Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 702.

  1. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 72. Jahrgang | 8. Mai 2020 | Ausgabe 9 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAMMer Reutlingen Pfiffige Ideen aus dem Handwerk die Handwerkerstiftung der kreissparkasse vergibt Preise an [...] XYZ 18. Juni 2020, 11 bis 12 Uhr Den Betrieb zum erfolg führen – Schritt für Schritt zum Ziel (Folge 7) 24. Juni 2020, 11 bis 11.45 Uhr Corona-Krise: So machen Sie zukünftig ihr [...] - ten 25 Jahre ț Karl Schulz Maler und Lackierer aus Horb a.N., bei Malerbetrieb J. + S. Müller GmbH in Horb a.N. 30 Jahre ț Christoph Heininger Kfm. Leiter Pfalzgrafenweiler aus Wildberg

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    ? Alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, die in einem Gewerbe, das in der Handwerksordnung in der Anlage A oder B1 aufgeführt wird, ihren Meister ge- macht haben. Warum werden nur [...] übernommen. Ist angedacht, die Meisterprämie auch auf andere Gewerbe im gleichen Qualifika- tionsrahmen auszuweiten? Wünschenswert wäre sicherlich, wenn alle Aufstiegsfortbildungen des DQR 6 und 7 [...] Baden-Württemberg. Kann die Meisterprämie auch für mehrere Meisterabschlüsse beantragt werden? Die Prüfung zur Handwerksmeisterin oder zum Handwerksmeister muss nach der HwO erfolgreich abgelegt sein. Der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind. Bitte beachten Sie auch die Rückseite des Formulars. Name, Vorname: Adresse: E-Mail: Telefonnummer: A Erfolgreich abgelegte [...] _6: undefined_7: Ja: Nein: Firmenbezeichnung: Anschrift Firma: PLZ Ort Firma: Ja_2: Nein_2: Bezeichnung des Abschlusses Datum der Prüfung: Prüfende Stelle: Kontoinhaber Kontoinhaber und Prüfungsabsolvent müssen übereinstimmen: Geldinstitut Auszahlung erfolgt nur auf inländische Geldinstitute: Logo HWK_af_image: Name der HWK: Text2: 0: 1: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 0: 1: 2: 3

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind. Bitte beachten Sie auch die Rückseite des Formulars. Name, Vorname: Adresse: E-Mail: Telefonnummer: A Erfolgreich abgelegte [...] _6: undefined_7: Ja: Nein: Firmenbezeichnung: Anschrift Firma: PLZ Ort Firma: Ja_2: Nein_2: Bezeichnung des Abschlusses Datum der Prüfung: Prüfende Stelle: Kontoinhaber Kontoinhaber und Prüfungsabsolvent müssen übereinstimmen: Geldinstitut Auszahlung erfolgt nur auf inländische Geldinstitute: Logo HWK_af_image: Name der HWK: Text2: 0: 1: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 0: 1: 2: 3

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind. Bitte beachten Sie auch die Rückseite des Formulars. Name, Vorname: Adresse: E-Mail: Telefonnummer: A Erfolgreich abgelegte [...] _6: undefined_7: Ja: Nein: Firmenbezeichnung: Anschrift Firma: PLZ Ort Firma: Ja_2: Nein_2: Bezeichnung des Abschlusses Datum der Prüfung: Prüfende Stelle: Kontoinhaber Kontoinhaber und Prüfungsabsolvent müssen übereinstimmen: Geldinstitut Auszahlung erfolgt nur auf inländische Geldinstitute: Logo HWK_af_image: Name der HWK: Text2: 0: 1: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 0: 1: 2: 3

  6. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom [...] genehmigt. „Fachwirt/-in für gebäudemanagement (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 14. Januar 2020, Aktenzei- chen 42-4233.62/20, den Be- schluss der Vollversammlung vom 26. November 2019, die Aktuali- sierung der Fortbildungsprü

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Nutzung des Homeoffice aufgelistet. 7. Dienstreisen und Meetings Dienstreisen und Präsenzveranstaltungen wie Besprechungen sollten auf das absolute Minimum reduziert und alternativ soweit wie [...] gegeben sein. - 4 - Besondere organisatorische Maßnahmen 8. Sicherstellung ausreichender Schutzabstände Die Nutzung von Verkehrswegen (u.a. Treppen, Türen, Aufzüge) ist so anzupassen [...] -Krise bedroht und verunsichert nicht nur Unternehmen, sondern erzeugt auch bei vielen Beschäftigten große Ängste. Weitere zu berücksichtigende Aspekte hinsichtlich psychischer Belastungen sind u.a. mögliche

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Nutzung des Homeoffice aufgelistet. 7. Dienstreisen und Meetings Dienstreisen und Präsenzveranstaltungen wie Besprechungen sollten auf das absolute Minimum reduziert und alternativ soweit wie [...] gegeben sein. - 4 - Besondere organisatorische Maßnahmen 8. Sicherstellung ausreichender Schutzabstände Die Nutzung von Verkehrswegen (u.a. Treppen, Türen, Aufzüge) ist so anzupassen [...] -Krise bedroht und verunsichert nicht nur Unternehmen, sondern erzeugt auch bei vielen Beschäftigten große Ängste. Weitere zu berücksichtigende Aspekte hinsichtlich psychischer Belastungen sind u.a. mögliche

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Nutzung des Homeoffice aufgelistet. 7. Dienstreisen und Meetings Dienstreisen und Präsenzveranstaltungen wie Besprechungen sollten auf das absolute Minimum reduziert und alternativ soweit wie [...] gegeben sein. - 4 - Besondere organisatorische Maßnahmen 8. Sicherstellung ausreichender Schutzabstände Die Nutzung von Verkehrswegen (u.a. Treppen, Türen, Aufzüge) ist so anzupassen [...] -Krise bedroht und verunsichert nicht nur Unternehmen, sondern erzeugt auch bei vielen Beschäftigten große Ängste. Weitere zu berücksichtigende Aspekte hinsichtlich psychischer Belastungen sind u.a. mögliche

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Stand 14.4.2020 1 Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2 Inhaltsverzeichnis A. Vorwort [...] ........................................................ 6 3. Beratung zum Mutterschutz........................................................................................................... 7 C. Zielgruppenbezogene Informationen [...] ........................................................................................................................................................................ 16 Stand 14.4.2020 3 Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2 A. Vorwort Dieses Papier ist auf Betreiben des BMFSFJ von Expertinnen und