Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 702.

  1. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zulassung zum Validierungsverfahren und für die Bewertung der beruflichen Handlungsfähigkeit getrennt erhoben: Antragsgebühr: Gebühr für die Zulassung zum Verfahren („Antragsgebühr“ u.a. für Antragstellung, Auswertung der Antragsunterlagen) Bewertungsgebühr: Gebühr für die Bewertung der beruflichen Handlungsfähigkeit („Bewertungsgebühr“ u.a. für Aufgabenerstellung, Bewertung durch das [...] Antragstellung entfällt. Der Bescheid über die teilweise Vergleichbarkeit kann zusätzlich auch eine überwiegende oder vollständige Vergleichbarkeit mit einer Referenzausbildungsregelung gem. § 42r HwO

  2. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (HwO) Fortbildung zum Fachwirt/in für Fertigungs- und Prozessmangement (HWK) Fortbildung zum Fachwirt/in für Gebäudemanagement und Facility [...] Bekanntmachung vom 7. April 2017 Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Bekanntmachung vom 3. Februar 2017 [...] Bekanntmachung vom 19. September 2014 Prüfungsordnung für Fortbildungen (HwO) Bekanntmachung vom 5. Juni 2014 Ergebnis der Wahl zur Vollversammlung vom

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Teils A sowie zusätzlich 7. Benennung der Prüfungsbereiche der Prüfung, 8. Bewertung der fahrzeugbezogenen Arbeitsaufgabe, des Fachgespräches und der system- und bauteilbezogenen Arbeitsaufgabe, 9. die [...] Fortbildungsprüfungsverordnung – KfzSTFPrV) Vom 25. September 2023 Auf Grund – des § 53 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2, mit § 53a Absatz 1 Nummer 1 und mit § 53b des Berufsbildungsgesetzes in der Fassung der [...] (BGBl. I S. 5176) und – des § 42 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2, mit § 42a Absatz 1 Nummer 1 und mit § 42b der Handwerksordnung, von denen § 42 Absatz 1 durch Artikel 2 Num- mer 1 des Gesetzes vom

  4. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 77. Jahrgang | 17. Januar 2025 | Ausgabe 1-2 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] Sigmaringen, und Friseurin Lea Wybranietz (7. v. l. ) aus Sauldorf bei Ralf Heiberger Haaratelier in Herdwangen-Schönach, eingerahmt von ihren Ausbildern Alexander Wälde (1. v. l.), Präsident der [...] Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von §  106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 26. November 2024, Akten- zeichen WM

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Seite 1 von 7 Besondere Anmerkungen: Eintragungen über ausgeführte Arbei ten, durchgeführte Unterweis ungen, Inhal te der ÜBA. Abschnitt PA bearbeitet 1.Arbeitstag Auszubildende/r Lernbegleiter /-in Datum:Datum: AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie [...] Seite 2 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte A / B (Lernphase) A1-Kleiner Verbund-Plattenstreifen-Schmal (YINYANG-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    anrechenbare Entgeltbestandteile .................................................. 6 4.3 Bereitschaftsdienst ................................................................................... 7 5. Fälligkeit des Mindestlohnanspruchs ............................................................... 7 6. Unabdingbarkeit des Anspruchs, Ausschlussfristen, gesetzliche Verjährung ..................................................................................... 9 7. Haftung des Generalunternehmers .................................................................. 9 8. Dokumentationspflichten

  7. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 76. Jahrgang | 20. Dezember 2024 | Ausgabe 24 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Meisterlich gefeiert Die Handwerkskammer Reutlingen ehrt in der Stadthalle 305 neue Meisterinnen [...]  113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 21. November 2024, Aktenzeichen WM42-42-311/120, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 20. November 2024 zur Festsetzung des Handwerkskam [...] (HwO) mit Schreiben vom 21. November 2024, Aktenzeichen WM42-42-311/118, den Beschluss der Vollversammlung vom 20. November 2024 zur Änderung des Gebührenverzeichnisses als An - lage nach § 4 Abs. 1

  8. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 76. Jahrgang | 20. Dezember 2024 | Ausgabe 24 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Meisterlich gefeiert Die Handwerkskammer Reutlingen ehrt in der Stadthalle 305 neue Meisterinnen [...]  113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 21. November 2024, Aktenzeichen WM42-42-311/120, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 20. November 2024 zur Festsetzung des Handwerkskam [...] (HwO) mit Schreiben vom 21. November 2024, Aktenzeichen WM42-42-311/118, den Beschluss der Vollversammlung vom 20. November 2024 zur Änderung des Gebührenverzeichnisses als An - lage nach § 4 Abs. 1

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    . Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-TI ** 3 Einführungslehrgang Tischler BA TÜ HK RT HK RT Bis 31.12.2025 G-TSM1A/99 ** 1 Einführung in das Arbeiten an [...] Holzbearbeitungs- und Verbindungstechniken III BA TÜ HK RT HK RT G-TSM/24 ** 1 Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen I BA TÜ HK RT HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr TSM2A/99 ** 1 Sicheres Arbeiten an

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    . Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] montieren, warten und instand setzen KK7/24 1 Wärmerückgewinnungssysteme und Wärmepumpen montieren, warten und instand setzen Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) in Verbindung mit §106 Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg vom 26. November 2024 (Az: WM