Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 700.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Nutzung des Homeoffice aufgelistet. 7. Dienstreisen und Meetings Dienstreisen und Präsenzveranstaltungen wie Besprechungen sollten auf das absolute Minimum reduziert und alternativ soweit wie [...] gegeben sein. - 4 - Besondere organisatorische Maßnahmen 8. Sicherstellung ausreichender Schutzabstände Die Nutzung von Verkehrswegen (u.a. Treppen, Türen, Aufzüge) ist so anzupassen [...] -Krise bedroht und verunsichert nicht nur Unternehmen, sondern erzeugt auch bei vielen Beschäftigten große Ängste. Weitere zu berücksichtigende Aspekte hinsichtlich psychischer Belastungen sind u.a. mögliche

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Nutzung des Homeoffice aufgelistet. 7. Dienstreisen und Meetings Dienstreisen und Präsenzveranstaltungen wie Besprechungen sollten auf das absolute Minimum reduziert und alternativ soweit wie [...] gegeben sein. - 4 - Besondere organisatorische Maßnahmen 8. Sicherstellung ausreichender Schutzabstände Die Nutzung von Verkehrswegen (u.a. Treppen, Türen, Aufzüge) ist so anzupassen [...] -Krise bedroht und verunsichert nicht nur Unternehmen, sondern erzeugt auch bei vielen Beschäftigten große Ängste. Weitere zu berücksichtigende Aspekte hinsichtlich psychischer Belastungen sind u.a. mögliche

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Nutzung des Homeoffice aufgelistet. 7. Dienstreisen und Meetings Dienstreisen und Präsenzveranstaltungen wie Besprechungen sollten auf das absolute Minimum reduziert und alternativ soweit wie [...] gegeben sein. - 4 - Besondere organisatorische Maßnahmen 8. Sicherstellung ausreichender Schutzabstände Die Nutzung von Verkehrswegen (u.a. Treppen, Türen, Aufzüge) ist so anzupassen [...] -Krise bedroht und verunsichert nicht nur Unternehmen, sondern erzeugt auch bei vielen Beschäftigten große Ängste. Weitere zu berücksichtigende Aspekte hinsichtlich psychischer Belastungen sind u.a. mögliche

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Stand 14.4.2020 1 Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2 Inhaltsverzeichnis A. Vorwort [...] ........................................................ 6 3. Beratung zum Mutterschutz........................................................................................................... 7 C. Zielgruppenbezogene Informationen [...] ........................................................................................................................................................................ 16 Stand 14.4.2020 3 Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2 A. Vorwort Dieses Papier ist auf Betreiben des BMFSFJ von Expertinnen und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhin- dern. Zu den Änderungen zählt auch eine Änderung von § 56 IfSG, der Entschädigungsfra- gen regelt. Nach dem neu geregelten § 56 Abs. 1a können [...] deren Änderung vom 2. April gestützt, in der u.a. Kontaktbeschränkungen an- geordnet, Veranstaltungen mit mehr als 10 Teilnehmern verboten und die Öffnung von Gast- stätten und Frisören untersagt wird [...] Einzelnen nicht mehr die Rede sein. Eine weitere Ausnahme regelt § 56 Abs. 7 IfSG. Wird der Entschädigungsberechtigte ar- beitsunfähig, bleibt der Anspruch in Höhe des Betrags bestehen, der zu Beginn der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Abs. 1a Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat der Gesetzgeber mit Wirkung zum 1. März 2020 einen Entschädigungsanspruch für Verdienstausfälle aufgrund von Kinderbetreu- ung geschaffen, den wir im Folgenden [...] ? Der Arbeitgeber ist nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, die erforderlichen Maß- nahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die die 7 Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit gewährleisten und ihm mög- lich und zumutbar sind. In diesem Zusammenhang kann der Arbeitgeber – ggf. unter Beteiligung des Betriebsra- tes (§ 87 Abs. 1 Nr. 1, 7

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    insbesondere §§ 48, 49 und 49a LVwVfG, — der Verwaltungsvereinbarung vom 1. April 2020 über die Soforthilfen des Bundes zwischen dem Bund und dem Land Baden-Württemberg sowie — dieser [...] Beschäftigten (Vollzeitäquivalente, VZÄ1), die (a) wirtschaftlich und damit dauerhaft am Markt als Unternehmen2 oder im Haupterwerb als Freiberufler oder Soloselbständige tätig sind und (b) bei [...] berechnet auf Basis des betrieblichen Sach- und Finanzaufwands des Antragsstellers (u.a. gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingaufwendungen), bezogen auf die drei in Satz 1 bezeichneten Monate. (3)

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    möglich (Einzelfallbeurteilung). Ist die Ausbildung nicht mehr möglich, muss die Ausbildung ggf. ausfallen. In diesem Fall besteht die Pflicht zur Fortzahlung der Vergütung nach § 19 Absatz 1 Nr. 2 a [...] mehrwöchigem Unterrichtsausfall die Sorge, dass das Ausbildungsziel nicht erreicht wird, kann ein Antrag auf Verlängerung der Ausbildung nach § 27 b Absatz 2 HwO / § Absatz 2 BBiG gestellt werden [...] , der EQ- Vertrag wird – etwa durch Kündigung – beendet: Ein neuer EQ-Vertrag im selben Betrieb könnte dann nicht gefördert werden. (§ 54a Absatz 5 Satz 1). Daher sollte sehr sorgfältig über- legt

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    möglich (Einzelfallbeurteilung). Ist die Ausbildung nicht mehr möglich, muss die Ausbildung ggf. ausfallen. In diesem Fall besteht die Pflicht zur Fortzahlung der Vergütung nach § 19 Absatz 1 Nr. 2 a [...] mehrwöchigem Unterrichtsausfall die Sorge, dass das Ausbildungsziel nicht erreicht wird, kann ein Antrag auf Verlängerung der Ausbildung nach § 27 b Absatz 2 HwO / § Absatz 2 BBiG gestellt werden [...] , der EQ- Vertrag wird – etwa durch Kündigung – beendet: Ein neuer EQ-Vertrag im selben Betrieb könnte dann nicht gefördert werden. (§ 54a Absatz 5 Satz 1). Daher sollte sehr sorgfältig über- legt

  10. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 72. Jahrgang | 3. April 2020 | Ausgabe 7 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] bis Freitag von 7 bis 18 Uhr ț landkreise Sigmaringen und Zollern-Alb Agentur für Balingen, montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr das Formular zur Anzeige über Arbeitsunfall und den An- trag auf [...] Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BdA) ihren Praxisleitfaden „Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie“ aktualisiert. darin sind die wichtigsten ar- beitsrechtlichen Aspekte wie etwa zur Arbeitspflicht zu