Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 702.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen ... Seite 7 § 2a Prüferdelegationen ............................................................................. Seite 9 § 3 [...] Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Prüfungsausschüsse (§ 33 Absatz 1 Satz 1 HwO/§ 42n Absatz 3 Satz 1 HwO). (2) Prüfungsausschüsse oder Prüferdelegationen nach § 35a Absatz 2 HwO nehmen [...] Absatz 2 HwO). 7Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 2 Zusammensetzung und Berufung (1) Der Prüfungsausschuss besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Die Mitglieder müssen für die

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen ... Seite 7 § 2a Prüferdelegationen ............................................................................. Seite 9 § 3 [...] Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Prüfungsausschüsse (§ 33 Absatz 1 Satz 1 HwO/§ 42n Absatz 3 Satz 1 HwO). (2) Prüfungsausschüsse oder Prüferdelegationen nach § 35a Absatz 2 HwO nehmen [...] Absatz 2 HwO). 7Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 2 Zusammensetzung und Berufung (1) Der Prüfungsausschuss besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Die Mitglieder müssen für die

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen ... Seite 7 § 2a Prüferdelegationen ............................................................................. Seite 9 § 3 [...] Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Prüfungsausschüsse (§ 33 Absatz 1 Satz 1 HwO/§ 42n Absatz 3 Satz 1 HwO). (2) Prüfungsausschüsse oder Prüferdelegationen nach § 35a Absatz 2 HwO nehmen [...] Absatz 2 HwO). 7Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 2 Zusammensetzung und Berufung (1) Der Prüfungsausschuss besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Die Mitglieder müssen für die

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    erforderliche Zahl von Mitgliedern des Prüfungsausschusses nicht berufen werden kann (§ 40 Absatz 7 BBiG). § 2a Prüferdelegationen (1) Die zuständige Stelle kann im Einvernehmen mit den Mitgliedern des [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung ......................................... Seite 6 § 2a Prüferdelegationen .............................................................. Seite 8 § 3 [...] ................................................................. Seite 11 § 6 Verschwiegenheit ................................................................. Seite 11 Zweiter Abschnitt: Vorbereitung der Prüfung § 7 Prüfungstermine

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    erforderliche Zahl von Mitgliedern des Prüfungsausschusses nicht berufen werden kann (§ 40 Absatz 7 BBiG). § 2a Prüferdelegationen (1) Die zuständige Stelle kann im Einvernehmen mit den Mitgliedern des [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung ......................................... Seite 6 § 2a Prüferdelegationen .............................................................. Seite 8 § 3 [...] ................................................................. Seite 11 § 6 Verschwiegenheit ................................................................. Seite 11 Zweiter Abschnitt: Vorbereitung der Prüfung § 7 Prüfungstermine

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    erforderliche Zahl von Mitgliedern des Prüfungsausschusses nicht berufen werden kann (§ 40 Absatz 7 BBiG). § 2a Prüferdelegationen (1) Die zuständige Stelle kann im Einvernehmen mit den Mitgliedern des [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung ......................................... Seite 6 § 2a Prüferdelegationen .............................................................. Seite 8 § 3 [...] ................................................................. Seite 11 § 6 Verschwiegenheit ................................................................. Seite 11 Zweiter Abschnitt: Vorbereitung der Prüfung § 7 Prüfungstermine

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    erforderliche Zahl von Mitgliedern des Prüfungsausschusses nicht berufen werden kann (§ 40 Absatz 7 BBiG). § 2a Prüferdelegationen (1) Die zuständige Stelle kann im Einvernehmen mit den Mitgliedern des [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung ......................................... Seite 6 § 2a Prüferdelegationen .............................................................. Seite 8 § 3 [...] ................................................................. Seite 11 § 6 Verschwiegenheit ................................................................. Seite 11 Zweiter Abschnitt: Vorbereitung der Prüfung § 7 Prüfungstermine

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Corona-Pandemie wuchs die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021 ins- gesamt um 2,7 Prozent (BIP). Engpässe und massive Preissteigerungen beim Material verhinderten eine deutlichere Erholung. Große Teile des [...] vergleichbar. Die Erwartungen der Handwerksbetriebe in der Region sind optimistischer als vor einem Jahr. So rechnen derzeit 15,7 Prozent der Befragten mit einer Verbesserung ihres Geschäftsverlaufs [...] 6,7 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 04/2020 +44,9 -25,6 +6,7 01

  9. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 4. Februar 2022 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] . Änderung des Flächen- nutzungsplanes im Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungs- p l a n e s „Vo l l s o r t i m e n t e r “, Gemeinde Stetten am kalten Markt. Die Planunterlagen können auf der Homepage [...] Bebauungsplan „Intermodales Servicezentrum Horb“ in Horb am Neckar-Altheim sowie Änderung des Flächennut- zungsplans (FNP) der Verwaltungs- gemeinschaft Horb a.N. im Bereich „Intermodales Servicezentrum

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Berechtigungen für Zweiräder und landwirtschaftliche Zugmaschinen bleiben hier im Weiteren unberücksichtigt.) Neben Pkw können damit u. a. auch Nutzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen (zulässiges Gesamtge- wicht - z [...] ZDH-Merkblatt – Umtauschpflichten für Führerscheine mit Ausstellungsdatum bis 18.1.2013, Stand: 7.10.2021 Seite 1 von 4 Merkblatt (Stand 19.01.2022) Umtausch von alten Führerscheinen mit [...] Besitzstandswahrung (s. u.). Umtausch und Umschreibung erfolgen (im Regelfall) ohne weitere Prüfung. Die bereits seit 1999 geltenden EU-Führerscheinklassen (A-Zweiräder, B-Pkw, C-Nutzfahrzeuge, D