Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 702.

  1. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    folgenden Aufgaben: Die Entwicklung eines Unternehmens strategisch planen, das Unternehmen führen und die Ziele operativ umsetzen, dabei insbesondere a. Rechtliche, gesamtwirtschaftliche, politische und [...] Handwerksordnung. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer a. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder b. Den anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter [...] Betriebswirtin nach der Handwerksordnung § 3 Gliederung der Prüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in die Prüfungsteile: a. Unternehmensstrategie, b. Unternehmensführung, c. Personalmanagement, d

  2. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    folgenden Aufgaben: Die Entwicklung eines Unternehmens strategisch planen, das Unternehmen führen und die Ziele operativ umsetzen, dabei insbesondere a. Rechtliche, gesamtwirtschaftliche, politische und [...] Handwerksordnung. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer a. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder b. Den anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter [...] Betriebswirtin nach der Handwerksordnung § 3 Gliederung der Prüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in die Prüfungsteile: a. Unternehmensstrategie, b. Unternehmensführung, c. Personalmanagement, d

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    und Ausbildung zu planen. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage, a. die Vorteile und den Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen zu können, b. bei den Planungen [...] Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten. Die Ausbilder und Ausbilderin- nen sind dabei in der Lage, a. auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen [...] fördern. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage, a. lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur zu schaffen, Rückmeldungen zu geben und zu empfangen, b. die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    und Ausbildung zu planen. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage, a. die Vorteile und den Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen zu können, b. bei den Planungen [...] Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten. Die Ausbilder und Ausbilderin- nen sind dabei in der Lage, a. auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen [...] fördern. Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind dabei in der Lage, a. lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur zu schaffen, Rückmeldungen zu geben und zu empfangen, b. die

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Fortbildungsprüfung, Bildungsakademie Reutlingen 1 1. Besuch von Vorbereitungskursen Name der Bildungsstätte Von Bis 2. Angaben zu Ihrer Zulassung *ausfüllen, soweit zutreffend a. Gesellen [...] Nachteilsausgleichs, ist durch die Vorlage eines aktuellen ärztlichen Attestes nachzuweisen. 6. Raum für sonstige Mitteilungen z.B. Begründung bei Antrag auf ausnahmsweise Zulassung 7. Informationen zur [...] Rücknahme der Prüfungszulassung und die Entziehung des Fortbildungszeugnisses zur Folge haben können. Die Informationen unter Punkt 7 habe ich zur Kenntnis genommen. Ich gebe der Handwerkskammer

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Geschäftsverlaufs. Das sind etwa 10 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr (41,4 Prozent). 54,7 Prozent erwarten keine grundlegende Änderung. 13,2 Prozent der Betriebe befürchten eine Verschlechterung. Der [...] deutlich freundlicher beurteilt wurde. Mit nunmehr +29,7 Zählern liegt der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reut- lingen über dem Vorjahreswert (+24,9 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 01/2021 +17,1 +33,1 +24,9 02/2021 +52,0 +16,8 +33,7 03/2021 +59,3 +16,5 +36,9 04

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    #machen Das Ausb ildungsm agazin de s Handw erks STOLZ SELBSTST ÄNDIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDU NG SINN Freitag, 8. A pril 2022 Titel_HWK_2022_Sch_Zeitung.indd 1 03 [...] Reutlingen – Seite 3 Porträt: Warum will ein Abiturient ausgerechnet Maurer werden? Helge Frey aus Winterlingen erklärt es – Seiten 4/5 Girls’Day am 28. April: Die Handwerkskammer lädt u. a. zum virtuellen [...] Kammersiegerin. Zudem ist sie super hap- py in ihrem Job. Warum ihr Chef glaubt, dass Frauen wo- möglich die besseren Lackierer sind – Seiten 6/7 Porträt: Und noch eine Fahrzeuglackiererin: Alizée Thomé schoss

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    #machen Das Ausb ildungsm agazin de s Handw erks STOLZ SELBSTST ÄNDIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDU NG SINN Freitag, 8. A pril 2022 Titel_HWK_2022_Sch_Zeitung.indd 1 03 [...] Reutlingen – Seite 3 Porträt: Warum will ein Abiturient ausgerechnet Maurer werden? Helge Frey aus Winterlingen erklärt es – Seiten 4/5 Girls’Day am 28. April: Die Handwerkskammer lädt u. a. zum virtuellen [...] Kammersiegerin. Zudem ist sie super hap- py in ihrem Job. Warum ihr Chef glaubt, dass Frauen wo- möglich die besseren Lackierer sind – Seiten 6/7 Porträt: Und noch eine Fahrzeuglackiererin: Alizée Thomé schoss

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen nach § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38, § 91 Absatz 1 Nr. 4 a und § 106 Absatz 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die [...] von Prüfungsausschüssen 5 § 2a Prüferdelegationen 6 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung 7 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung 8 § 5 Geschäftsführung 8 § 6 Verschwiegenheit 8 [...] Handwerkskammern können bei einer von ihnen gemein- same Prüfungsausschüsse errichten (§ 33 Absatz 1 S. 2 HwO). 2. Prüfungsausschüsse oder Prüferdelegationen nach § 35a Absatz 2 HwO nehmen die Prüfungsleistungen

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen nach § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38, § 91 Absatz 1 Nr. 4 a und § 106 Absatz 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die [...] von Prüfungsausschüssen 5 § 2a Prüferdelegationen 6 § 3 Ausschluss von der Mitwirkung 7 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung 8 § 5 Geschäftsführung 8 § 6 Verschwiegenheit 8 [...] Handwerkskammern können bei einer von ihnen gemein- same Prüfungsausschüsse errichten (§ 33 Absatz 1 S. 2 HwO). 2. Prüfungsausschüsse oder Prüferdelegationen nach § 35a Absatz 2 HwO nehmen die Prüfungsleistungen