Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 1125.

  1. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Vor der Landtagswahl beantworten die vier Fraktionsvorsitzenden Fragen, die das Handwerk beschäftigen. Seite 9 REGIONAL Fo to : V RD /F ot ol ia .c om Ausg. 4 | 19. Februar 2016 | 68. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Ihr Beitrag zur handwerklichen Selbstverwaltung Fragen und Antworten zum Beitragsbescheid der Handwerkskammer

  2. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Handwerk im Land rüstet sich für die Zukunft mit dem Strategieprojekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 11. März 2016 | 68. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum „Gründer des Jahres 2015“ stehen fest Schneider und Wetzel setzen sich gegen sechs Wettbewerber durch Nach der Wahl zum „Gründer des Monats Sep- tember“ im

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    .de 4 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN 7 Potenzialanalyse für [...] Flüchtlinge IQ-Netzwerk, Interkulturelles Bildungszent- rum Mann- 7 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    .de 4 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE PROJEKT- TRÄGER WEITERE INFORMA- TIONEN 7 Potenzialanalyse für [...] Flüchtlinge IQ-Netzwerk, Interkulturelles Bildungszent- rum Mann- 7 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION ZIEL KONZEPT LAUFZEIT REGIONALE ABDECKUNG SPEZIFIZIERUNG DER ZIELGRUPPE

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    die nichtselbständige Arbeit (§ 7 Absatz 1 SGB IV). Maßgebend für die Einstufung ist eine Gesamtbetrachtung des Einzelfalls und damit der tatsächlichen Verhältnisse. Zu berücksichtigen sind u [...] Tätigkeit im Rahmen einer Berufsausbildung im Sinne von § 7 Absatz 2 SGB IV bezeichnet. Diese ist einer Beschäftigung nach § 7 Absatz 1 SGB IV gleichgestellt. Liegt ein Beschäftigungsverhältnis nach § 7

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    die nichtselbständige Arbeit (§ 7 Absatz 1 SGB IV). Maßgebend für die Einstufung ist eine Gesamtbetrachtung des Einzelfalls und damit der tatsächlichen Verhältnisse. Zu berücksichtigen sind u [...] Tätigkeit im Rahmen einer Berufsausbildung im Sinne von § 7 Absatz 2 SGB IV bezeichnet. Diese ist einer Beschäftigung nach § 7 Absatz 1 SGB IV gleichgestellt. Liegt ein Beschäftigungsverhältnis nach § 7

  7. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Rainer Reichhold im Interview über seine Ziele als Landeshandwerkspräsident und die bevorstehende Landtagswahl. Seite 9 REGIONAL Dem Vorwissen sei Dank: Im Be- trieb arbeitet Mu- hammad Ahsan Atif im ersten Aus- bildungsjahr zum Kfz-Mechatroniker bereits mit einem Spezialisten für Elektronikdiagno- se zusammen und löst anspruchsvol- le Aufgaben. Ausg. 1-2 | 22. Januar 2016 | 68. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    freitags von 9:30 bis 17:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 16:30 Uhr Akademie der Ingenieure, Ostfildern (donnerstags und freitags) 17. und 18. März 2016 7. und 8. April 2016 2. und 3. Juni 2016

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    nicht von heute auf morgen gelingen; in vielen Fällen dürfte der Weg zum Gesellen oder Facharbeiter mehrere Jahre dauern. Eine Umfrage unter rund 7.500 ausbildungsberechtigten Betrieben im Bezirk der

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    vergangenen Jahr ein Minus von 17,7 Prozent verzeichnen mussten, melden sie heuer die höchste Zuwachsrate aller Berufsgruppen. Die Kammerstatistik weist für das Nahrungsmittelhandwerk 110 Neuverträge und ein [...] fällt uneinheitlich aus. Während die Zahl der Neuverträge in den Kreisen Tübingen (-0,5 Prozent), Sigmaringen (+1,5 Prozent) und Zollernalb (+0,7 Prozent) nur geringfügig vom Vorjahr abweicht, verzeichnet der Landkreis Reutlingen ein deutliches Plus von 7,0 Prozent. Die höchste Zuwachsrate gibt es im Landkreis Freudenstadt (+15,5 Prozent). Sigmaringen und Zollernalb Im Bezirk der Arbeitsagentur