Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 982.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Kevin Neuhoffs Weg in die Ausbildung war kurz. Schon als Schüler besserte er sich sein Taschengeld bei der Kronenbrauerei auf, half abends und in den Ferien im Büro und überall im Betrieb, wo angepackt werden musste. Und da die Verwaltung des Familienbetriebs dringend Unterstützung benötigte, bot man dem „geschickten und freundlichen“ jungen Mann, als er seine Mittlere Reife abgelegt hatte, kurzerhand den neu geschaffenen Ausbildungsplatz an. Als „guten Geist im Hintergrund“ lobt Martin Schimpf seinen Auszubildenden. Denn auch im Handwerk sei ein leistungsfähiges Büro nun mal unverzichtbar

  2. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Programm stehen dieses Mal vierwöchige Aufenthalte in Irland, Spanien und Dänemark. Drei Wochen schauen sich die Teilnehmer in einem Handwerksbe- trieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen [...] zum 27. Mal den Wettbewerb „Die Unternehmerfrau im Hand- werk“ ausgeschrieben. Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Für die mitarbeitende Partnerin oder Ehe- frau des Inhabers und für die [...] angestellt ist, hat sie Zeit und Muße, wenn sie auch mal am Pflegebett direkt Schere, Kamm und Spiegel auspackt. Wenig Zeit lässt der gebürtigen Frankfurterin ihr Beruf – oder wie sagt: ihre Berufung –

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    oder Maler begonnen (Vorjahr: 425). Zuwächse gibt es außerdem im von Nach- wuchssorgen geplagten Nahrungsmittelhandwerk: 106 Neuverträge melden Bäcker und Metzger (Vorjahr: 99). Weniger Neuverträge [...] .i.Bäckerhandwerk Fachverk.i.Fleischerhandwerk Fahrzeuglackierer Feinwerkmechaniker Friseur Kfz.-Mechatroniker Konditor Maler u. Lackierer Maurer Metallbauer Straßenbauer Stuckateur Tischler Zahntechniker

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprac

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    , die sich im Handwerk selb- ständig machen wollen. Die Be- ratung ist für Mitgliedsbetriebe kostenlos. Die Fragestellungen sind na- turgemäß vollkommen ver- schieden. Mal gehe es um grundlegende Informationen und Orientierung, etwa zu För- dermitteln, mal sei eine Zah- lenanalyse gefragt oder eine Beratung über einen längeren Zeitraum, erklärt die Betriebs- wirtin. „Wir schauen, wo wir ansetzen können [...] - werb „Profis leisten was“ wur- de sie zur Bundessiegerin ihres Fachs gekürt. Nach dem Abi in die Lehre Die Erfolgsgeschichte begann auf einer Ausbildungsmesse in Sigmaringen. Sie machte da- mals ihr

  6. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Metall- und Elektrobetrieben. Bei den Malern und Stucka- teuren sind in jedem vierten Unternehmen Über- stunden die Regel. Allerdings stellen sich die Handwerksbetriebe auf ein geringeres Wachstum in

  7. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    in fünfter Generati- on von Manfred Pupke (1982 – 2012) beziehungsweise seit sechs Jahren von Wolfgang Pupke geführt. Daran dachte Ludwig Metzger wohl nicht, als er 1893 zum ersten Mal den

  8. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Gerade mal vier Jahre war er alt, als er zum ersten Mal in der Werk- statt anzutreffen war und fleißig bei einem Reifenwechsel mitmachte. Be- weisfotos vom damaligen Tag der of- fenen Tür lagern im [...] 1993 zum ersten Mal den Schlüssel für die eigene Werkstatt um. Sein Steckenpferd sind Old- timer. Drei Auszubildende haben bei ihm ihr Handwerk erlernt. Zwei Mit- arbeiter stehen aktuell auf der Ge

  9. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Neuverträge). Es folgen die Bau- und Ausbaubetriebe, die ebenfalls mehr Lehrstellen besetzen konnten. 443 junge Menschen haben in den vergangenen zwölf Monaten eine Ausbildung zum Maurer, Stuckateur oder Maler

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Engagierte Ausbilder wissen es: wer Talente frühzeitig auf sich aufmerksam macht, ist im Vorteil. So gesehen könnte Manuel Schneller als Musterbeispiel für erfolgreiche Nachwuchswerbung eines Handwerksbetriebs gelten. Gerade mal vier Jahre war er alt, als er zum ersten Mal in der Werkstatt anzutreffen war und fleißig bei einem Reifenwechsel mitmachte. Beweisfotos vom damaligen Tag der offenen Tür lagern im Firmenarchiv. In jedem Fall war sein Interesse für Technik und Autos entfacht. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Mit Begeisterung spricht Manuel Schneller von seiner Ausbildung: „Ich