Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1400.

  1. Beide Seiten profitieren

    Datum: 27.10.2010

    Relevanz:
     
    2%
     
    Foto: Michaela Lundt zeigt den Kooperationsvertrag, den die Werkrealschule Vordere Alb und fünf Handwerksbetriebe geschlossen haben.

    Bürgermeister Michael Donth begrüßt die Initiative. Die Bildungspartnerschaft sei nicht zuletzt auch die konsequente Weiterentwicklung des Konzepts der neuen Werkrealschule. „Alle profitieren von der Zusammenarbeit. Schüler und Betriebe.“ Was Ausbildungsbetriebe seit Jahren bemängeln, formuliert Bäckermeister Heinrich Beck: „Das Ausbildungsniveau in den Schulen ist zu niedrig.“ Die Folge sei, dass manchen [...] sich in einen Konflikt befänden. Denn Förderunterricht und Hilfen bei Lese- und Rechenschwäche seien in den vergangen Jahren immer wichtiger geworden. Armbruster: „Diese Angebote sind wichtig, gehen aber

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    kommen und Handwerksberufe lernen.“ Anforderungen benennen Hubertus Berger hat seinen ersten offiziellen Einsatz bereits hinter sich. Der Bäcker- und Konditorenmeister nahm an einem dreitätigen [...] Werkrealschule. Und dies nicht nur im Hinblick auf die Berufsorientierung: „Manchem Schüler wird aufgezeigt, warum es sich lohnt, in der Schule zu lernen.“ Das Bewerbungstraining soll im kommenden Jahr wiederholt werden. So sei geplant, Handwerksmeister Berger samt Auszubildende in die Schule einzuladen, um vor Ort über Ausbildung und Karrierechancen zu informieren, ergänzt Susanne Lutz, in der Schule für die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die beiden selbständigen Handwerksmeister werden künftig als neutrale und objektive Experten, den Dingen auf den Grund gehen. Gemeinsam mit ihnen kann eine fachlich fundierte Basis zur praktikablen Lösung des Streitfalles geschaffen werden. Sachverständige durchlaufen ein umfassende Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und der einschlägigen [...] unabhängige objektive Gutachten. Die Bestellung ist auf fünf Jahre befristet, kann allerdings erneuert werden. Durch die Bestellung von Sachverständigen wird zudem gewährleistet, dass quer durch alle

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Erst letzte Woche haben die baden-württembergischen Grünen ein handwerkspolitisches Papier verabschiedet, das unter der Federführung von Martin Grath – seit 1983 Bio-Meisterbäcker aus Heidenheim – [...] Meisterprämie ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung.“ Zwar würden die 1.500 Euro die Kosten einer Meisterausbildung nicht annähernd decken, seien aber ein Anreiz, um junge Menschen frühzeitig für das Handwerk zu begeistern, so Herrmann. Martin Grath war es wichtig zu betonen, dass der Titel „Meister“ wieder zu einem Markenzeichen und Werbebotschafter für

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Für die Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist das Kunsthandwerk ein „unverwechselbarer Teil unseres kulturellen Lebens, in dem wirtschaftliche und künstlerische Tätigkeiten zusammenkommen.“ Sie freue sich auch in diesem Jahr auf viele Bewerberinnen und Bewerber und ist gespannt auf ihre Arbeiten, so die Ministerin. Mut zum Experiment Eingereicht werden können selbst [...] 35 Jahren vergeben. Informationen zum Wettbewerb und Teilnahme: Am Wettbewerb, dessen Bewerbungsschluss am 15. März 2020 ist, können sich professionell arbeitende Kunsthandwerkerinnen und

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    ist das nicht der erste Schlag, den sie einstecken müssten. Nicht nur die Abschaffung der Meisterpflicht in diesem Handwerk vor 16 Jahren hat den Wettbewerb unendlich verzerrt, sondern auch die [...] Ausweises, andererseits ist das Foto, das auf dem Amt gemacht wird, günstiger als im Fotostudio um die Ecke. „Die Umsätze im Fotofachhandel sind seit Jahren rückläufig. Mit der Erstellung von Passbildern [...] Haltung zu diesem Gesetzentwurf ein und bittet die handwerklichen Dachverbände um Mithilfe bei seiner Verhinderung. Die Handwerkskammer Reutlingen fordert, dass die bei ihr registrierten Meisterfotografen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    ihr Smartphone an Live-Abstimmungen zu beteiligen. Programm Mittwoch, 28. Mai, 10:00-10:45 Uhr: Fokus Industrie . Welche europäischen Impulse sind nötig? Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin BW Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt, Industrie, KMU Mittwoch, 28. Mai, 13:00-13:45 Uhr: Neustart für die Wirtschaft: Welche Strategien führen zum Erfolg? Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin BW Michael Hager, Kabinettschef des Exekutivvizepräsidenten Dombrovkis Donnerstag, 29. Mai, 09:00-09:45 Uhr: Weichen richtig stellen: Welche Innovationen sind jetzt nötig? Nicole Hoffmeister-Kraut,

  8. Absage Meisterfeier 2020

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    10%
     

    „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn unsere Meisterinnen und Meister hätten eine feierliche Ehrung verdient. Aber der gesundheitliche Schutz des Einzelnen wiegt schwerer als die Durchführung dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wissen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerinnen und Handwerker, für die Lehrer, Prüfer, Familien und Freunde. Gerne hätten wir mit ihnen allen so wie jedes Jahr gefeiert“, bedauert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , liegen dabei Traditionsbetriebe besonders am Herzen: „Das traditionelle Handwerk zu bewahren und mit neuen Ideen in die Zukunft zu führen, ist der Kern dieses Fernseh-Projekts. Denn die meisten [...] Erfolgen zu verhelfen. Trinkwalder selbst gründete bereits mit 19 Jahren eine Werbe-Agentur, mit 30 entschied sie sich für soziales Unternehmertum und baute eine Textilnäherei in Augsburg auf. Unter der

  10. pm_meister20.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    14%
     

    Presseinformation Meisterjahrgang 2020: Mit Abstand die Besten Auch wenn die Meisterfeier 2020 der Handwerkskammer Reutlingen in diesem Jahr abgesagt werden musste, erhob der Präsident [...] Jungmeisterinnen und Jungmeistern. 5 Jungmeisterinnen und Meister bestanden ihre Prüfungen mit einer besseren Note als 2,0. Von den 54 Meisterinnen kommen in diesem Jahr 36 aus dem Maßschneider-, 10 aus dem [...] Verbraucherschutz“, erklärte Herrmann. Die Meisterbriefe und ein Paket voller regionaler Köstlichkeiten erhielten die Jungmeisterinnen und Jungmeistern in diesem Jahr per Post. www.hwk-reutlingen.de/meisterfeier