Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 1400.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Damit hat der Meisterbrief keineswegs ausgedient, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek möchte mit der Ergänzung des Titels erreichen, dass berufliche Abschlussbezeichnungen international vergleichbar werden. Die geplanten neuen Titel verdeutlichen nun, dass berufliche Bildung und Studium gleichwertig sind. Die Länderkammer beschloss außerdem eine Mindestvergütung für Azubis von 515 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Der Betrag wird in den folgenden Jahren schrittweise auf bis zu 620 Euro monatlich im ersten Lehrjahr weiter erhöht. Auch im zweiten und dritten Ausbildungsjahr gibt es mehr. Ab

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Der bisherige Präsident Harald Herrmann wurde für eine weitere Amtsperiode von fünf Jahren wiedergewählt. Für den 60-jährigen Fliesenlegermeister und Betriebswirt (HWK) aus Reutlingen ist es nach [...] Wannenmacher schied aufgrund der Altersgrenze von 65 Jahren aus diesem Amt und aus dem Vorstand aus. Ihm folgt im Amt des Vizepräsidenten der Freudenstädter Obermeister der FriseurInnung und Kreishandwerksmeister Alexander Wälde, der schon seit 2014 als Vorstandsmitglied der Handwerkskammer fungiert. Der Elektromechanikermeister und Elektroinstallateurmeister Harald Walker aus Tübingen wurde als

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat 39 Mitglieder. 26 Mitglieder stellt die Arbeitgeberseite, die Arbeitnehmer sind mit 13 Sitzen vertreten. Das für fünf Jahre gewählte Gremium hat sich personell stark verändert. Es zählt 13 neue Mitglieder. Aus der Vollversammlung sind ausgeschieden (in alphabetischer Reihenfolge): Amadeus-Wolfgang Haas, Friseurmeister (Hohentengen) Hermann Dreher, Flaschner und Installateur, Mitglied des Vorstands (Inzigkofen) Gebhart Höritzer, Dachdecker- und Klempnermeister, Mitglied des Vorstands (Tübingen) Gerhard Merz, Kfz-Mechanikermeister

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Dass sich Alexander Löffler schon von klein auf für Autos interessierte, war Kfz-Techniker-Meister Harald Bauknecht nicht verborgen geblieben. Man kannte sich also schon, als sich der Junge aus der [...] selber machen kann.“ Löffler, der zurzeit seine Prüfungen absolviert, hat seinen Traumberuf gefunden und konkrete Zukunftspläne. Im kommenden Jahr beginnt er die Weiterbildung zum Servicetechniker. Auch für die Meistervorbereitung hat er sich bereits angemeldet. Seit kurzem engagiert er sich als Ausbildungsbotschafter an Schulen, eine Aufgabe, so Löffler, die er gerne übernommen habe. „Mir ist es

  5. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum Jahrgangsbeste mit einer eins vor dem Komma In diesem Jahr haben sieben Jung- meisterinnen und Jungmeister ihre [...] Frauen legten in diesem Jahr ihre Meisterprüfung ab: ț 21 aus dem Maßschneiderhand- werk, ț 8 aus dem Gebäudereinigerhand- werk, ț 8 aus dem Raumausstatterhand- werk, ț 2 aus dem [...] Meisterbrief nach wie vor attraktiv In diesem Jahr hatten sogar 77 Hand- werkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meis- terprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Wer kann sich bewerben? Es können sich kleine und mittlere Unternehmen aus Handel und Dienstleistung, Handwerk, Industrie, Start-ups und Öffentlicher Dienst bewerben. Die Unternehmen sollten maximal 500 Beschäftigte haben und einen Jahresumsatz von bis zu 100 Mio. Euro nicht übersteigen. Was sind die Kriterien? Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury. Die Mitglieder der Jury [...] dotiert? Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro, Pokale und Urkunden vergeben. Pro Kategorie ist ein Preisgeld bis 5.000 Euro vorgesehen, bei besonders herausragenden Vorschlägen kann

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    keineswegs schlechter als für Akademiker. Frauen auf dem Vormarsch In diesem Jahr hatten sogar 77 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann [...] ihre Prüfungen mit einer besseren Note als 2,0. Von den 42 Meisterinnen kommen in diesem Jahr 21 aus dem Maßschneider-, 8 aus dem Gebäudereiniger-, 8 aus dem Raumausstatter, 2 aus dem [...] Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben

  8. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    - techniker mit 52 und die Elektrotechniker mit 44 Jungmeistern. 8 Jungmeisterinnen und Meister bestanden ihre Prüfungen mit einer besseren Note als 2,0. Von den 42 Meisterinnen kommen in diesem Jahr 21 [...] Reutlingen ehrte 305 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter

  9. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dornstetten Jens löffler, Kfz-Meister aus Baiersbronn, bei Autohaus Möhrle GmbH in Freudenstadt dieter Hauser, Schreiner aus Pfalzgrafen- weiler, bei rodi – Banken & Objekte in Pfalz- grafenweiler 30 Jahre [...] Wasserinstallateur aus Horb-Rexingen, bei Müller GmbH & Co. KG in Horb-Dettingen 45 Jahre erich Blöchle, Schlossermeister aus Loss- burg-Wittendorf, bei Schlosserei Stahlbau Stein in Lossburg 50 Jahre richard Haug [...] in Pful- lendorf inge Baur, Friseurmeisterin aus Bingen, bei Haarprojekt Andreas Schmauder in Sig- maringen Joachim lernhart, Kfz-Meister aus Wald, bei Autohaus Amann in Wald 25 Jahre kai gutknecht

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 279 Handwerkerinnen und Handwerkern gelungen. Diese hohe [...] überdurchschnittlich, auch unsere Betriebe engagieren sich überdurchschnittlich durch die Ausbildung junger Menschen Jahr für Jahr in dem Wettbewerb. Zudem ist die Wettbewerbsteilnahme ihrer Schützlinge ein Aushängeschild für den Betrieb.“ Insgesamt gab es im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 41 erste Plätze, 25 zweite und 17 dritte Plätze. Jede dritte Auszeichnung ging in diesem, wie auch im letzten Jahr, an