Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 1400.

  1. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    sechsten Mal in Folge ver- zeichnet die IKK classic in Baden-Württemberg weniger Krankmeldungen als im Vorjahres- zeitraum. Das geht aus einer fort- laufenden Auswertung der Kran- kenkasse hervor. Danach [...] mindestens ein Mal erkrankten Per- sonen an der Gesamtzahl der versi- cherten Arbeitnehmer, liegt um 15,9 Prozent unter dem September- wert des Vorjahres. Einen deutlichen Rückgang ver- zeichnet die Kasse [...] Mus- kel- und Skeletterkrankungen (minus 10,3 Prozent) und die psy- chischen Erkrankungen (minus 9,6 Prozent) liegen unter den Vor- jahreswerten. In 1.611 Fällen lag eine Covid-19-Infektion vor, das

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Ablauf in der Regel anzunehmen ist, dass eine weitere Aufbewahrung nicht mehr er- forderlich ist. Diese ergeben sich meistens aus Verjährungsfristen, nach deren Ablauf ein Vor- gang nicht mehr [...] ). Beispiel: Kundendaten werden nach Ablauf der Gewähr- leistungsfristen und der steuerrechtlichen Auf- bewahrungspflichten – d.h. nach zehn Jahren – nicht mehr zur Abwicklung des Vertrags be- nötigt. Die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ablauf in der Regel anzunehmen ist, dass eine weitere Aufbewahrung nicht mehr er- forderlich ist. Diese ergeben sich meistens aus Verjährungsfristen, nach deren Ablauf ein Vor- gang nicht mehr [...] ). Beispiel: Kundendaten werden nach Ablauf der Gewähr- leistungsfristen und der steuerrechtlichen Auf- bewahrungspflichten – d.h. nach zehn Jahren – nicht mehr zur Abwicklung des Vertrags be- nötigt. Die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Ablauf in der Regel anzunehmen ist, dass eine weitere Aufbewahrung nicht mehr er- forderlich ist. Diese ergeben sich meistens aus Verjährungsfristen, nach deren Ablauf ein Vor- gang nicht mehr [...] ). Beispiel: Kundendaten werden nach Ablauf der Gewähr- leistungsfristen und der steuerrechtlichen Auf- bewahrungspflichten – d.h. nach zehn Jahren – nicht mehr zur Abwicklung des Vertrags be- nötigt. Die

  5. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    auto- matisch abschaltet, wenn keine Bewegung registriert wird. „Die digi- tale Technik schafft hier einen hohen Nutzen, weil sie Lebensqualität sichert.“ Seit rund sechs Jahren beschäftigt sich [...] Landesmitteln finanzierten Projekt „Hammer 4.0“, das sich zwei Jahre lang mit dem Nut- zen von Smart-Home-Technologien in verschiedenen Lebenslagen und neuen Geschäftsfeldern für das Handwerk befasste. Den [...] zuletzt eine Frage der Betriebsgröße. „Aufwand und Ertrag müssen in einem vernünftigen Ver- hältnis stehen.“ Die Erfahrungen, die er in den ver- gangenen Jahren gesammelt hat, will er nun in ein Projekt

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Leistungswettbewerb, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 [...] ermittelt. Insgesamt gab es im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 44 erste Plätze, 27 zweite und 19 dritte Plätze. Jede dritte Auszeichnung ging wie schon in den vergangenen Jahren an eine Gesellin [...] Baumaschinenmechatronikern, den Elektronikern der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik, bei den Zahntechnikern, Müllern, Raumausstattern und Sattlern. Im Landkreis Reutlingen, der Landkreis mit den meisten Betrieben im

  7. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    epidemiologischen Entwicklungen Eigentlich waren wir zuver-sichtlich, dass die Meisterfeier am 7. November dieses Jahres trotz der Pandemie unter strengen Hygieneauflagen in der Stadthalle Reutlingen stattfinden [...] Alexander Kra- mer in Horb am Neckar ț Uwe Michael Wittke, Gas-Was- ser-Installateurmeister aus Horb-Bildechingen, bei Wittke GmbH & Co. KG in Horb-Bilde- chingen 45 Jahre ț Hans-Peter Seid, Maler und [...] - selle aus Münsingen-Bremelau, bei Werkstätte Mayer GmbH in Münsingen-Buttenhausen 35 Jahre ț Peter Harder, Stuckateurmeister aus Metzingen, bei Albert Maier GmbH in Metzingen ț Renate Reusch

  8. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    ins Minus drehte (minus 2,0 Prozent). Die Ausweitung der Arbeitslosigkeit um 636.000 Personen (Au- gust 2020) gegenüber dem Vorjahresmonat und der Anstieg der konjunkturellen Kurzarbeit sind weitere [...] belasten. Übereinstimmend gehen Wirtschaftsforscher da- von aus, dass das Vorkrisenniveau frühestens im Jahr 2022 erreicht wird. Das Handwerk war in der Breite weniger stark von den Folgen der Corona [...] mangelhaft. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen erzielte im dritten Quartal 2020 daher plus 44,2 Punkte und gab im Jahresvergleich um 17,3 Zähler nach (Vorjahr: plus 61,5 Punkte).

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Plakatwänden, Infoscreens, Social Media und in einem TV-Spot zu sehen sein. Jule Janson Ausbildungsberuf: Beton- und Stahlbetonbauerin Arbeitsort: Mühlacker Alter: 20 Jahre Mit 20 Jahren gelernte Betonbauerin und jetzt auf dem Weg zur Bauingenieurin. Für viele ist Beton der nachhaltigste Baustoff und Jule hat damit etwas für die Ewigkeit geschaffen. Als PLW [...] - mechatroniker Arbeitsort: Cuxhaven Alter: 34 Jahre Das norddeutsche Gewächs sorgt dafür, dass die Ernte eingefahren werden kann. Gerade in der Erntezeit ist Schnelligkeit bei der Reparatur von

  10. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meistermodelle in diesem Jahr besonders ansprechend und qualitativ hervorragend gewesen seien. „Das liegt mitunter auch daran, dass fünf meiner Schülerin- nen nach der dreijährigen Maß- schneiderausbildung in [...] Ingenieurstudium S chon relativ früh stand für Ronja Günter fest, dass sie eine Ausbildung zur Zim- merin macht. Nach dem Abi- tur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr hat sie sich für das „Biberacher Modell“ entschieden, eine duale Aus- bildung zur Zimmerin mit begleiten- dem Studium zur Ingenieurin im Bereich Projektmanagement Holz- bau. Die Meisterprüfung bildet den Abschluss der dualen Ausbildungs- möglichkeit