Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 1125.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Bildungszeit Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Antrag möglich § 7 II BzG BW Ab 10 AN [...] oder elektronisch geltend machen) § 7 III u. IV BzG BW Hinweisgeberschutz

  2. Relevanz:
     
    4%
     
    Elektrotechniker-Meisterin montiert Fotovotataik-Module auf Dach.
Auszubildende in einer Schreinerwerkstatt.
Tief- und Straßenbauer vor Bagger auf einer Baustelle.

    Ob Infrastruktur, Digitalisierung oder Energiewende - nur mit dem Handwerk sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen. Das zeigen die neuen Motive der Imagekampagne des Deutschen Handwerks, die Anfang März bundesweit angelaufen ist. Unter dem Leitmotiv „Zeit, zu machen“ stellt sie beispielhaft anhand von neun Protagonistinnen und Protagonisten die Schaffenskraft und Gestaltungswillen des Handwerks in den Vordergrund. Das diesjährige Leitmotiv „Zeit, zu machen“ greift dabei das Selbstverständnis der 5,7 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland auf: Etwas „zu machen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    berücksichtigen und anwenden,   7.   Mess- und Prüftechniken anwenden, Ergebnisse beurteilen und dokumentieren,   8.   Verträge konzipieren; Standardverträge, insbesondere Serviceverträge entwickeln und pflegen, [...] Einzelbewertungen der Arbeiten nach Absatz 2 gebildet. § 7 Gliederung, Prüfungsdauer und Bestehen des Teils II Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für [...] durchgeführter Ergänzungsprüfung zwei Prüfungsfächer jeweils mit weniger als 50 Punkten bewertet worden sind.   Fußnote (+++ § 7 Abs. 5 u. 6: Zur Anwendung vgl. § 9 +++) § 8 Allgemeine Prüfungs- und

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Chefin sagt einfach „Nein“, ohne weitere Begründung. Mehmet findet das unfair. Der Arbeitgeber darf den Urlaubsantrag nicht willkürlich ablehnen. Nach § 7 Abs. 1 S. 1 BUrlG darf er den Urlaub nur [...] Aufträge in der Hochsaison nicht abgearbeitet bekommt. Mehmet will das nicht einsehen und hält an seiner ursprünglichen Urlaubsplanung fest. Der Arbeitgeber ist für die Urlaubsgewährung zuständig (§ 7

  5. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 76. Jahrgang | 1. März 2024 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Betriebe erwarten schwierigen Jahresanfang Konjunktur: Rund ein Drittel der Unternehmen rechnet damit [...] Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz Nahrung Gesundheit personenbez. Dienstleistungen regionales Handwerk gesamt besser bleibt gleich schlechter 5,9 50,0 12,2 63,3 13,7 51,0 14,3 57 [...]  Prozent. Seit 2020 verharrt er bei 18 Prozent. Nach wie vor ist die Lücke in Ostdeutschland deutlich kleiner als in West- deutschland: In Ostdeutschland lag er im Jahr 2023 bei 7  Prozent, in Westdeutschland

  6. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 76. Jahrgang | 1. März 2024 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Betriebe erwarten schwierigen Jahresanfang Konjunktur: Rund ein Drittel der Unternehmen rechnet damit [...] Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz Nahrung Gesundheit personenbez. Dienstleistungen regionales Handwerk gesamt besser bleibt gleich schlechter 5,9 50,0 12,2 63,3 13,7 51,0 14,3 57 [...]  Prozent. Seit 2020 verharrt er bei 18 Prozent. Nach wie vor ist die Lücke in Ostdeutschland deutlich kleiner als in West- deutschland: In Ostdeutschland lag er im Jahr 2023 bei 7  Prozent, in Westdeutschland

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    geltend machen) § 7 II BzG BW § 7 III u. IV BzG BW Kopfzahl (ohne Auszubildende) Ab 16 Beschäftigte beim Arbeitgeber Anspruch auf Pflegezeit § 3 [...] ) BildungszeitG BaWü anwendbar; Nicht-Erreichen des Schwellenwertes als entgegenstehender dringender betrieblicher Belang muss der AG fristgerecht schriftlich geltend machen § 7 II BzG BW § 7 III BzG BW Kopfzahl (ohne Auszubildende) Ab 16 Beschäftigte beim Arbeitgeber Anspruch auf Pflegezeit § 3 PflegeZG Kopfzahl (mit Auszubildenden) Ab 16 AN

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    /Arbeitstagen (nicht Zutreffendes bitte streichen). 6. Der Arbeitgeber vermittelt dem zu Qualifizierenden eine Einstiegsqualifizierung nach den in der Anlage zu diesem Vertrag aufgeführten Qualifizierungsbausteinen. 7

  9. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 76. Jahrgang | 16. Februar 2024 | Ausgabe 4 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die Wirtschaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften Klare Worte beim Neujahrsempfang der Handwerkskammer und der IHK Reutlingen in der Stadthalle Reutlingen A uch in diesem Jahr luden die beiden Kammern gemein- sam Gäste aus regionaler Wirtschaft, Politik, Verwal- tung und öffentlichem Leben zu ihrem traditionellen Neujahrsemp- fang in die Stadthalle Reutlingen ein. Tenor der Veranstaltung: Die Wirt- schaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften, dafür mehr Inves- titionen in Bildung und

  10. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 76. Jahrgang | 16. Februar 2024 | Ausgabe 4 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die Wirtschaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften Klare Worte beim Neujahrsempfang der Handwerkskammer und der IHK Reutlingen in der Stadthalle Reutlingen A uch in diesem Jahr luden die beiden Kammern gemein- sam Gäste aus regionaler Wirtschaft, Politik, Verwal- tung und öffentlichem Leben zu ihrem traditionellen Neujahrsemp- fang in die Stadthalle Reutlingen ein. Tenor der Veranstaltung: Die Wirt- schaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften, dafür mehr Inves- titionen in Bildung und