Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 1400.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Studium an.“ An eine Ausbildung im Handwerk denkt trotz guter Aufstiegschancen kaum jemand. Dabei liegt die Erwerbslosenquote von Technikern und Meistern seit über 10 Jahren unter der von Akademikern. Die [...] Studienabbrecherinnen und -abbrecher sind, also knapp 60 Personen“, berichtet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Wir sehen aber angesichts der hohen Zahl an Studienabbrechern durchaus ein realistisches Potenzial von circa 250 Personen im Jahr, was mehr als einer Vervierfachung des aktuellen Wertes entspräche. Über eine 3-jährige Lehrzeit hinweg und somit mittelfristig würde das

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    jahr: plus 50,6 Punkte). Mit plus 60,0 Punkten folgt die Gesundheitsbranche, die einen bemerkenswerten Stimmungs- umschwung erlebt. Gegenüber dem Vorjahresquartal verbesserte sich der Lageindex um 110 [...] . Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. Die Betriebe schätzen die Aussichten optimistischer ein als vor einem Jahr. Eine weitere Verbesserung erwarten 27 [...] Handwerk, der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebildet wird, konnte seinen Vorjahreswert deutlich um 19,3 Zähler steigern und erreichte plus 33,7 Punkte (Vorjahr: plus 14,4 Punkte). Tabelle 1

  3. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Pressearbeit. Alle Angebote werden online auf der Energiewendekarte präsentiert und beworben. Mitmachen lohnt sich in diesem Jahr besonders, denn die parallel durchgeführten [...] .nachhaltigkeitsstrategie.de KURZMELDUNGEN Das regionale Handwerk in Zahlen 13.500 Betriebe in fünf Landkrei- sen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft [...] Friseurin A ls Chiara Angermüller sich im Dezember 2018 bei Fri- seurmeisterin Niki Maduno- vić meldete, ging es aus- nahmsweise nicht um den nächsten Termin oder einen Beauty-Tipp. Die langjährige

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Als Chiara Angermüller sich im Dezember 2018 bei Friseurmeisterin Niki Madunović meldete, ging es ausnahmsweise nicht um den nächsten Termin oder einen Beauty-Tipp. Die langjährige Kundin, damals [...] Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, um ein überzeugendes Ergebnis zu erzielen. Eine Lieblingstätigkeit gebe es eigentlich nicht, sagt Chiara. Schließlich fügt sie hinzu: „Wenn ich mich entscheiden müsste [...] Jahren eröffnet und als gute Adresse für moderne und natürliche Frisuren und erstklassige Dienstleistungen etabliert. Zum Angebot zählen neben Schnitten und Farbe in allen Variationen und Techniken auch

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    von der Schule bescheinigten negativen Test vorlegen (max. 60 Stunden alt) vorlegen. » Für asymptomatische Kinder bis einschließlich fünf Jahre gilt keine Testpflicht. Legende [...] Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe. Stand: 25. Juni 2021 – weitere Informationen und FAQ auf Baden-Württemberg.de Grundsätzlich gilt: Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt weiterhin generell bestehen. Ausnahmen: » Kinder bis einschließlich 5 Jahre » Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig) » In

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Foto: Handwerkskammer Prüfer werden - Ehrensache! Keine Meister ohne Meisterprüfer. Die Handwerkskammer sucht qualifizierte Frauen [...] Reutlingen aktiv und sorgen dafür, dass jede neue Meistergeneration mindestens so viel von ihrem Fach versteht wie die vorige. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung und sichern das hohe Niveau der Meisterqualifikation im Handwerk. Elektrotechniker-Handwerk Feinwerkmechaniker-Handwerk Gebäudereiniger

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Meisterprüfungsabteilung. Ein bisschen Zeit Ein Ehrenamt erfordert Zeit und Engagement. Unsere Prüfer*innen sind durchschnittlich 10 bis 14 Tage im Jahr für uns im Einsatz. Dabei legen wir Wert darauf, dass jede [...] Meistermacher*innen gesucht! Warum Sie sich im Meisterprüfungs- ausschuss engagieren sollten Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Internet www.hwk-reutlingen.de/ihrwegzummeister Sie können sich als Meistermacher*in für diese Prüfungsausschüsse bewerben

  8. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Vorjahreszeitraum. Auch das Elektro­ und Metallgewerbe konnte mit insge­ samt 262 Verträgen um 9 Prozent zulegen und das Holzgewerbe ver­ zeichnet mit aktuell 29 Neuverträgen ein Plus von 7 Prozent. Die meisten [...] erhalten auf die Differenz der tatsächlichen Personalkosten im Fördermonat Juli 2021 zu Mai 2021 einen Zuschuss von 60 Prozent. Im August beträgt der Zuschuss noch 40 Prozent und im September 20 [...] der Beschäf­ tigten) von Arbeitsausfall betrof­ fen sein. Auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden wird weiter ver­ zichtet. Urlaubsansprüche aus dem laufenden Jahr werden nicht angetastet

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    mehr Jugendliche als im vergangenen Jahr für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Ende Mai wurden 697 Ausbildungsverträge registriert – das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Bau- und Ausbaugewerbe mit aktuell 197 neu eingetragenen Lehrverhältnissen ergibt sich daraus sogar ein Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch das Elektro- und Metallgewerbe konnte mit insgesamt 262 Verträgen um 9 Prozent zulegen und das Holzgewerbe verzeichnet mit aktuell 29 Neuverträgen ein Plus von 7 Prozent. Die meisten Lehrverträge wurden bisher in den Berufen Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,

  10. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbaubranche in der Region zu schaffen S eit Jahresbeginn sind Bau- und Ausbaubetriebe konfron- tiert mit Lieferproblemen der Baustoffproduzenten und in der Folge mit außergewöhnlichen Preissteigerungen [...] Betonstahl und Mineralölerzeug- nisse allein im Februar 2021 um jeweils 10 Prozent gegenüber dem Vormonat. Dämmmaterial ist um 25 Prozent, Holz sogar um bis zu 100 Prozent teurer als zum Jahresende 2020 [...] . Weitere müssten folgen. „Bislang wurden solche Klauseln meist aus- drücklich ausgeschlossen, was aus der Sicht eines Kämmerers ja auch verständlich sein mag. Es bleibt zu hoffen, dass hier ein Umdenken