Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Jahren eine Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt haben, erhalten zu ihrem 50-jährigen Meisterjubiläum den Goldenen Meisterbrief. § 12a Ehrenurkunde für 40- und 60-jähriges Meisterjubiläum Personen, die vor 40 oder 60 Jahren eine Meisterprü- § 13 Verfahren Die Ehrung erfolgt auf Antrag oder von Amts wegen. Anträge, die nach dem Jubiläumstag gestellt werden, können nur noch berücksichtigt [...] . Ehrenurkunde Alfred-Geisel-Medaille 6. Silbernes Handwerkszeichen 7. Goldenes Handwerkszeichen 8. Ehrenmitgliedschaft 9. Ehrentitel 10. Goldener Meisterbrief 11. Ehrenurkunde für 40- und 60

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Komitee für Normung) mit der europäi- schen Normenreihe EN 16931 technisch umgesetzt worden. Die Normenreihe ist bereits heute geeignet, um die meisten Geschäftsvorfälle auch im B2B-Bereich darzustellen [...] . abweichende Vorgaben macht. Zur Aufbewahrung einer E-Rechnung siehe Rn. 60 und 61. 37 Es steht dem Unternehmer frei, sich zur Erstellung und/ oder Übermittlung von E-Rechnun- gen externer Dienstleister zu [...] auf Grundlage der Jahresabnah- memengen. In derartigen Fällen ist gem. § 14 Absatz 4 Satz 1 Nummer 7 UStG in der Rech- nung nur darauf hinzuweisen, dass eine im Voraus vereinbarte Minderung des Entgelts

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Komitee für Normung) mit der europäi- schen Normenreihe EN 16931 technisch umgesetzt worden. Die Normenreihe ist bereits heute geeignet, um die meisten Geschäftsvorfälle auch im B2B-Bereich darzustellen [...] . abweichende Vorgaben macht. Zur Aufbewahrung einer E-Rechnung siehe Rn. 60 und 61. 37 Es steht dem Unternehmer frei, sich zur Erstellung und/ oder Übermittlung von E-Rechnun- gen externer Dienstleister zu [...] auf Grundlage der Jahresabnah- memengen. In derartigen Fällen ist gem. § 14 Absatz 4 Satz 1 Nummer 7 UStG in der Rech- nung nur darauf hinzuweisen, dass eine im Voraus vereinbarte Minderung des Entgelts

  4. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Freudenstadt 10 Jahre ț Franz-Florian Waltersbacher, Straßenbauermeister aus Baiersbronn, bei Franz Waltersba- cher GmbH in Baiersbronn ț Roland Mohrhardt, Facharbeiter aus Baiersbronn, bei Franz Wal [...] -Inneringen, bei Lothar Maier GmbH in Inneringen 50 Jahre ț Maximilian Kaufmann, Zimmerer- meister aus Hohentengen, bei J. Schwarz GmbH in Mengen ț Kurt Breitmaier, Stuckateur-Fachar- beiter aus Bad Saulgau, bei Georg Müller GmbH in Bad Saulgau Tübingen 10 Jahre ț Philipp Raidt, Zimmerermeister aus Tübingen-Bühl, bei Friedrich Schmid Holzbau GmbH in Tübingen ț Firuzan Kaderli, Gastgeberin in Pful

  5. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Freudenstadt 10 Jahre ț Franz-Florian Waltersbacher, Straßenbauermeister aus Baiersbronn, bei Franz Waltersba- cher GmbH in Baiersbronn ț Roland Mohrhardt, Facharbeiter aus Baiersbronn, bei Franz Wal [...] -Inneringen, bei Lothar Maier GmbH in Inneringen 50 Jahre ț Maximilian Kaufmann, Zimmerer- meister aus Hohentengen, bei J. Schwarz GmbH in Mengen ț Kurt Breitmaier, Stuckateur-Fachar- beiter aus Bad Saulgau, bei Georg Müller GmbH in Bad Saulgau Tübingen 10 Jahre ț Philipp Raidt, Zimmerermeister aus Tübingen-Bühl, bei Friedrich Schmid Holzbau GmbH in Tübingen ț Firuzan Kaderli, Gastgeberin in Pful

  6. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    10%
     

    Ausbildung 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 2023 620,00 Euro 731,60 Euro 837,00 Euro 868,00 Euro 2024 649,00 Euro 766,00 Euro [...] grundsätzlich immer in der Jahrgangszeile der abgebildeten Tabelle bleibt. Wer im Jahr 2023 seine Berufsausbildung begonnen hat, hat demnach im zweiten Ausbildungsjahr einen Anspruch auf eine Mindestausbildungsvergütung von brutto 731,60 Euro pro Monat. Die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung gilt auch im Rahmen von geförderten außerbetrieblichen Ausbildungen, die aufgrund eines Ausbildungsvertrags nach

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsjahr, der sogenannte Basiswert. Für die folgenden Jahr steigt die Vergütung in festgelegten Schritten um 18 Prozent im zweiten, um 35 Prozent im dritten und um 40 Prozent im vierten Ausbildungsjahr. Der Basiswert ist ein Jahr gültig und gilt für alle Ausbildungsverhältnisse, die in einem Kalenderjahr begonnen werden. Für 2023 beträgt die Mindestvergütung im ersten Ausbildungsjahr 620 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr 731,60 Euro, im dritten Ausbildungsjahr 837,00 Euro und im vierten Ausbildungsjahr 868,00 Euro. Was ändert sich 2024? Mit der Verabschiedung des Gesetzes waren die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    keinen Barber-Shop, wir wollen nur die Kohle“, erläutert er flapsig. Im Ernst: Das ist Bürokratie, die nicht jeder versteht. Die aber für die Gemeinschaft durchaus einen Sinn hat. Meist bleibt es [...] Betriebe stilllegen, dem Inhaber die Erlaubnis entziehen – „das geht bis hin zur Gewerbeuntersagung, wenn die notwendigen Unterlagen nicht nachgereicht werden“, erklärt er. Aber meist bleibe es bei einem Bußgeld. An jenem Morgen interessiert vorrangig, ob der eingetragene Meister tatsächlich im Barber-Shop arbeitet. Bingo: Gleich im ersten Betrieb ist den Angestellten der Name ihres Meisters völlig

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Prozent, deutlich mehr als noch vor einem Jahr (3/2023: 8 Prozent). Schwächelnde Nachfrage Der Saldo der Auftragseingänge im Sommerquartal fiel negativ aus. Während jeder fünfte Betrieb im Vergleich [...] Betriebe. Jeder vierte Befragte meldete einen geringeren Bestand als im Vorquartal. Ebenso wirkt sich die Auftragsentwicklung auf die Betriebsauslastung aus, die zuletzt unter der des Vorjahres lag. 34 Prozent der Betriebe erreichten eine Auslastung von 81 bis 100 Prozent (3/2023: 45 Prozent), 27 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (3/2023: 21 Prozent). Eine geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit bald vier Jahren besuchen Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahrs Schulklassen, bringen frische Perspektiven, berichten von ihren persönlichen Erfahrungen im Handwerk und beantworten die [...] Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Dennoch blieben auch im vergangenen Jahr rund 20.000 Lehrstellen in Deutschland unbesetzt. Doch so langsam zeichne sich eine [...] bereits in den Schulen am Start. 64 Seniorbotschafter, das sind aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, stellen auf Elternabenden oder Informationsveranstaltungen ihr Berufsbild und die