Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 702.

  1. muster_aufhebungsvertrag.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Stundenzettel usw.) an dem letzten vereinbarten Ausbildungstag vollständig dem/der Ausbilder/in zu übergeben. § 7 Erledigungsklausel Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit diesem Aufhebungsvertrag [...] Auszubildendenvertretung)* - § 613a Abs. 4 BGB (Betriebsübergang)* besonderen Kündigungsschutzregeln unterliegt. * Nichtzutreffendes bitte streichen § 9 Aufklärungspflichten Der/Die Ausbilder/-in hat den

  2. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 73. Jahrgang | 5. November 2021 | Ausgabe 21 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] g a n i s at io n u n d Betriebskultur prämiert werden. Die Gewinnerteams erhalten neben medialer Begleitung durch das „handwerk magazin“ die Mög- lichkeit, sich auf der Leitmesse des Handwerks [...] geltenden EU-Führerscheinklassen (A, B, C, D etc.) zugeordnet. Besonderheiten in den alten Klassen 2 und 3 Beim Umtausch von Führerscheinen der alten Klasse 3 ist eine Besonder- heit zu beachten. Denn

  3. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 73. Jahrgang | 22. Oktober 2021 | Ausgabe 20 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] . Geschäftsbericht 2020 3. Rechnungsabschluss 2020 4. Prüfbericht 2020 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Verabschiedung eines ausscheidenden Vorstands- mitglieds 8. Verschiedenes EINL ADUNG [...] Ministeriums für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg vom 14. De- zember 2020 (Az.: 42-4233.62/62) und veröf fentl icht in der Deutschen Handwerks Zeitung am 22. Januar 2021. Harald

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    25,7 Prozent und mit der Note mangelhaft 7,5 Prozent. Im Vergleichsquartal 2020 beurteilten 58,2 Prozent der Befragten ihre Geschäftslage als gut, 27,7 Prozent als befriedigend und 14,0 Prozent als [...] : Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 03/2020 +44,2 +13,0 +28,1 04/2020 +44,9 -25,6 +6,7 01/2021 +17,1 +33,1 +24,9 02/2021 +52,0 +16,8 +33,7 03/2021 +59,3 +16,5 +36,9 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Im dritten Quartal 2021 verlief die

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    . 2 und § 5 ermittelten allgemeinen Kammerbeitrags desselben Bemessungsjahrs.“ c) Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst: „§ 8 findet entsprechende Anwendung.“ § 7 (Berufszuschlag) a [...] Handwerkskammer Reutlingen hat am 19. Juli 2021 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 [...] vom 02. Dezember 2004 zuletzt geändert am 05. Dezember 2017 gefasst. Die Beitragsordnung in der Fassung vom 20. Dezember 2017 wird wie folgt geändert: § 6 (ÜBA-Umlage) a) In der

  6. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    | 73. Jahrgang | 24. September 2021 | Ausgabe 18 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 17.  August 2021 [...] Meisterbrief erhal- ten Personen, die vor 50 Jahren eine Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt haben. Kontaktieren Sie dazu Sandra Herrenkind, Tel. 07121/2412-211, E-M a i l : s a nd r a .he r re n k i nd@ hwk

  7. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 73. Jahrgang | 10. September 2021 | Ausgabe 17 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] an und organisieren weitere Hilfen – ein Beispiel aus Alpirsbach VON DORIS SANNERT, SCHWARZWÄLDER BOTE A uf die Idee, ins Katastro- phengebiet zu fahren, kam Patrick Bühler, Juniorchef der [...] mehr schätzt der Auszubildende die Arbeit am Verteilerkasten. Foto: Kipp HANDWERK INTERNATIONAL Delegationsreise nach Frankreich H a n d w e r k I n t e r n a t i o n a l Baden-Württemberg

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    35 Argumente für eine Scheinselbstständigkeit 36 Kapitel 7: Innovation ist Trumpf – mit neuen Geschäfts ideen punkten 38 Typische Innovationsfelder im Handwerk 38 Trends 39 [...] die Betriebsräume 10 Erfolgsfaktor Nr. 5: Vertrieb und Vertriebs- unterstützung 10 Erfolgsfaktor Nr. 6: Werbung und Öffentlichkeits arbeit 10 Erfolgsfaktor Nr. 7: Mitarbeiter 10 Erfolgsfaktor Nr [...] 12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    35 Argumente für eine Scheinselbstständigkeit 36 Kapitel 7: Innovation ist Trumpf – mit neuen Geschäfts ideen punkten 38 Typische Innovationsfelder im Handwerk 38 Trends 39 [...] die Betriebsräume 10 Erfolgsfaktor Nr. 5: Vertrieb und Vertriebs- unterstützung 10 Erfolgsfaktor Nr. 6: Werbung und Öffentlichkeits arbeit 10 Erfolgsfaktor Nr. 7: Mitarbeiter 10 Erfolgsfaktor Nr [...] 12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    35 Argumente für eine Scheinselbstständigkeit 36 Kapitel 7: Innovation ist Trumpf – mit neuen Geschäfts ideen punkten 38 Typische Innovationsfelder im Handwerk 38 Trends 39 [...] die Betriebsräume 10 Erfolgsfaktor Nr. 5: Vertrieb und Vertriebs- unterstützung 10 Erfolgsfaktor Nr. 6: Werbung und Öffentlichkeits arbeit 10 Erfolgsfaktor Nr. 7: Mitarbeiter 10 Erfolgsfaktor Nr [...] 12 Kapitel 2: So steht’s im  Handwerksrecht 14 Zulassungspflichtige Handwerke nach Anlage A der Handwerksordnung 16 Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 17 Handwerksähnliche Berufe nach