Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 1400.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    und erst im vergangenen Jahr seinen Abschluss als „Restaurator im Handwerk“ gemacht hat. Dass Kunden diesen Qualitätsanspruch honorieren, zeigt die Zertifizierung zum „Vier-Sterne-Meisterbetrieb“, die [...] entstanden. Als einige Jahre später die Berufswahl anstand, spielte ein Onkel, selbst gelernter Zimmerer, eine nicht unerhebliche Rolle. Konstruieren, bauen und die Arbeit mit dem Werkstoff Holz, das passte [...] dem Komma. Als „sehr ehrgeizig und korrekt“ beschreibt Zimmerermeister Timo Linhart seinen Auszubildenden. „Hannes denkt mit und bringt seine Ideen und Vorschläge ein, wie zum Beispiel ein

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss ggf. höhere Zahllast im Rahmen der Festsetzung der Einkommen- bzw. Körper-schaftsteuer für das Jahr 2020 Fälligkeitszeit- punkt ist dem [...] verhinderter Abfluss ggf. höhere Zahllast im Rahmen der Festsetzung der Gewerbesteuer für das Jahr 2020 Fälligkeitszeit- punkt ist dem entsprechenden Gewerbesteuer- bescheid 2020 zu entnehmen [...] Voranmeldung ergibt sich eine spätere Fällig- keit und Zahlung Betriebe, die monatlich bzw. quartalsweise USt- Voranmeldungen abgeben müssen alle Jahressteuer- erklärungen, einschlißelich Bilanzen

  3. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    - cher aus Engstingen-Kohlstetten, bei KonForm GmbH in Lichten- stein 15 Jahre ț Petrit Badalli, Stuckateur aus Tübingen, bei Stuckateurmeister Erich Bantel in Reutlingen ț Mario Fischer, Maler [...] , Sozialpädagogin aus Reutlingen, bei pro labore gGmbH in Reutlingen 20 Jahre ț Jahir Berisha, Dachdecker aus Reutlingen, bei Willy Werner Dachdeckermeister GmbH & Co. KG in Reutlingen ț Jens Heinrich [...] Dieterle 1958 als Bau- und Möbel- schreinerei gegründet, der Name des Unternehmens ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben seines Vor- und Nachnamens, übernahm sein Sohn Peter im Jahr 2001 den Betrieb

  4. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebe mit einer Auslastung von bis zu 60 Prozent hat sich im Jahresvergleich verdreifacht (35,9 Prozent; 2019: 11,1 Prozent). Bei den von der Schließung betroffenen Friseuren und Kosmetikern steigt dieser [...] Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74,1 Prozent). Stark gestiegen ist hingegen die Zahl derer, die unzufrieden waren. Jeder vierte Handwerksunternehmer, also 25 Prozent, bewertete die Lage sogar mit der Note mangelhaft (Vorjahresquartal: 3

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen [...] ,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 Handwerkskammer-Konjunkturindikator BWHT-Konjunkturindikator II. Geschäftsentwicklung Der mit der Corona-Pandemie verbundene Shutdown hat die Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im zweiten Quartal dieses Jahres ausgebremst. Im zweiten Quartal 2020 verlor der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen 49,3 Zähler

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen [...] ,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 Handwerkskammer-Konjunkturindikator BWHT-Konjunkturindikator II. Geschäftsentwicklung Der mit der Corona-Pandemie verbundene Shutdown hat die Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im zweiten Quartal dieses Jahres ausgebremst. Im zweiten Quartal 2020 verlor der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen 49,3 Zähler

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Höchstbetrag des Bruttolistenpreises wird auf 60.000 Euro erhöht. Unterstützung von Familien Für jedes kindergeldberechtigte Kind wird ein Bonus von 300 Euro gewährt. Zusätzlich wird der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende für die Dauer von zwei Jahren angehoben. Der Betrag steigt von 1908 Euro auf 4008 Euro für die Jahre 2020 und 2021. Zentralverband des Deutschen Handwerks: Regelungen des

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Der steuerliche Verlustrücktrag wird für die Jahre 2020 und 2021 auf 5 Mio. Euro bzw. – bei Zusammenveranlagung – auf 10 Mio. Euro erhöht. Zudem soll ein Mechanismus eingeführt werden, um den Verlustrücktrag unmittelbar finanzwirksam schon im Rah- men der Steuererklärung für das Jahr 2019 nutzbar zu machen. Auf Antrag soll bei der Steuerfestsetzung für den Veranlagungszeitraum 2019 pauschal ein [...] Anlagevermögens betragen, die in den Jahren 2020 und 2021 angeschafft oder herge- stellt werden. Verlängerung der Reinvestitionsfristen Die Reinvestitionsfristen des § 6b EStG wird um ein Jahr verlängert

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Pfalzgrafenweiler bedeutet. Hier befindet sich die Schreinerei rodi BANKEN & OBJEKTE, die den 20-Jährigen ausbildet. „Johannes ist uns schon vor drei Jahren, als er sein Schülerpraktikum absolvierte, positiv [...] als Bau- und Möbelschreinerei gegründet – der Name des Unternehmens ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben seines Vor- und Nachnamens, übernahm sein Sohn Peter im Jahr 2001 den Betrieb. Seit 2018 ist auch die dritte Generation im Unternehmen tätig: Marius Dieterle, gelernter Schreinermeister und Holztechniker. Einen entscheidenden Anteil am Erfolg des Unternehmens hat die Symbiose von traditionellen

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Für viele Betriebe ist es in den letzten Jahren grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Demografischer Wandel und die immer stärker werdende Tendenz [...] Handwerk muss sich dieser Situation stellen. „Die Bereitschaft auszubilden ist trotz Corona-Krise da, in diesem Jahr haben wir sogar 200 Lehrstellen mehr in unserer Lehrstellenbörse eingetragen als im vergangenen Jahr. Uns ist auch nicht bekannt, dass Betriebe schon abgeschlossene Ausbildungsverträge wegen der Krise aufgelöst hätten“, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung