Jürgen Lieb, Maurermeister aus Hettingen, bei Josef Lieb GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. 50 Jahre ț Albert Sulger, Kfz-Mechaniker aus Pfullendorf [...] , Bäckermeister aus Tübingen, bei Bäckerei Walker in Tübingen Zollernalbkreis 10 Jahre ț Konrad Schlegel, Maschinenbe- diener aus Burladingen, bei Bailer CNC GmbH & Co. KG in Burladin- gen ț Cihangir

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 20. Mal durchgeführt wird, richtet sich an Unternehmen und Selbstständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg. Ausgezeichnet werden neue Ideen und Ansätze, die zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen, etwa durch eine ökologieorientierte Unternehmensführung und Mitarbeiterschulung, durch [...] , sich im betrieblichen Umweltschutz zu engagieren und diesen weiter auszubauen. Der in zweijährigem Turnus ausgeschriebene Wettbewerb ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 60.000 Euro dotiert

  6. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Pfalzgrafenweiler ț Helena Drichel, Aushilfe aus Al- pirsbach, bei Ziegler Holz- und Kunststofftechnik GmbH in Loß- burg 25 Jahre ț Stefan Braun, Elektromeister aus Baiersbronn, bei Elektro-Wöhrle GmbH & Co [...] Salvatore Procopio, Betriebshelfer aus Bad Urach, bei Schweizer Me- tallbau GmbH in Bad Urach 35 Jahre ț Holger Müller, Malermeister aus Stuttgart, bei Anton Geiselhart GmbH & Co. KG in Pfullingen ț [...] Willy Werner Dach- deckermeister GmbH & Co. KG in Reutlingen 20 Jahre ț Roland Ankele, Schreiner aus Go- maringen, bei Bernd Kinkelin & Jörg Peter GbR in Reutlingen ț Angelika Lutz, Kfm. Angestellte

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsbetrieb: „Ich möchte zunächst ausreichend Berufserfahrung sammeln, bevor ich mich zum Meister weiterbilde.“ Die Irßlinger Nutzfahrzeug-Service GmbH mit Sitz in Meßkirch wurde vor über 30 Jahren [...] Irßlinger Nutzfahrzeug-Service GmbH im Jahr 2019 anfing, absolvierte der Hohentengener nach seiner Mittleren Reife zwei Praktika im Bereich Land- und Baumaschinen. So gut gerüstet fiel und fällt ihm seine [...] positiv gestimmt, seine gute Laune steckt an. Und das ist für alle ein Motivationsschub“, berichten die beiden Geschäftsführer und Ausbildungsmeister Armin und Kuno Irßlinger. Aber nicht nur deshalb ist Jan

  8. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Irßlinger Jan ist fachlich und im Arbeitsalltag vielen Aus- zubildenden im 4. Lehr- jahr weit überlegen.“ Armin und Kuno Irßlinger Geschäftsführer und Ausbildungsmeister Und was man kaum glauben möchte [...] Unternehmen und Schüler ab 15 Jahren aus dem Landkreis Reut- lingen. Die Teilnahme – und selbst- verständlich auch die Nutzung des Vermittlungsportals – ist kostenfrei. Betriebe können ihre Praktikumsplätze [...] Mittlere Alb fördert auch im kommenden Jahr Kleinprojekte von Personen, Vereinen und Unternehmen Über das Förderprogramm Regi-onalbudget werden Kleinpro-jekte zur Weiterentwicklung der Region bis maximal

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrages, des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage und des Be- rufszuschlages für das Jahr 2022 gefasst. Auf [...] . Tischler 240,00 Euro 31. Konditoren 30,00 Euro 32. Fleischer 60,00 Euro 37. Zahntechniker 0,00 Euro 38. Friseure 50,00 Euro 39. Glaser 275,00 Euro 48. Drechsler (Elfenbeinschnitzer) u [...] HwO erfüllen, sind auch vom Berufszu- schlag befreit. Gewerbetreibende, die die Voraussetzungen des § 113 Abs. 2 Satz 5 HwO erfüllen, sind für das Jahr der Gewerbeanmeldung und die drei

  10. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auftritt blieb den 267 Handwerkerinnen und Handwer- kern, die in diesem Jahr ihre Prü- fung bestanden haben, versagt. Die Schmuckmeisterbriefe sowie die beantragten historischen Schmuck- meisterbriefe [...] der dramatischen Entwicklung des pandemie- bedingten Infektionsge- schehens in Deutschland fand die Winter-Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen wie im letzten Jahr nicht als Präsenz [...] , die in manchen Branchen seit Jahres- beginn stark gestiegen seien. „Davon sind vor allem die Bauhandwerker betroffen, die Zulieferer aus dem Metall- und Elektrobereich und die Ausbaubetriebe“, so