Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 700.

  1. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    bleibt gleich schlechter | 72. Jahrgang | 24. Juli 2020 | Ausgabe 14 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Corona bremst das Handwerk konjunkturumfrage: Betriebe in der region [...] Wäh- rend die Maurer, Dachdecker und Zimmerer gegenüber dem Vorjahr nochmals um zwei Wochen zulegen konnten (17,6 Wochen; 2019: 15,7 Wochen), hat das Auftragspolster der Zulieferer stark abgenommen [...] : die „AzubiCard“. Foto: Mockups Design haben. 9,5 Prozent der Betriebe mel- deten Einstellungen, 10,7 Prozent reduzierten ihre Belegschaften. Jeder Zehnte will zwar im Sommer zusätz- liche

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    ersten Quartal dieses Jahres plus 54,2 Punkte – vor einem Jahr waren es 5,5 Zähler mehr (plus 59,7 Punkte). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der [...] Handwerk recht optimistisch gestimmt. Rund die Hälfte der Befragten (49,1 Prozent) rechnet mit einer Fortsetzung ihrer derzeit guten Geschäftslage, 47,2 Prozent erwarten eine Verbesserung. Lediglich 3,7 [...] Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 01/2017 +59,7 +71,8 +65,7 Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 3 02/2017 +65,6 +69,3 +67,4 03/2017 +71,1 +75,2 +73,2 04/2017 +65,7 +63,1

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    den, während 2,7 Prozent unzufrieden waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen legte im Jahresverlauf um 4,2 Zähler zu und beträgt aktuell plus 69,8 Punkte (Vorjahr: plus [...] Konjunkturindikator Handwerk Reutlin- gen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 02/2017 +65,6 +69,3 +67,4 03/2017 +71,1 +75,2 +73,2 04/2017 +65,7 +63,1 +64,4 01/2018 +54,2 +43,5 +48,8 02/2018 +69,8 [...] meldeten 36,7 Prozent der Handwer- ker in der Region vollere Auftragsbücher und 11,6 Prozent geringere Auf- tragseingänge. Tabelle 2: Entwicklung der Auftragslage Handwerkskammer Reutlingen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Konjunkturindikator Handwerk, der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebildet wird, im Jahresvergleich 34,7 Zähler und erreichte im ersten Quartal dieses Jahres plus 17,9 Punkte (Vorjahr: plus 52,6 Punkte). [...] Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 01/2019 29,5 27,6 27,7 25,2 02/2019 36,0 12,5 37,6 13,0 03/2019 25,9 22,4 22,6 19,3 04/2019 25,4 13,7 28,4 19,0 01/2020 20,4 31 [...] ,9 Prozent der Betriebe mit steigenden Auftragseingängen (Vorjahr: 57,7 Prozent), doch befürchten auf der anderen Seite auch 36,1 Prozent (Vorjahr: 2,9 Prozent) Auftragsrückgänge. Tabelle 3

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    ersten Quartal dieses Jahres plus 54,2 Punkte – vor einem Jahr waren es 5,5 Zähler mehr (plus 59,7 Punkte). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der [...] Handwerk recht optimistisch gestimmt. Rund die Hälfte der Befragten (49,1 Prozent) rechnet mit einer Fortsetzung ihrer derzeit guten Geschäftslage, 47,2 Prozent erwarten eine Verbesserung. Lediglich 3,7 [...] Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 01/2017 +59,7 +71,8 +65,7 Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 3 02/2017 +65,6 +69,3 +67,4 03/2017 +71,1 +75,2 +73,2 04/2017 +65,7 +63,1

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    den, während 2,7 Prozent unzufrieden waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen legte im Jahresverlauf um 4,2 Zähler zu und beträgt aktuell plus 69,8 Punkte (Vorjahr: plus [...] Konjunkturindikator Handwerk Reutlin- gen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 02/2017 +65,6 +69,3 +67,4 03/2017 +71,1 +75,2 +73,2 04/2017 +65,7 +63,1 +64,4 01/2018 +54,2 +43,5 +48,8 02/2018 +69,8 [...] meldeten 36,7 Prozent der Handwer- ker in der Region vollere Auftragsbücher und 11,6 Prozent geringere Auf- tragseingänge. Tabelle 2: Entwicklung der Auftragslage Handwerkskammer Reutlingen

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Konjunkturindikator Handwerk, der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebildet wird, im Jahresvergleich 34,7 Zähler und erreichte im ersten Quartal dieses Jahres plus 17,9 Punkte (Vorjahr: plus 52,6 Punkte). [...] Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 01/2019 29,5 27,6 27,7 25,2 02/2019 36,0 12,5 37,6 13,0 03/2019 25,9 22,4 22,6 19,3 04/2019 25,4 13,7 28,4 19,0 01/2020 20,4 31 [...] ,9 Prozent der Betriebe mit steigenden Auftragseingängen (Vorjahr: 57,7 Prozent), doch befürchten auf der anderen Seite auch 36,1 Prozent (Vorjahr: 2,9 Prozent) Auftragsrückgänge. Tabelle 3

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    bedingt grenzüberschreitend Personen, Waren und Güter auf der Straße, der Schiene, per Schiff oder per Flugzeug transportieren, 2. deren Tätigkeit für die Aufrechterhaltung a) der [...] Einreise aufzubewah- ren. (6) In begründeten Fällen können Befreiungen von der zuständigen Behörde zugelassen werden, sofern dies unter Abwägung aller betroffenen Belange vertretbar ist. (7) Die [...] des Sozialministeriums über Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz. § 4 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Absatz 1a Nummer 24 des Infektionsschutzgesetzes

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert worden ist, in Verbindung mit § 16 Absatz 7 Nummer 5 und Absatz 8 der [...] unzulässig. § 7 Ausnahmen Die Bestimmungen der § 4 Absatz 1, §§ 5 und 6 gelten nur für Betriebsstätten mit mehr als insgesamt 30 Beschäftigten im Schlacht- und Zerlegebereich. § 8 Zutrittsverbot (1) Es gilt für den gesamten Betrieb ein Zutrittsverbot nach § 7 der CoronaVO. (2) Es dürfen sich nur Beschäftigte in den Betriebsstätten von Betrieben nach § 4 Absatz 2 aufhalten, die sich

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert worden ist, in Verbindung mit § 16 Absatz 7 Nummer 5 und Absatz 8 der [...] unzulässig. § 7 Ausnahmen Die Bestimmungen der § 4 Absatz 1, §§ 5 und 6 gelten nur für Betriebsstätten mit mehr als insgesamt 30 Beschäftigten im Schlacht- und Zerlegebereich. § 8 Zutrittsverbot (1) Es gilt für den gesamten Betrieb ein Zutrittsverbot nach § 7 der CoronaVO. (2) Es dürfen sich nur Beschäftigte in den Betriebsstätten von Betrieben nach § 4 Absatz 2 aufhalten, die sich