Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 1400.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Zahl der Betriebe mit einer Auslastung von bis zu 60 Prozent verdreifachte sich im Jahresvergleich. (35,9 Prozent; 2019: 11,1 Prozent). Bei den von der Schließung betroffenen Friseuren und Kosmetikern [...] Zahlen · Daten · Fakten 2020/2021 Das Handwerk in der Region2 Ein schwieriges Jahr für viele Handwerksbetriebe Das Jahr 2020 fing für viele Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werks kammer Reutlingen ambivalent an. Aufgrund der beginnen den Pandemie blickten weniger Betriebe optimistisch in die Zukunft wie noch am Jahresende 2019, wo noch jeder siebte Betrieb Umsatz­ zuwächse für 2020

  2. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Note „gut“ verga- ben 43,6 Prozent der Befragten. Zwölf Monate zuvor hatten sich noch knapp 60 Prozent zufrieden geäußert. Ein Jahr Pandemie Der an sich bewährte Vergleich von Konjunkturdaten über den Zeitraum von zwölf Monaten sei in diesem von den Corona-Maßnahmen geprägten Jahr nur eingeschränkt aussagefähig, betont Präsident Harald Herrmann. „Die Befragung vor einem Jahr fand Mitte März [...] . Juni 2021, 16 bis 17 Uhr ț Erfolgreich Mitarbeitergesprä- che meistern: Richtige Gesprächsführung und erfolg- reiche Gesprächstechniken 15. Juni 2021, 11 bis 12 Uhr ț Ausbildung und Karriere im

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Handwerksmeister, Glaser und Vertriebsleiter bei der Nestle Fenster GmbH in Waldachtal, Deutschlands ältester Fensterbauer, wird künftig als neutraler Experte tätig sein, wenn es um fachliche Fragen rund um den Werkstoff Glas, aber auch um Fassade und Fenster geht. Auch die Rekonstruktion von Glasbruch, die Glasbruchanalyse und Hilfestellung bei der Fachplanung im konstruktiven Glasbau gehören [...] objektiven Gutachtens. Die Bestellung ist auf fünf Jahre befristet, kann allerdings erneuert werden. Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer durch alle Handwerksgruppen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Tischlermeister Gerhard Schwörer und Jan Hiller-Randecker. „Manuel ist sehr motiviert. Er will perfekte Ergebnisse abliefern und ist immer zu 150 Prozent bei der Sache“, lobt Schwörer. Und auch im Team wisse der [...] Ausstattungszentren produziert, werden jedes Jahr fünf Ausbildungsplätze zum Tischler angeboten. In zahlreichen Azubi-Projekten helfen die Auszubildenden mit, gemeinnützige Vorhaben in der Region zu verwirklichen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    abgeschlossener Gesellenprüfung Facharbeiterprüfung Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: Ingenieurprüfung als ausländische Prüfung als Technikerprüfung als Meisterprüfung als Bisherige Tätigkeit von bis bei folgendem Betrieb als (z. B. Geselle, Werkmeister, Betriebsleiter etc.) Besuch von Fachschulen, Fachhochschulen sowie Hochschulen von – bis Bezeichnung der Schule [...] Betrieb zu übernehmen einen Eintritt als Teilhaber Die Tätigkeit als Betriebsleiter (angestellt) Sollte die Meisterprüfung noch abgelegt werden: beantrage ich eine, bis zur Ablegung der

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    abgeschlossener Gesellenprüfung Facharbeiterprüfung Darüber hinaus habe ich folgende Prüfungen abgelegt: Ingenieurprüfung als ausländische Prüfung als Technikerprüfung als Meisterprüfung als Bisherige Tätigkeit von bis bei folgendem Betrieb als (z. B. Geselle, Werkmeister, Betriebsleiter etc.) Besuch von Fachschulen, Fachhochschulen sowie Hochschulen von – bis Bezeichnung der Schule [...] Betrieb zu übernehmen einen Eintritt als Teilhaber Die Tätigkeit als Betriebsleiter (angestellt) Sollte die Meisterprüfung noch abgelegt werden: beantrage ich eine, bis zur Ablegung der

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Vergleich zum Vorjahr eine schlechtere Geschäftslage. Die Note „gut“ vergaben 43,6 Prozent der Befragten. Zwölf Monate zuvor hatten sich noch knapp 60 Prozent zufrieden geäußert. Der an sich bewährte Vergleich von Konjunkturdaten über den Zeitraum von zwölf Monaten sei in diesem von den Corona-Maßnahmen geprägten Jahr nur eingeschränkt aussagefähig, betont Präsident Harald Herrmann. „Die Befragung vor einem Jahr fand Mitte März kurz nach Beginn des ersten Lockdowns statt. Heuer ist die Situation vollkommen anders. Während die meisten Branchen durcharbeiten konnten und damit glimpflich durch die Corona

  8. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    meisten (Aus- bildungs-)Betrieben, zurückzufüh- ren, der ein Plus von 12,5 Prozent verzeichnet. Alle anderen Landkreise liegen unter dem Vorjahresniveau. Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent [...] Freudenstadt, bei Belser Bau GmbH in Seewald 20 Jahre ț Christoph Gutekunst, Kfz-Meister aus Seewald, bei Autotechnik Fuchs in Pfalzgrafenweiler-Bösin- gen ț Benjamin Hertzsch, Zentralhei- zungs- und [...] 40 Jahre ț Bernhard Ling, Elektromeister aus Baiersbronn-Tonbach, bei Kurz GmbH & Co. KG in Freudenstadt 50 Jahre ț Ingrid Girrbach, kfm. Angestellte aus Dornstetten, bei Barth Beda- chungen Gmb

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg mehr 15,0 (19,1) 19,2 (16,2) gleich 54,7 (58,0) 53,3 (60,8) weniger 30,3 (22,9) 27,6 (23,0) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Auch in den nächsten Wochen [...] in diesem Jahr hat sich zerschlagen. Die führenden Wirtschaftsfor- schungsinstitute haben ihre Wachstumsprognosen für 2021 heruntergeschraubt. Gründe für die schwächere Erho- lung sind die schleppend [...] . II. Geschäftsentwicklung Zum Jahresbeginn 2021 erlitt die konjunkturelle Entwicklung des regionalen Handwerks einen Einbruch. Die Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktureinbruch geführt. Fünf Prozent ihrer Leistung büßte die deutsche Wirtschaft im Jahr 2020 ein, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden kürzlich meldete. Vor allem im 2. Quartal war die Konjunktur [...] (Vorjahr: 61,8 Prozent). Mit minus 25,6 Punkten liegt der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen deutlich unter der Vor- jahresprognose (Vorjahr: minus 5,0 Punkte). Die Differenz beträgt [...] und gesunkenen Aufträgen erreichte minus 18,1 Prozentpunkte. Vor einem Jahr konnten 25,4 Prozent der Betriebe einen Zuwachs verbuchen, 13,7 Prozent meldeten Rückgänge. Der Auftragssaldo betrug Ende