Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 851 bis 860 von 1125.

  1. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Parlamentarischer Abend des Baden- Württembergischen Handwerkstages mit Ministern und Abgeordneten. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 28. Oktober 2016 | 68. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] unternehmensnachfolge 15. November 2016, 17 bis 19 Uhr, Schloss Meßkirch, Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch Die Teilnahme ist kostenfrei. anmeldung per E-Mail an helga. reiter@sparkasse-pm.de oder per Fax an 07552

  2. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg Blaue Plakette, Dieselfahrverbote und Luftreinhaltung: Handwerker im Land brauchen Planungssicherheit. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 14. Oktober 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] auslasten (45,1 Prozent; Vorjahresquartal: 37 Prozent). Der durchschnittli- che Auftragsbestand liegt bei acht Wochen (Vor- jahresquartal: 7,5 Wochen). wohnungsbau zieht an Wie schon in den Vorjahren [...] Kraftfahrzeug- gewerbe Nahrungs- mittel- gewerbe personenbe- zogene Dienstleistungen alle Branchen 82 ,2 73 ,0 8 4, 2 63 ,3 68 ,6 72 ,0 74 ,3 74 ,8 24 ,3 34 ,7 25 ,7 24 ,0 25 ,7 20 ,91 0, 0

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Auftragsbestand liegt bei acht Wochen (Vorjahresquartal: 7,5 Wochen). Wie schon in den Vorjahren liefen die Geschäfte für die Ausbaubetriebe und das Bauhauptgewerbe dank einer stabilen privaten Nachfrage

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb waren mit der Geschäftslage im zweiten Quartal rundum zufrieden (Freudenstadt: 71,7 Prozent; Reutlingen: 63,3 Prozent; Sigmaringen: 66,1 Prozent; Tübingen: 68,1 Prozent und Zollernalb: 67,2 Prozent). Knapp 40 Prozent meldeten steigende Auftragseingänge. Gleichzeitig ist die Zahl der Unternehmen, die [...] Metall- und Elektrobetriebe bleiben mit einem Bestand von 7,7 Wochen unter dem Vorjahreswert von 9,4 Wochen. Die 13.700 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen

  5. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Schreinerei Uebelhack in Freiburg erhält das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 30. September 2016 | 68. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred [...] Einstieg möglich ehemaligen-treffen der Elektrotechni- ker, abends 7. Oktober 2016 knX, Projektierung und Inbetriebnahme, samstags ab 8. Oktober 2016 meistervorbereitungskurs im Elektro- techniker-Handwerk

  6. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Klaus Müller vom ifh Göttingen im DHZ- Interview zum Strategieprojekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 16. September 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] Samstage, jeweils 7.30 bis 15.30 Uhr. Bildungsakademie Tübingen, Raich- bergstraße 89, 72072 Tübingen. Kosten: 850 Euro abzüglich der Fach- kursförderung in Höhe von 30 bezie- hungsweise 50 Prozent [...] /-in (Hwk) ab 7. Oktober 2016 telefontraining 19. Oktober 2016 Büroleiterin im Handwerk, Büro Pra- xis 1 ab 26. Oktober 2016 mediator im Handwerk ab 28. Oktober 2016 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    darf der Tankstellenbetreiber oder Händler nicht vorneh- men, er muss vielmehr aus Sicherheitsgründen an eine Kfz-Werkstatt verweisen! 7. Reifenhandel und -montage Zustand prüfen auf äußere

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Erhalt des kulturellen Erbes ist ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial. 7,5 Milliarden Euro werden jährlich durch Handwerker in der Restaurierung umgesetzt. Da Denkmale und Kunstobjekte dauerhaft erhalten und gepflegt werden müssen und auch immer neue Kategorien an erhaltenswerten Objekten dazu kommen, wächst der Markt stetig. Dabei erfordert der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die in speziell entwickelten Fortbildungen erworben werden können. Damit Handwerker die Chancen dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . . 4 7. Wie lange dauert das Verfahren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Zu § 7 (Eignungsprüfung) . . . . . . . [...] Berufsqualifikationen geknüpft. Durch die Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufs- qualifikationen (Berufsanerkennungsrichtlinie) wurde

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . . 4 7. Wie lange dauert das Verfahren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Zu § 7 (Eignungsprüfung) . . . . . . . [...] Berufsqualifikationen geknüpft. Durch die Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufs- qualifikationen (Berufsanerkennungsrichtlinie) wurde